Content: Home

08:10

Sonntag
06.05.2018, 08:10

Medien / Publizistik

Preissegen für «NZZ Folio» über Zürcher Zentralbibliothek

Reto U. Schneider vom «NZZ-Folio» gewinnt den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2018. Der Wissenschaftsjournalist wird für seine beiden Stories «Besuch bei der alten Dame» und «Letzte Mahnung» über die ... weiter lesen

ZB Zürich: «Eine ungewöhnliche Bibliothek»

Reto U. Schneider vom «NZZ-Folio» gewinnt den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2018. Der Wissenschaftsjournalist wird für seine beiden Stories «Besuch bei der alten Dame» und «Letzte Mahnung» über die Zürcher Zentralbibliothek geehrt.

Der Jury gefallen Schneiders Texte, weil sie zeigten, ... weiter lesen

21:12

Samstag
05.05.2018, 21:12

Vermarktung

Verleger-Präsentation: Publicitas wurstelt sich ins Grounding

«Die Publicitas spielt auf Zeit», «eine Rettung ist nicht mehr möglich», «diese Veranstaltung ist der blanke Hohn» oder «die Party ist vorbei»: Das sind nur einige Kommentare über den ... weiter lesen

P lädt die Verleger ein: «Die Party ist vorbei»

«Die Publicitas spielt auf Zeit», «eine Rettung ist nicht mehr möglich», «diese Veranstaltung ist der blanke Hohn» oder «die Party ist vorbei»: Das sind nur einige Kommentare über den «Verlegeranlass» der Publicitas vom Donnerstagnachmittag an ihrem neuen Sitz in Opfikon-Glattbrugg.

Eingeladen hatten Jörg Nürnberg, Verwaltungsratspräsident der Publicitas, und Finanzchef Carsten Brinkmeier, als bekannt wurde ... weiter lesen

08:30

Samstag
05.05.2018, 08:30

Medien / Publizistik

Kein Literaturnobelpreis 2018: Nobelstiftung mahnt Schwedische Akademie

Das Jahr 2018 wird als Jahr ohne Verleihung des Literaturnobelpreises in die Geschichte eingehen, dies hat die Schwedische Akademie an einer Sitzung am Donnerstag entschieden. Grund ist ein Belästigungs- ... weiter lesen

Das Jahr 2018 wird als Jahr ohne Verleihung des Literaturnobelpreises in die Geschichte eingehen, dies hat die Schwedische Akademie an einer Sitzung am Donnerstag entschieden. Grund ist ein Belästigungs- und Korruptionsskandal, der das Gremium erschüttert.

«Die Schwedische Akademie hat beschlossen, den Literaturnobelpreis 2018 zu verschieben und möchte ihn 2019 verleihen», heisst es ... weiter lesen

22:36

Freitag
04.05.2018, 22:36

Medien / Publizistik

Stellvertretender Chefredaktor der «Luzerner Zeitung» geht

Dominik Buholzer verlässt die Chefredaktion der «Luzerner Zeitung». Buholzer ist seit 2012 stellvertretender Chefredaktor und Leiter der Sonntagsausgabe «Zentralschweiz am Sonntag».


Buholzer wolle sich «hauptberuflich neu orientieren» weiter lesen

Buholzer arbeitete 20 Jahre für die LZ

Dominik Buholzer verlässt die Chefredaktion der «Luzerner Zeitung». Buholzer ist seit 2012 stellvertretender Chefredaktor und Leiter der Sonntagsausgabe «Zentralschweiz am Sonntag».


Buholzer wolle sich «hauptberuflich neu orientieren» ... weiter lesen

22:10

Freitag
04.05.2018, 22:10

IT / Telekom / Druck

Cambridge Analytica: «Standard-Repertoire der Online-Werbung genutzt»

Die umstrittene amerikanisch-britische Datenfirma Cambridge Analytica stellt ihren Betrieb ein. Laut eigenen Angaben seien nach dem Skandal um den Datenmissbrauch von Facebook-Nutzern alle Kunden abgesprungen. Nun musste zwar ein Insolvenzverfahren ... weiter lesen

Ex-Führungsriege plant Nachfolge-Firma

Die umstrittene amerikanisch-britische Datenfirma Cambridge Analytica stellt ihren Betrieb ein. Laut eigenen Angaben seien nach dem Skandal um den Datenmissbrauch von Facebook-Nutzern alle Kunden abgesprungen. Nun musste zwar ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden, doch mit Emerdata steht bereits ein Nachfolger in den Startlöchern.

Seit ein paar Wochen steht Cambridge Analytica im ... weiter lesen

16:12

Freitag
04.05.2018, 16:12

Marketing / PR

Ex-Radiomoderatorin wechselt zum Rotpunktverlag

Die ehemalige Moderatorin von Radio SRF 4 News Tina Herren hat im Mai die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Sach- und Wanderbücher beim Zürcher Rotpunktverlag übernommen.

Tina Herren ... weiter lesen

TIna_Herren

Die ehemalige Moderatorin von Radio SRF 4 News Tina Herren hat im Mai die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Sach- und Wanderbücher beim Zürcher Rotpunktverlag übernommen.

Tina Herren arbeitete vor ihrem Wechsel zum Verlag vier Jahre bei Radio SRF in Bern. Bereits von 1996 bis 2009 war sie als ... weiter lesen

16:04

Freitag
04.05.2018, 16:04

IT / Telekom / Druck

Poststellen-Schliessungen: Post kann über Gemeinde hinweg entscheiden

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen: Die Tessiner Gemeinde Balerna wehrte sich erfolglos beim Bundesverwaltungsgericht dagegen, dass die Dorfpost in eine Agentur umgewandelt wird. 

«Der Entscheid der Post, eine Poststelle in eine ... weiter lesen

Gespräch mit Gemeinde: «reine Alibiübung»

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen: Die Tessiner Gemeinde Balerna wehrte sich erfolglos beim Bundesverwaltungsgericht dagegen, dass die Dorfpost in eine Agentur umgewandelt wird. 

«Der Entscheid der Post, eine Poststelle in eine Agentur umzuwandeln, kann nicht vor Gericht angefochten werden ... weiter lesen