Content: Home

17:10

Freitag
11.05.2018, 17:10

Vermarktung

«Amtlicher Anzeiger für Biel und Evilard» wechselt zu Gassmann

Die Stadt Biel hat die Konzession für die Herausgabe des «Amtlichen Anzeigers für Biel und Evilard» an die W. Gassmann AG Biel übertragen.

«Damit das Erscheinen des Amtlichen ... weiter lesen

Von der Publicitas zu Gassmann

Die Stadt Biel hat die Konzession für die Herausgabe des «Amtlichen Anzeigers für Biel und Evilard» an die W. Gassmann AG Biel übertragen.

«Damit das Erscheinen des Amtlichen Anzeigers und die Erfüllung der gesetzlichen Publikationspflicht der Stadt Biel gewährleistet ... weiter lesen

12:10

Freitag
11.05.2018, 12:10

TV / Radio

Rochade auf der Osteuropa-Korrespondentenstelle von SRF

Sarah Nowotny und Roman Fillinger übernehmen ab Spätherbst 2018 die Position von Urs Bruderer als Osteuropa-Korrespondent von Radio SRF und SRF News. Nowotny und Fillinger teilen sich die Stelle ... weiter lesen

Korrespondenten neu in Warschau (Bild: SRF)

Sarah Nowotny und Roman Fillinger übernehmen ab Spätherbst 2018 die Position von Urs Bruderer als Osteuropa-Korrespondent von Radio SRF und SRF News. Nowotny und Fillinger teilen sich die Stelle in einem 50-Prozent-Pensum, wie SRF am Mittwoch informierte.

Nach vier Jahren als Korrespondent kehrt Urs Bruderer ... weiter lesen

07:12

Freitag
11.05.2018, 07:12

Marketing / PR

Neuer Kommunikationschef bei Manor

Georg Halter übernimmt per 1. August die Leitung der Kommunikationsabteilung bei der Warenhaus-Kette Manor. Halter folgt auf Alexandre Barras, der das Unternehmen «aus privaten Gründen» verlassen wird, wie es ... weiter lesen

Halter ist Nordwestschweiz-Reporter für SRF

Georg Halter übernimmt per 1. August die Leitung der Kommunikationsabteilung bei der Warenhaus-Kette Manor. Halter folgt auf Alexandre Barras, der das Unternehmen «aus privaten Gründen» verlassen wird, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

In den letzten 14 Jahren war Georg Halter in verschiedenen ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
10.05.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Tamedia: Weko schaut sich Goldbach-Übernahme genauer an

Die Wettbewerbshüter haben Anhaltspunkte ausgemacht, wonach der Zusammenschluss von Tamedia und der Goldbach Group eine marktbeherrschende Stellung begründen oder verstärken könnte. Die Übernahme verzögert sich ... weiter lesen

Tamedia und Goldbach bleiben zuversichtlich

Die Wettbewerbshüter haben Anhaltspunkte ausgemacht, wonach der Zusammenschluss von Tamedia und der Goldbach Group eine marktbeherrschende Stellung begründen oder verstärken könnte. Die Übernahme verzögert sich deshalb.

Die geplante Fusion muss von der Eidgenössischen Wettbewerbskommission (Weko) gutgeheissen werden ... weiter lesen

14:50

Donnerstag
10.05.2018, 14:50

IT / Telekom / Druck

Google nutzt künstliche Intelligenz für News-Filter

Der US-amerikanische IT-Konzern rührt an seiner jährlichen Entwicklerkonferenz mit der grossen Kelle an: Neu sortiert Google News mit künstlicher Intelligenz Nachrichten aus aller Welt, der eigene Sprachassistent ... weiter lesen

Google News wurde komplett überarbeitet

Der US-amerikanische IT-Konzern rührt an seiner jährlichen Entwicklerkonferenz mit der grossen Kelle an: Neu sortiert Google News mit künstlicher Intelligenz Nachrichten aus aller Welt, der eigene Sprachassistent soll bald menschlicher kommunizieren können und ein neuer Ruhe-Modus sorgt für ungestörtes Arbeiten.

Im Shoreline-Amphitheater im kalifornischen Mountain ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
10.05.2018, 13:00

Medien / Publizistik

Neuzugang bei der «NZZ am Sonntag»

Laurina Waltersperger ist per Mai in die Redaktion der «NZZ am Sonntag» gewechselt. Zuletzt war sie als Wirtschaftsredaktorin für die «Schweiz am Wochenende» und die «Aargauer Zeitung» tätig ... weiter lesen

Waltersperger kommt von den AZ Medien

Laurina Waltersperger ist per Mai in die Redaktion der «NZZ am Sonntag» gewechselt. Zuletzt war sie als Wirtschaftsredaktorin für die «Schweiz am Wochenende» und die «Aargauer Zeitung» tätig.

Bei der NZZaS verstärkt Waltersperger das Inland-Ressort ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
09.05.2018, 23:36

Vermarktung

Zu wenige Frauen-Bewerbungen für Chefposten

Seit Jahren wird über die relativ geringe Zahl weiblicher Führungskräfte diskutiert. Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Frauen zwar fast 45 Prozent aller Besch ... weiter lesen

Seit Jahren wird über die relativ geringe Zahl weiblicher Führungskräfte diskutiert. Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Frauen zwar fast 45 Prozent aller Beschäftigten stellen, aber nur 29 Prozent der Führungskräfte.

Die Studie, die nicht nur für Deutschland gelten ... weiter lesen