Content: Home

21:34

Montag
23.07.2018, 21:34

IT / Telekom / Druck

Visa-Geschäft: Zürcher Startup Qynamic landet Coup

Das Unternehmen Qynamic, das SIM-Karten für einen günstigen mobilen Internetzugang im Ausland anbietet, erhält dank einer neuen Partnerschaft mit One Vasco Zugang zum Visa-Geschäft.

«Wir haben ... weiter lesen

Schmid: früher CEO bei Orange Liechtenstein

Das Unternehmen Qynamic, das SIM-Karten für einen günstigen mobilen Internetzugang im Ausland anbietet, erhält dank einer neuen Partnerschaft mit One Vasco Zugang zum Visa-Geschäft.

«Wir haben die Chance erhalten, mit One Vasco zusammenzuarbeiten», bestätigt der Co-CEO von Qynamic, Kasimir Schmid ... weiter lesen

16:24

Montag
23.07.2018, 16:24

Marketing / PR

BP gleist Kommunikation für deutschsprachige Märkte neu auf

Peter Kretzschmar übernimmt per 1. August die neu geschaffene Position als Communications Manager von BP in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Isabelle Thommen, die bei BP für die Kommunikation weiter lesen

Seit 13 Jahren bei BP: Peter Kretzschmar

Peter Kretzschmar übernimmt per 1. August die neu geschaffene Position als Communications Manager von BP in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Isabelle Thommen, die bei BP für die Kommunikation ... weiter lesen

12:02

Montag
23.07.2018, 12:02

Marketing / PR

Neuer Markenauftritt für Ragusa

Die Serviceplan Suisse AG ist neue Leadagentur für die Schokoladenlinie Ragusa des Schweizer Familienunternehmens Chocolat Camille Bloch. Erste Arbeiten sollen ab Oktober zu sehen sein.

Die Zürcher Kommunikationsagentur ... weiter lesen

Die Serviceplan Suisse AG ist neue Leadagentur für die Schokoladenlinie Ragusa des Schweizer Familienunternehmens Chocolat Camille Bloch. Erste Arbeiten sollen ab Oktober zu sehen sein.

Die Zürcher Kommunikationsagentur Serviceplan Suisse ... weiter lesen

10:40

Montag
23.07.2018, 10:40

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Ungleich gleich – Information für alle

17 Euro 50 pro Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dagegen haben der Autovermieter Sixt und mehrere Privatleute geklagt. Doch das Bundesverfassungsgericht hält diese ... weiter lesen

Staatlich finanzierte Information

17 Euro 50 pro Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dagegen haben der Autovermieter Sixt und mehrere Privatleute geklagt. Doch das Bundesverfassungsgericht hält diese Abgabe für verfassungskonform. Lediglich die Abgabepflicht für Zweitwohnungen fällt dahin.

Medienexpertin Regula Stämpfli kommentiert für ... weiter lesen

10:30

Montag
23.07.2018, 10:30

IT / Telekom / Druck

Microsoft überrascht mit starken Geschäftszahlen

Der Tech-Konzern Microsoft hat im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Besonders die Cloud-Dienste des amerikanischen Unternehmens sorgten dafür, dass die Erwartungen übertroffen wurden.

Im abgelaufenen Gesch ... weiter lesen

«Ein unglaubliches Jahr» für Microsoft

Der Tech-Konzern Microsoft hat im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Besonders die Cloud-Dienste des amerikanischen Unternehmens sorgten dafür, dass die Erwartungen übertroffen wurden.

Im abgelaufenen Geschäftsquartal von April bis Juni stieg ... weiter lesen

08:44

Sonntag
22.07.2018, 08:44

Medien / Publizistik

Nach dem Ende von «Le Matin»: Regionalzeitungen wittern Morgenluft 

Am Samstag erscheint die Print-Ausgabe von «Le Matin», der reichweitenstärksten Bezahlzeitung der Westschweiz, zum letzten Mal. Andere Zeitungen – darunter die regionalen Gratistitel GHI und «Lausanne Cités» – sehen dies ... weiter lesen

Regiotitel sehen «Le Matin»-Aus als Chance

Am Samstag erscheint die Print-Ausgabe von «Le Matin», der reichweitenstärksten Bezahlzeitung der Westschweiz, zum letzten Mal. Andere Zeitungen – darunter die regionalen Gratistitel GHI und «Lausanne Cités» – sehen dies als Chance und wollen nun in die «Reichweitenlücke» springen. 

Klammert man das Gratisblatt «20 minutes» mit fast einer ... weiter lesen

22:30

Freitag
20.07.2018, 22:30

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» und «Tages-Anzeiger» tauschen Texte

Die beiden Tageszeitungen aus Basel und Zürich beliefern sich gegenseitig mit Geschichten. Der Austausch zwischen der «Basler Zeitung» (BaZ) und dem Tamedia-Flaggschiff findet je nach Bedarf statt.

Seit Anfang ... weiter lesen

baz

Die beiden Tageszeitungen aus Basel und Zürich beliefern sich gegenseitig mit Geschichten. Der Austausch zwischen der «Basler Zeitung» (BaZ) und dem Tamedia-Flaggschiff findet je nach Bedarf statt.

Seit Anfang Woche werden Artikel und Texte «auf Basis der ... weiter lesen