Content: Home

07:30

Donnerstag
24.05.2018, 07:30

Medien / Publizistik

René Zeller ist tot

Der «Weltwoche»- und langjährige NZZ-Journalist René Zeller ist im Alter von 55 Jahren einer schweren Krankheit erlegen. Der ehemalige Inlandchef der «Neuen Zürcher Zeitung» verstarb am 17. Mai ... weiter lesen

Der «Weltwoche»- und langjährige NZZ-Journalist René Zeller ist im Alter von 55 Jahren einer schweren Krankheit erlegen. Der ehemalige Inlandchef der «Neuen Zürcher Zeitung» verstarb am 17. Mai.

«Der Verstorbene war mit Unterbrüchen rund ein Vierteljahrhundert für die ´Neue Zürcher Zeitung` tätig», wie Luzi Bernet ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
23.05.2018, 22:20

TV / Radio

SRF-Abstimmungsexperte bei Swissinfo

Claude Longchamp hat 30 Jahre die Abstimmungen und Wahlen am Schweizer Fernsehen SRF kommentiert.

Nach seinem Abgang und Stabswechsel an den umstrittenen Umfrage-Experten Michael Hermann, zieht es den Politologen wohl ... weiter lesen

Claude Longchamp wieder bei der SRG

Claude Longchamp hat 30 Jahre die Abstimmungen und Wahlen am Schweizer Fernsehen SRF kommentiert.

Nach seinem Abgang und Stabswechsel an den umstrittenen Umfrage-Experten Michael Hermann, zieht es den Politologen wohl wieder in die SRG. Für Swissinfo schreibt er unter dessen ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
23.05.2018, 21:10

Medien / Publizistik

SRF: Quoten statt Service public

SRF-Direktor Ruedi Matter gibt Tamedia ein Interview zu den geplanten Sparübungen der SRG und dem Abbau der Regionalredaktionen. «Klein Report»-Kolumnistin Regula Stämpfli hat sich das Interview genauer ... weiter lesen

Scheinargument «technische Erneuerung»

SRF-Direktor Ruedi Matter gibt Tamedia ein Interview zu den geplanten Sparübungen der SRG und dem Abbau der Regionalredaktionen. «Klein Report»-Kolumnistin Regula Stämpfli hat sich das Interview genauer angeschaut.

Noch-Direktor Ruedi Matter spricht Klartext: Nach der «No Billag»-Abstimmung baut SRF den öffentlich-rechtlichen Service ... weiter lesen

21:10

Mittwoch
23.05.2018, 21:10

Medien / Publizistik

NZZ muss sich für Antisemitismus im eigenen Blatt entschuldigen

Die Leserinnen und Leser der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 18. Mai 2018 staunten nicht schlecht. Da stand in fett gedruckten Lettern folgendes Zitat: «Die knapp zwei Millionen Gaza-Bewohner sind ... weiter lesen

Israel-Hass und Brunnenvergifter-Legende

Die Leserinnen und Leser der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 18. Mai 2018 staunten nicht schlecht. Da stand in fett gedruckten Lettern folgendes Zitat: «Die knapp zwei Millionen Gaza-Bewohner sind fast vollständig von ausländischer Hilfe abhängig, die Arbeitslosigkeit ist erdrückend. Die Situation ist desolat, es gibt nicht einmal mehr Trinkwasser, weil man alle Brunnen vergiftet hat.»

Das Leit- und Kulturblatt NZZ wiederholte also die ... weiter lesen

21:05

Mittwoch
23.05.2018, 21:05

TV / Radio

Radio-Züglete: «Ruedi Matter argumentiert rein technologisch»

Die Replik aus dem SRF-Radiostudio Bern auf Ruedi Matters Interview im «Tages-Anzeiger» kam postwendend: Der SRF-Direktor habe die Züglete über Nacht vom Spar- zum Innovationsprojekt umgedeutet.

«Radio wird heute ... weiter lesen

«Bis vor Kurzem war Umzug ein Sparprojekt»

Die Replik aus dem SRF-Radiostudio Bern auf Ruedi Matters Interview im «Tages-Anzeiger» kam postwendend: Der SRF-Direktor habe die Züglete über Nacht vom Spar- zum Innovationsprojekt umgedeutet.

«Radio wird heute zunehmend anders, digitaler konsumiert. Diese neuen Angebote werden strategisch und technologisch in Zürich ... weiter lesen

12:25

Mittwoch
23.05.2018, 12:25

Marketing / PR

Goldmedaillen-Marketing: Dreadlocks und königliche Hochzeit

Die britische Prinzenhochzeit war ein durchschlagender (Markle)Marken-Erfolg. Urbanität, Diversität und ein Youtube-Hit machen aus dem Britischen Königshaus einen fast unschlagbaren Brand.

Im Herbst 1997 hätte ... weiter lesen

Royale-Marke-Hochzeit-Prinz-Harry-und-Meghan-Markle-Branding-Klein-Report_2

Die britische Prinzenhochzeit war ein durchschlagender (Markle)Marken-Erfolg. Urbanität, Diversität und ein Youtube-Hit machen aus dem Britischen Königshaus einen fast unschlagbaren Brand.

Im Herbst 1997 hätte fast niemand mehr einen Penny ... weiter lesen

12:16

Mittwoch
23.05.2018, 12:16

Marketing / PR

KV Luzern wird zur «Höhere Fachschule für Marketing und Kommunikation»

Die KV Luzern Berufsakademie ist von der Eidgenossenschaft für den Lehrgang zum Marketingmanager anerkannt worden. Die Institution darf sich neu «Höhere Fachschule für Marketing und Kommunikation» nennen ... weiter lesen

Rüegger: «Erfahrung & Schulstoff verknüpfen»

Die KV Luzern Berufsakademie ist von der Eidgenossenschaft für den Lehrgang zum Marketingmanager anerkannt worden. Die Institution darf sich neu «Höhere Fachschule für Marketing und Kommunikation» nennen.

Der erste Jahrgang war im Januar 2015 ins Blaue gestartet: Damals war noch nicht sicher, ob die Absolventen mit einem ... weiter lesen