Content: Home

12:18

Montag
10.09.2018, 12:18

Medien / Publizistik

Multitalent Beat Richner gestorben

Der Gründer der Kantha-Bopha-Spitäler ist tot: Beat Richner ist am Sonntag im Alter von 71 Jahren verstorben.

Die Leitung der Spitäler in Kambodscha hatte der Zürcher ... weiter lesen

Beat Richner in Kambodscha

Der Gründer der Kantha-Bopha-Spitäler ist tot: Beat Richner ist am Sonntag im Alter von 71 Jahren verstorben.

Die Leitung der Spitäler in Kambodscha hatte der Zürcher Kinderarzt, Buchautor, Cellist und Musikclown «Beatocello» im März 2017 an seinen Stellvertreter Peter Studer übergeben, da er an einer ... weiter lesen

12:16

Montag
10.09.2018, 12:16

IT / Telekom / Druck

«SonntagsBlick»: «Google zieht zu SVP-Nationalrat»

Die vom Bauernverband gegründete Firma Green baut ein Hochsicherheits-Datencenter für Google. Ein Coup für SVP-Nationalrat Franz Grüter, wie der «SonntagsBlick» berichtet.

Dank Google finde man Z ... weiter lesen

Die vom Bauernverband gegründete Firma Green baut ein Hochsicherheits-Datencenter für Google. Ein Coup für SVP-Nationalrat Franz Grüter, wie der «SonntagsBlick» berichtet.

Dank Google finde man Zürich auf der digitalen Weltkarte ... weiter lesen

12:14

Montag
10.09.2018, 12:14

IT / Telekom / Druck

Internetplattform Knuddels von Hackern angegriffen

Das soziale Netzwerk knuddels.de ist von Hackern angegriffen worden.

Dabei wurden Nutzer-Nicknames sowie Mailadressen von Mitgliedern erbeutet und auf einer Internetplattform veröffentlicht. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel ... weiter lesen

Das soziale Netzwerk knuddels.de ist von Hackern angegriffen worden.

Dabei wurden Nutzer-Nicknames sowie Mailadressen von Mitgliedern erbeutet und auf einer Internetplattform veröffentlicht. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» handelt ... weiter lesen

08:42

Montag
10.09.2018, 08:42

Kino

Netflix-Produktion «Roma» gewinnt Goldenen Löwen

Das mexikanische Filmdrama von Alfonso Cuarón ist am Samstagabend mit dem Goldenen Löwen an den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet worden. Der ausschliesslich in Schwarz-Weiss gedrehte Film feierte am ... weiter lesen

Alfonso Cuarón (l.) und Paolo Baratta

Das mexikanische Filmdrama von Alfonso Cuarón ist am Samstagabend mit dem Goldenen Löwen an den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet worden. Der ausschliesslich in Schwarz-Weiss gedrehte Film feierte am 30. August Weltpremiere und ist der erste Goldene Löwe für eine Produktion des US-Streaming-Anbieters Netflix.

Das Massaker von Corpus Christi im Jahr 1971, bei dem ... weiter lesen

21:28

Sonntag
09.09.2018, 21:28

Medien / Publizistik

SBB verbreiten News von Microsoft

Wie Google und Apple drängt seit Kurzem auch Microsoft in den News-Markt. In der Schweiz wird das Nachrichtenangebot unter anderem von der SBB verbreitet: Auf der Startseite des WLAN-Netzes ... weiter lesen

Schweizer News aus dem Berliner Newsroom

Wie Google und Apple drängt seit Kurzem auch Microsoft in den News-Markt. In der Schweiz wird das Nachrichtenangebot unter anderem von der SBB verbreitet: Auf der Startseite des WLAN-Netzes an den Bahnhöfen ist neu der News-Dienst des Softwarekonzerns abrufbar.

In der Schweiz kooperiert Microsoft News mit 16 ... weiter lesen

18:30

Sonntag
09.09.2018, 18:30

Marketing / PR

Neuer Marketingleiter bei Swiss Life Asset Mangers

Marius Würgler wird auf Anfang 2019 Head Sales & Marketing von Swiss Life Asset Mangers. Zudem wird er Mitglied der Geschäftsleitung des Vermögensverwalters von Swiss Life.

Würgler ... weiter lesen

Von Amundi zu Swiss Life: Marius Würgler

Marius Würgler wird auf Anfang 2019 Head Sales & Marketing von Swiss Life Asset Mangers. Zudem wird er Mitglied der Geschäftsleitung des Vermögensverwalters von Swiss Life.

Würgler ist seit April 2017 CEO von Amundi Switzerland. Zuvor war er während drei Jahren als Head of Sales Europe and ... weiter lesen

18:22

Sonntag
09.09.2018, 18:22

Medien / Publizistik

Nach Chemnitz: Spürbar mehr Gewalt gegen Journalisten

Nach den Ereignissen von Chemnitz herrscht in Deutschland ein medienfeindliches Klima wie seit dem Beginn der Pegida-Bewegung nicht mehr. Manchmal gelingt es den Demonstranten sogar, die Polizei für ihre ... weiter lesen

Opfer sind Fotografen und Kamerateams

Nach den Ereignissen von Chemnitz herrscht in Deutschland ein medienfeindliches Klima wie seit dem Beginn der Pegida-Bewegung nicht mehr. Manchmal gelingt es den Demonstranten sogar, die Polizei für ihre Zwecke einzuspannen.

Nimmt man die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) als Gradmesser für das Medienklima in Deutschland, ist ... weiter lesen