Content: Home

14:54

Freitag
28.06.2024, 14:54

TV / Radio

«Echo der Zeit»: Trumps Aussagen nicht aus dem Zusammenhang gerissen

Eine der häufigsten Vorwürfe an die Medien ist die, Aussagen würden «aus dem Zusammenhang gerissen».

So empfand es auch ein Hörer oder eine Hörerin nach ... weiter lesen

Kritisiert wurde, dass Donald Trump unzutreffende Aussagen in den Mund gelegt würden... (Bild: Screenshot)

Eine der häufigsten Vorwürfe an die Medien ist die, Aussagen würden «aus dem Zusammenhang gerissen».

So empfand es auch ein Hörer oder eine Hörerin nach einem «Echo der Zeit»-Beitrag vom 4. Januar, in dem es über die Wahlkampf-Rhetorik des früheren US-Präsidenten und ... weiter lesen

13:17

Freitag
28.06.2024, 13:17

Medien / Publizistik

«Blick» mit neuem Podcast zu künstlicher Intelligenz

«Prompt Zero» heisst das neue «Blick»-Format, in dem Thomas Benkö und Tobias Bolzern über Trends aus der IT-Welt sprechen. 

Wie intelligent ist die künstliche Intelligenz, welche Tools bringen ... weiter lesen

Wie intelligent ist KI? Das fragen Thomas Benkö (l.), AI Innovation Lead Blick, und «Blick»-Digitalredaktor Tobias Bolzern... (Bild: zVg)

«Prompt Zero» heisst das neue «Blick»-Format, in dem Thomas Benkö und Tobias Bolzern über Trends aus der IT-Welt sprechen. 

Wie intelligent ist die künstliche Intelligenz, welche Tools bringen uns wirklich ... weiter lesen

10:58

Freitag
28.06.2024, 10:58

TV / Radio

SRG schaltet UKW doch bereits Ende Jahr ab

Nun beginnt das Powerplay der SRG. Mit der Oberzeile «Millioneneinsparungen» titelt SRF eine Medienmitteilung vom Donnerstag: «SRG schaltet UKW per Ende 2024 ab».

«Die UKW-Abschaltung sei keine ‚direkte Reaktion‘ auf ... weiter lesen

Seit 2020 besteht für die Branche keine Verpflichtung mehr, Radio über UKW zu verbreiten, die Aufrechterhaltung von drei parallelen Sendetechnologien sei teuer, argumentiert die SRG...      (Bild Klein Report)

Nun beginnt das Powerplay der SRG. Mit der Oberzeile «Millioneneinsparungen» titelt SRF eine Medienmitteilung vom Donnerstag: «SRG schaltet UKW per Ende 2024 ab».

«Die UKW-Abschaltung sei keine ‚direkte Reaktion‘ auf die jüngst angekündigten Massnahmen des ... weiter lesen

09:38

Freitag
28.06.2024, 09:38

Medien / Publizistik

Beförderungen bei «20 Minuten»: Sportchef, Leiter Distributionsdesk und Social Media

Sven Forster, seit Anfang Jahr stellvertretender Ressortleiter des Sportressorts, wird ab dem 1. September der neue Sportchef von «20 Minuten».

Beim Pendlerblatt stieg Forster 2018 als Newsjournalist ein, 2021 wechselte ... weiter lesen

Lucas Orellano (l.) leitet den neu geschaffenen Desk Distribution, Lea Sulzberger wird stellvertretende Leiterin, und Sven Forster ist neuer Sportchef... (Bild: zVg/MichaelScherrer)

Sven Forster, seit Anfang Jahr stellvertretender Ressortleiter des Sportressorts, wird ab dem 1. September der neue Sportchef von «20 Minuten».

Beim Pendlerblatt stieg Forster 2018 als Newsjournalist ein, 2021 wechselte er zum Sport und ist unter anderem ... weiter lesen

09:34

Freitag
28.06.2024, 09:34

Medien / Publizistik

Mehmet Inan neu bei 20 Minuten: «Es ist wirklich eine Art ‚nach Hause kommen‘»

20 Minuten geht zurück in die Eigenregie. Auf den 1. Januar 2025 wird der zur TX Group gehörende Titel den Markenverkauf sowie die Bereiche AdStack, Open Market und ... weiter lesen

«Was dieses Jahr betrifft, ändert sich nichts. Wir sind ja nun dabei, alles aufzubauen, damit wir auf 2025 hin bereit sind, unsere Kundinnen und Kunden wieder direkt zu betreuen»...     (Bild zVg)

20 Minuten geht zurück in die Eigenregie. Auf den 1. Januar 2025 wird der zur TX Group gehörende Titel den Markenverkauf sowie die Bereiche AdStack, Open Market und Drittpartnergeschäft unter der gemeinsamen Leitung von Mehmet Inan und Giovanni Cauterucci direkt führen. 

Der Klein Report sprach mit Mehmet Inan. Der ... weiter lesen

09:32

Freitag
28.06.2024, 09:32

TV / Radio

SRF streicht 70 Vollzeitstellen bis Ende Jahr

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der ... weiter lesen

Der Stellenabbau bei SRF sei «vorbehältlich der Resultate aus dem anstehenden Konsultationsverfahren», erklärt Nathalie Wappler   (Bild SRF/G. Vaitl)

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der Stellen- und Finanzrahmen bei SRF stabilisiert werden.

«Deshalb wird SRF bis Anfang 2025 unternehmensweit rund 70 Vollzeitstellen abbauen. Der Stellenabbau ist ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
27.06.2024, 22:20

TV / Radio

2 von 6 in Wahlsendung nicht erwähnt: RTS hat Programmrecht grob verletzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um ... weiter lesen

Sechs Personen kandidierten in Genf für den Ständerat, RTS lud aber nur vier davon ins Studio... (Screenshot: «Forum» vom 2.11.23)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um die Ständeratswahlen im Kanton Genf. 

Zehn Tage vor dem zweiten Wahlgang vom 12. November im Kanton Genf informierte Radio RTS

 

  ... weiter lesen