Content: Home

10:10

Dienstag
24.07.2018, 10:10

TV / Radio

David Karasek: Von Kolumbien zurück in die Schweiz

Der frühere Radio-24- und Radio-1-Moderator David Karasek ist wieder in der Schweiz. Nach drei Jahren in Bogotá startet der Radio- und Fernsehjournalist im September bei Radio SRF 4 News ... weiter lesen

Foto_Karasek

Der frühere Radio-24- und Radio-1-Moderator David Karasek ist wieder in der Schweiz. Nach drei Jahren in Bogotá startet der Radio- und Fernsehjournalist im September bei Radio SRF 4 News.

Der 40-Jährige wird beim SRF-Nachrichtensender mit ... weiter lesen

08:10

Dienstag
24.07.2018, 08:10

IT / Telekom / Druck

Wegen der «Gafa» verschiebt sich das Handelsdefizit – zu Ungunsten der EU

Die EU-Kommission verhängt wieder einmal eine Rekordstrafe gegen einen Internetgiganten: Google soll 4,3 Milliarden (!) Euro Strafe zahlen, da mit der marktbeherrschenden Stellung des Betriebssystems Android der Wettbewerb verzerrt ... weiter lesen

Margrethe Vestager hasst die USA nicht

Die EU-Kommission verhängt wieder einmal eine Rekordstrafe gegen einen Internetgiganten: Google soll 4,3 Milliarden (!) Euro Strafe zahlen, da mit der marktbeherrschenden Stellung des Betriebssystems Android der Wettbewerb verzerrt werde.

Regula Stämpflis Analyse für den Klein Report zu einer ... weiter lesen

22:45

Montag
23.07.2018, 22:45

TV / Radio

Unsicherheit und Unzufriedenheit im Leutschenbach

Das Newsroom-Gebäude von SRF gleich neben dem heutigen Fernsehstudio in Zürich-Seebach wird im Herbst 2019 in Betrieb genommen. Eine erste Übungsphase findet bereits im kommenden November statt.

F ... weiter lesen

Neben dem SRF-Campus entsteht der Newsroom

Das Newsroom-Gebäude von SRF gleich neben dem heutigen Fernsehstudio in Zürich-Seebach wird im Herbst 2019 in Betrieb genommen. Eine erste Übungsphase findet bereits im kommenden November statt.

Für die Mitarbeitenden des Schweizer Radios und ... weiter lesen

21:34

Montag
23.07.2018, 21:34

IT / Telekom / Druck

Visa-Geschäft: Zürcher Startup Qynamic landet Coup

Das Unternehmen Qynamic, das SIM-Karten für einen günstigen mobilen Internetzugang im Ausland anbietet, erhält dank einer neuen Partnerschaft mit One Vasco Zugang zum Visa-Geschäft.

«Wir haben ... weiter lesen

Schmid: früher CEO bei Orange Liechtenstein

Das Unternehmen Qynamic, das SIM-Karten für einen günstigen mobilen Internetzugang im Ausland anbietet, erhält dank einer neuen Partnerschaft mit One Vasco Zugang zum Visa-Geschäft.

«Wir haben die Chance erhalten, mit One Vasco zusammenzuarbeiten», bestätigt der Co-CEO von Qynamic, Kasimir Schmid ... weiter lesen

16:24

Montag
23.07.2018, 16:24

Marketing / PR

BP gleist Kommunikation für deutschsprachige Märkte neu auf

Peter Kretzschmar übernimmt per 1. August die neu geschaffene Position als Communications Manager von BP in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Isabelle Thommen, die bei BP für die Kommunikation weiter lesen

Seit 13 Jahren bei BP: Peter Kretzschmar

Peter Kretzschmar übernimmt per 1. August die neu geschaffene Position als Communications Manager von BP in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Isabelle Thommen, die bei BP für die Kommunikation ... weiter lesen

12:02

Montag
23.07.2018, 12:02

Marketing / PR

Neuer Markenauftritt für Ragusa

Die Serviceplan Suisse AG ist neue Leadagentur für die Schokoladenlinie Ragusa des Schweizer Familienunternehmens Chocolat Camille Bloch. Erste Arbeiten sollen ab Oktober zu sehen sein.

Die Zürcher Kommunikationsagentur ... weiter lesen

Die Serviceplan Suisse AG ist neue Leadagentur für die Schokoladenlinie Ragusa des Schweizer Familienunternehmens Chocolat Camille Bloch. Erste Arbeiten sollen ab Oktober zu sehen sein.

Die Zürcher Kommunikationsagentur Serviceplan Suisse ... weiter lesen

10:40

Montag
23.07.2018, 10:40

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Ungleich gleich – Information für alle

17 Euro 50 pro Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dagegen haben der Autovermieter Sixt und mehrere Privatleute geklagt. Doch das Bundesverfassungsgericht hält diese ... weiter lesen

Staatlich finanzierte Information

17 Euro 50 pro Monat zahlt jeder Haushalt in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dagegen haben der Autovermieter Sixt und mehrere Privatleute geklagt. Doch das Bundesverfassungsgericht hält diese Abgabe für verfassungskonform. Lediglich die Abgabepflicht für Zweitwohnungen fällt dahin.

Medienexpertin Regula Stämpfli kommentiert für ... weiter lesen