Content: Home

18:06

Mittwoch
10.10.2018, 18:06

Medien / Publizistik

Medienmarken-Reichweiten: «20 Minuten» vorne wie bisher

Bei den aktuellen Zeitungs-Reichweiten von ausgewahlten Medienmarken rangiert «20 Minuten National GES» an erster Stelle mit 1,451 Millionnen Leserinnen und Lesern (Online-Auftritt 904 000), gefolgt von «Blick» mit 399 ... weiter lesen

Bei den aktuellen Zeitungs-Reichweiten von ausgewahlten Medienmarken rangiert «20 Minuten National GES» an erster Stelle mit 1,451 Millionnen Leserinnen und Lesern (Online-Auftritt 904 000), gefolgt von «Blick» mit 399 000 (Online-Auftritt 668 000) und «Tages-Anzeiger» mit 359 000 (Online-Auftritt 186 000).

In der Westschweiz erreicht «Le Temps» 103 000 Leserinnen ... weiter lesen

14:15

Mittwoch
10.10.2018, 14:15

TV / Radio

Live-Fussball auf TV24

TV24 überträgt 2018 sechs Spiele der UEFA Nations League live. Diese Woche am Donnerstag das Spiel Polen gegen Portugal und am Sonntag das Spiel Polen gegen Italien.

Kommentiert werden ... weiter lesen

TV24 überträgt 2018 sechs Spiele der UEFA Nations League live. Diese Woche am Donnerstag das Spiel Polen gegen Portugal und am Sonntag das Spiel Polen gegen Italien.

Kommentiert werden die Matches von Marc Friedli; Matthias Röthlisberger ist als Moderator im Einsatz. Als Experten ... weiter lesen

13:12

Mittwoch
10.10.2018, 13:12

Werbung

Wer gewinnt ersten «Poster Innovations»-Preis beim Swiss Poster Award?

Das Rennen um die Schweizer Trophäen für Out-of-Home-Kreationen ist eröffnet: Bis Ende November können sich Kreative um die Swiss Poster Awards 2018 bewerben.

Neuartige Aussenwerbe-Formen sollen ... weiter lesen

«Innovations» für Aussenwerbung gefragt

Das Rennen um die Schweizer Trophäen für Out-of-Home-Kreationen ist eröffnet: Bis Ende November können sich Kreative um die Swiss Poster Awards 2018 bewerben.

Neuartige Aussenwerbe-Formen sollen in Zukunft mehr Chancen auf eine Auszeichnung haben. Deshalb hat der Aussenwerbekonzern ... weiter lesen

11:52

Mittwoch
10.10.2018, 11:52

Medien / Publizistik

Inger-Maria Mahlke erhält Deutschen Buchpreis 2018

Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2018 heisst Inger-Maria Mahlke. Die deutsche Autorin mit Jahrgang 1977 erhält die Auszeichnung für ihren Roman «Archipel» (Rowohlt), wie der Deutsche Buchpreis am ... weiter lesen

Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2018 heisst Inger-Maria Mahlke. Die deutsche Autorin mit Jahrgang 1977 erhält die Auszeichnung für ihren Roman «Archipel» (Rowohlt), wie der Deutsche Buchpreis am Dienstag auf seiner Homepage schreibt.

Die Jury-Begründung: «Inger-Maria Mahlke erzählt auf ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
10.10.2018, 11:30

Medien / Publizistik

Journalisten-Mord: Türkei will saudische Botschaft durchsuchen

Das Verschwinden des saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi könnte sich zu einer diplomatischen Krise zwischen Ankara und Riad auswachsen. 

So hätten die türkischen Untersuchungsbehörden am Montag beim ... weiter lesen

Khashoggi floh 2017 aus Saudi-Arabien

Das Verschwinden des saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi könnte sich zu einer diplomatischen Krise zwischen Ankara und Riad auswachsen. 

So hätten die türkischen Untersuchungsbehörden am Montag beim saudi-arabischen Königreich um Erlaubnis gefragt, die ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
10.10.2018, 11:30

IT / Telekom / Druck

Handy-Konsumtrends: recycelte Geräte werden beliebter

Die Recommerce Solutions (RS) Switzerland hat die Unterschiede im Konsum von Mobilfunkgeräten zwischen Schweizern und ihren französischen und deutschen Nachbarn ermittelt.

Gemäss Untersuchungen lagern 8 Millionen Mobiltelefone ... weiter lesen

Die Recommerce Solutions (RS) Switzerland hat die Unterschiede im Konsum von Mobilfunkgeräten zwischen Schweizern und ihren französischen und deutschen Nachbarn ermittelt.

Gemäss Untersuchungen lagern 8 Millionen Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Ein aktueller Bericht von Swico 2018 ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
10.10.2018, 10:02

IT / Telekom / Druck

Nach Datenleck: Google beerdigt sein soziales Netzwerk

Über Jahre hin gab es bei Google+ ein Datenleck. App-Entwickler konnten auf E-Mail-Adressen, Wohnort oder Job-Angaben der User zugreifen. Nun hat der IT-Riese sein Social Network vom Netz genommen.

«Google ... weiter lesen

Google+: «Schon seit ein paar Jahren leblos»

Über Jahre hin gab es bei Google+ ein Datenleck. App-Entwickler konnten auf E-Mail-Adressen, Wohnort oder Job-Angaben der User zugreifen. Nun hat der IT-Riese sein Social Network vom Netz genommen.

«Google+ ist offiziell tot jetzt, aber eigentlich war es schon seit ein paar Jahre leblos», twitterte ein Twitter-User über das Aus von ... weiter lesen