Content: Home

07:32

Dienstag
04.09.2018, 07:32

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» und «Basler Zeitung» haben an Qualität eingebüsst

Bei den regionalen Abonnementszeitungen werden die Sparübungen der letzten Jahre sichtbar. Die Qualitätswerte von «Berner Zeitung», «Aargauer Zeitung», «24 heures» und «Basler Zeitung» sind seit der letzten Erhebung ... weiter lesen

Auch 20minuten.ch bietet weniger Qualität

Bei den regionalen Abonnementszeitungen werden die Sparübungen der letzten Jahre sichtbar. Die Qualitätswerte von «Berner Zeitung», «Aargauer Zeitung», «24 heures» und «Basler Zeitung» sind seit der letzten Erhebung substanziell gefallen.

Beobachtet wurde vor allem ein Verlust an Themenvielfalt ... weiter lesen

19:04

Montag
03.09.2018, 19:04

Medien / Publizistik

Patzer des «Corriere del Ticino» in der Argo-Affäre

Der «Corriere del Ticino» hat sich in einem der schwersten Tessiner Politskandale der letzten Jahre «stellenweise unprofessionell» verhalten, findet der Schweizer Presserat. 

Bevor es von der Kantonsregierung den 3,4 ... weiter lesen

«Corriere»: Starke Vorwürfe ohne Belege

Der «Corriere del Ticino» hat sich in einem der schwersten Tessiner Politskandale der letzten Jahre «stellenweise unprofessionell» verhalten, findet der Schweizer Presserat. 

Bevor es von der Kantonsregierung den 3,4 Millionen-Franken-Auftrag dazu erhielt, war Argo 1, das bis 2017 mehrere Asylzentren betrieb ... weiter lesen

14:32

Montag
03.09.2018, 14:32

Medien / Publizistik

Michail Chodorkowski beendet Medienprojekt

Er war lange Jahre der wohl bekannteste Häftling Russlands. Aber auch Wladimir Putin hatte den ehemaligen russischen Oligarchen Michail Chodorkowski im sibirischen Straflager nicht brechen können. 

Als er ... weiter lesen

Er war lange Jahre der wohl bekannteste Häftling Russlands. Aber auch Wladimir Putin hatte den ehemaligen russischen Oligarchen Michail Chodorkowski im sibirischen Straflager nicht brechen können. 

Als er Anfang 2014 ins Schweizer Exil ging, führte er den ... weiter lesen

14:32

Montag
03.09.2018, 14:32

Medien / Publizistik

SRF: Sandro Brotz paukt Englisch und träumt vom Interview mit Trump

Die «Rundschau» kehrte diese Woche aus der Sommerpause zurück und wird fortan mit 20:15 Uhr einen besseren Sendeplatz haben. Gefehlt hat bei dieser Premiere allerdings «Anchorman» Sandro Brotz ... weiter lesen

Die «Rundschau» kehrte diese Woche aus der Sommerpause zurück und wird fortan mit 20:15 Uhr einen besseren Sendeplatz haben. Gefehlt hat bei dieser Premiere allerdings «Anchorman» Sandro Brotz.

Der «Blick» fragte nach und erfuhr, dass Sandro Brotz in England weile, um seine Englischkenntnisse aufzufrischen. «Ich durfte ... weiter lesen

14:02

Montag
03.09.2018, 14:02

Medien / Publizistik

SRG Bern Freiburg Wallis prüft Ausstieg und Konkurrenzsender zur SRG

Laut «SonntagsZeitung» plant die Genossenschaft Bern Freiburg Wallis die Absplittung von der SRG inklusive Lancierung eines Konkurrenzprogramms. 

Die SRG-Genossenschaft verfügt über entsprechendes Kapital und die Infrastruktur, das Berner Radiostudio ... weiter lesen

Laut «SonntagsZeitung» plant die Genossenschaft Bern Freiburg Wallis die Absplittung von der SRG inklusive Lancierung eines Konkurrenzprogramms. 

Die SRG-Genossenschaft verfügt über entsprechendes Kapital und die Infrastruktur, das Berner Radiostudio unter eigener Regie ... weiter lesen

13:12

Montag
03.09.2018, 13:12

TV / Radio

Vater Beimer stirbt den Serien-Tod in der «Lindenstrasse»

Selbst der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» war das Aus von Vater Beimer in der ARD-Langzeit-Serie «Die Lindenstrasse» ein Artikel wert.

Hans Beimer, gespielt von Joachim H. Luger, hatte sich entschieden, die ... weiter lesen

Folge 1685: «Die Ruhe nach dem Sturm»

Selbst der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» war das Aus von Vater Beimer in der ARD-Langzeit-Serie «Die Lindenstrasse» ein Artikel wert.

Hans Beimer, gespielt von Joachim H. Luger, hatte sich entschieden, die erfolgreiche ARD-Serie zu verlassen. Und das nach 33 ... weiter lesen

11:08

Montag
03.09.2018, 11:08

Marketing / PR

Haribo: Vertrag mit «Bully» Herbig wird nicht verlängert

Vor drei Jahren hatte der deutsche Komiker und Filmemacher Michael «Bully» Herbig die Nachfolge von Thomas Gottschalk angetreten, der fast 25 Jahre lang das Werbegesicht von Haribo war.

Nun soll ... weiter lesen

Vor drei Jahren hatte der deutsche Komiker und Filmemacher Michael «Bully» Herbig die Nachfolge von Thomas Gottschalk angetreten, der fast 25 Jahre lang das Werbegesicht von Haribo war.

Nun soll der deutsche Goldbären-Hersteller den Vertrag mit ... weiter lesen