Content: Home

13:32

Freitag
21.09.2018, 13:32

IT / Telekom / Druck

EU-Verbraucherkommissarin verliert Geduld mit Facebook

Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Facebook. «Ich will nicht verbergen, dass ich ziemlich ungeduldig geworden bin», erklärte Verbraucherkommissarin Vera Jourová am Donnerstag in Brüssel.

Jourová wirft ... weiter lesen

Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Facebook. «Ich will nicht verbergen, dass ich ziemlich ungeduldig geworden bin», erklärte Verbraucherkommissarin Vera Jourová am Donnerstag in Brüssel.

Jourová wirft dem US-Konzern eine mangelhafte ... weiter lesen

13:16

Freitag
21.09.2018, 13:16

TV / Radio

CNN Money Switzerland: «Kommerzielles Team arbeitet völlig unabhängig»

Nach acht Monaten on Air zählt CNN Money Switzerland nach eigenen Angaben 75`000 Zuschauer monatlich. Neu tritt das Wirtschaftsnews-Portal auch als Marketing-Partner auf und zeigt gesponserte Storys auf ... weiter lesen

Emirates sponsert den «Executive Talk»

Nach acht Monaten on Air zählt CNN Money Switzerland nach eigenen Angaben 75`000 Zuschauer monatlich. Neu tritt das Wirtschaftsnews-Portal auch als Marketing-Partner auf und zeigt gesponserte Storys auf seinen Kanälen.

Eine Reihe grösserer Unternehmen hätte sich entschieden, ihr Marketing und ihre Multimedia-Kommunikation «in Zusammenarbeit ... weiter lesen

11:10

Freitag
21.09.2018, 11:10

TV / Radio

«Fernsehgarten»: ZDF räumt Fehler bei Gewinnspiel ein

Bei einem Gewinnspiel im sonntäglichen «ZDF-Fernsehgarten» sei eine falsche Siegerin ermittelt worden. Wie das öffentlich-rechtliche ZDF mitteilte, hat nun die eigentliche Gewinnerin den Preis - ein Auto im Wert von ... weiter lesen

Bei einem Gewinnspiel im sonntäglichen «ZDF-Fernsehgarten» sei eine falsche Siegerin ermittelt worden. Wie das öffentlich-rechtliche ZDF mitteilte, hat nun die eigentliche Gewinnerin den Preis - ein Auto im Wert von 40’000 Euro - zugesprochen bekommen.

Nach der Sendung vom vergangenen Sonntag hatten sich ... weiter lesen

08:12

Freitag
21.09.2018, 08:12

Medien / Publizistik

Syndicom fordert bei PostAuto mehr Vertrauen ins Personal

Um das Vertrauen der Belegschaft von PostAuto wieder zu gewinnen, müssten die Verantwortlichen das Personal und die Gewerkschaft in die Veränderungsprozesse miteinbeziehen. Dies forderte Syndicom am Donnerstag aus ... weiter lesen

Um das Vertrauen der Belegschaft von PostAuto wieder zu gewinnen, müssten die Verantwortlichen das Personal und die Gewerkschaft in die Veränderungsprozesse miteinbeziehen. Dies forderte Syndicom am Donnerstag aus Bern.

Die Gewerkschaft habe in der Vergangenheit PostAuto ... weiter lesen

00:12

Freitag
21.09.2018, 00:12

IT / Telekom / Druck

Abgang aus dem Verwaltungsrat der Swisscom

Valérie Berset Bircher tritt aus dem Verwaltungsrat der Swisscom AG zurück, da sie auf den 1. Januar 2019 zur Leiterin Internationale Arbeitsfragen im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco ... weiter lesen

Valérie Berset Bircher wechselt ins Seco

Valérie Berset Bircher tritt aus dem Verwaltungsrat der Swisscom AG zurück, da sie auf den 1. Januar 2019 zur Leiterin Internationale Arbeitsfragen im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ernannt worden ist.

Berset Bircher ist seit April 2016 als Personalvertreterin im ... weiter lesen

23:18

Donnerstag
20.09.2018, 23:18

Marketing / PR

NR Swiss bringt Trend-Früherkennungstool in die Schweiz

Eine neu entwickelte Analysemethode soll aufkommende Themen und entstehende Trends noch früher erkennen, als die gängigen Mittel. Das Produkt «FirstSignals», das bei der Handelsblatt Media Group bereits im ... weiter lesen

Auch schwache Signale werden ausgewertet

Eine neu entwickelte Analysemethode soll aufkommende Themen und entstehende Trends noch früher erkennen, als die gängigen Mittel. Das Produkt «FirstSignals», das bei der Handelsblatt Media Group bereits im Einsatz ist, kommt nun auch in die Schweiz.

«`First Signals` identifiziert strategisch wichtige Themen ... weiter lesen

22:55

Donnerstag
20.09.2018, 22:55

TV / Radio

SRG-Verwaltungsrat beschliesst Radioumzug von Bern nach Zürich

Die umstrittene Verlagerung von insgesamt 170 Arbeitsplätzen von Bundesbern ins Zürcherische Leutschenbach ist beschlossene Sache. Der Umzug soll ab Ende 2020 stattfinden, wie der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- ... weiter lesen

170 Stellen zügeln von Bern nach Zürich

Die umstrittene Verlagerung von insgesamt 170 Arbeitsplätzen von Bundesbern ins Zürcherische Leutschenbach ist beschlossene Sache. Der Umzug soll ab Ende 2020 stattfinden, wie der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Mittwoch entschieden hat. Davor findet ein Konsultationsverfahren statt.

Im Gegenzug zum Wegzug «eines Teils der Radioredaktionen ... weiter lesen