Content: Home

23:50

Samstag
13.10.2018, 23:50

TV / Radio

Harsche Kritik der TV-Privatsender am neuen Mediengesetz

Der Entwurf des neuen Mediengesetzes will künftig auch Online-Medien mit Billag-Geld unterstützten. Da mehr Mäuler aus dem gleich grossen Topf gestopft werden müssen, fürchten die ... weiter lesen

Radio- & TV-Sender wollen mehr Geld

Der Entwurf des neuen Mediengesetzes will künftig auch Online-Medien mit Billag-Geld unterstützten. Da mehr Mäuler aus dem gleich grossen Topf gestopft werden müssen, fürchten die regionalen TV-Sender um ihre Existenz. 

«Was wir in 20 Jahren aufgebaut haben, wird mit diesem Gesetz zerstört» sagte Telesuisse-Präsident André Moesch am Freitag ... weiter lesen

23:08

Samstag
13.10.2018, 23:08

Medien / Publizistik

«Republik» ohne Susanne Sugimoto: «Meine Aufgaben werden auf verschiedene Personen verteilt»

Kurz vor dem zweiten Geburtstag der «Republik» ziehen sich vier Mitglieder der Geschäftsleitung zurück und suchen neue Perspektiven. Darunter auch die Geschäftsführerin Susanne Sugimoto, die sich ... weiter lesen

Sugimoto: «Es gibt eine Ad-interim-Lösung»

Kurz vor dem zweiten Geburtstag der «Republik» ziehen sich vier Mitglieder der Geschäftsleitung zurück und suchen neue Perspektiven. Darunter auch die Geschäftsführerin Susanne Sugimoto, die sich am Donnerstag mit einem kleinen Fest von ihren Kollegen und Kolleginnen verabschiedet hat.

Sie übernehmen Mitte November die kaufmännische ... weiter lesen

15:02

Samstag
13.10.2018, 15:02

Medien / Publizistik

Zürcher Fotograf Ruedi Kubli ist tot

Der Fotograf Ruedi Kubli ist Anfang Woche im Alter von 73 Jahren verstorben. Kubli arbeitete für verschiedene Zeitschriften und Magazine.

Selber bekannt wurde er im Duo mit Hildegard Schwaninger ... weiter lesen

Promi-Fotograf und Foto-Reporter Kubli

Der Fotograf Ruedi Kubli ist Anfang Woche im Alter von 73 Jahren verstorben. Kubli arbeitete für verschiedene Zeitschriften und Magazine.

Selber bekannt wurde er im Duo mit Hildegard Schwaninger. Gemeinsam mit der bekannten Gesellschaftsjournalistin fotografierte Kubli für die Gratiszeitung «Züri Woche» die Schönen und Reichen von ... weiter lesen

23:20

Freitag
12.10.2018, 23:20

TV / Radio

SRG kooperiert mit christlichem Missions-Radio

Die SRG kooperiert mit den Radiosendern James FM und Freundes-Dienst Schweiz: Die beiden Neulinge unter den Schweizer Privatradios übernehmen die Nachrichtensendungen vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Das Radioprogramm vom ... weiter lesen

«Verbreitung des Wortes Gottes in aller Welt»

Die SRG kooperiert mit den Radiosendern James FM und Freundes-Dienst Schweiz: Die beiden Neulinge unter den Schweizer Privatradios übernehmen die Nachrichtensendungen vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Das Radioprogramm vom christlichen Freundes-Dienst Schweiz übernehme die Radionachrichtensendungen von SRF tel quel, das heisst ... weiter lesen

22:06

Freitag
12.10.2018, 22:06

TV / Radio

SRF-Mitarbeiter möchten weder Hansruedi Schoch noch Nathalie Wappler

Bei ihrer nächsten Sitzung wird der Regionalvorstand der SRG-Sektion Deutschschweiz dem Verwaltungsrat der SRG einen Vorschlag für die Nachfolge von SRF-Direktor Ruedi Matter unterbreiten.

Wie die «NZZ am ... weiter lesen

Andreas Schefer: «Prozess noch im Gang»

Bei ihrer nächsten Sitzung wird der Regionalvorstand der SRG-Sektion Deutschschweiz dem Verwaltungsrat der SRG einen Vorschlag für die Nachfolge von SRF-Direktor Ruedi Matter unterbreiten.

Wie die «NZZ am Sonntag» kürzlich vermeldet hat, hat sich die Liste der möglichen Nachfolger für den Job als SRF-Direktor weiter ... weiter lesen

19:28

Freitag
12.10.2018, 19:28

Medien / Publizistik

Blochers können «Tagblatt der Stadt Zürich» übernehmen

Nachdem die Wettbewerbskommission (Weko) der Übernahme der «Basler Zeitung» durch die Tamedia zugestimmt hat, meldete sich Minuten später Rahel Blocher per Communiqué: «Da der Erwerb des ‹Tagblatts der Stadt ... weiter lesen

Rahel Blocher: «Vollzug erfolgt zeitnah»

Nachdem die Wettbewerbskommission (Weko) der Übernahme der «Basler Zeitung» durch die Tamedia zugestimmt hat, meldete sich Minuten später Rahel Blocher per Communiqué: «Da der Erwerb des ‹Tagblatts der Stadt Zürich› , des ‹Rümlangers› und des ‹Furttalers› durch die Zeitunghaus AG, Baar, von dieser Genehmigung abhing, ist diese Transaktion nun ebenfalls rechtskräftig geworden.»

Weiter heisst es aus dem Büro im zürcherischen Männedorf ... weiter lesen

19:25

Freitag
12.10.2018, 19:25

Medien / Publizistik

Rahel Blocher: «Synergien und Kostensparprogramme werden immer geprüft»

Mit dem Okay der Wettbewerbskommission (Weko), dass die Tamedia die «BaZ» erwerben darf, wurde am Donnerstag auch das Schicksal des «Tagblatts der Stadt Zürich» und weiterer Zeitungen besiegelt.

Sie ... weiter lesen

Mit dem Okay der Wettbewerbskommission (Weko), dass die Tamedia die «BaZ» erwerben darf, wurde am Donnerstag auch das Schicksal des «Tagblatts der Stadt Zürich» und weiterer Zeitungen besiegelt.

Sie alle werden künftig von Blochers Zeitungshaus AG ... weiter lesen