Content: Home

10:34

Mittwoch
31.10.2018, 10:34

Medien / Publizistik

Digital-Chef der SBB wird CEO von Starticket

Christof Zogg wird auf Anfang Januar CEO von Starticket. Er ersetzt Stefan Riedel, der das Unternehmen bereits Ende Mai verlassen hat.

Zogg werde «die bisherige Strategie weiterführen», sagte Simon ... weiter lesen

Christopf Zogg kommt für Stefan Riedel

Christof Zogg wird auf Anfang Januar CEO von Starticket. Er ersetzt Stefan Riedel, der das Unternehmen bereits Ende Mai verlassen hat.

Zogg werde «die bisherige Strategie weiterführen», sagte Simon Marquard, Digital Communication Manager Tamedia am ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
31.10.2018, 10:30

Werbung

Flughafen Zürich holt Mediaschneider an Bord

Die Flughafen Zürich AG vergibt ihren Media-Etat an Mediaschneider, die im Rahmen des Mandats zusammen mit ihrer Tochteragentur Hoy arbeiten wird. Die Agentur wird sämtliche Media-Aktivitäten des ... weiter lesen

Die Flughafen Zürich AG vergibt ihren Media-Etat an Mediaschneider, die im Rahmen des Mandats zusammen mit ihrer Tochteragentur Hoy arbeiten wird. Die Agentur wird sämtliche Media-Aktivitäten des Flughafens Zürich-Kloten betreuen.

Coralie Klaus Boecker, Head of Marketing Commercial ... weiter lesen

08:14

Mittwoch
31.10.2018, 08:14

Medien / Publizistik

«Die Schweiz, was ist das?»: Schweiz-Ausgabe der «Zeit» feiert 10. Geburtstag

Seit zehn Jahren erscheint die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» mit einer eigenen Schweiz-Ausgabe. Zum Geburtstag erscheint am Mittwoch eine Sondernummer. Titel: «Die Schweiz, was ist das?».

Weniger provokant kommt der ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-10-30_um_23

Seit zehn Jahren erscheint die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» mit einer eigenen Schweiz-Ausgabe. Zum Geburtstag erscheint am Mittwoch eine Sondernummer. Titel: «Die Schweiz, was ist das?».

Weniger provokant kommt der Untertitel daher... «...und 99 weitere Fragen an unser Land». Diese 100 Fragen werden auf den 20 ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
31.10.2018, 08:10

Werbung

Y&R kreiert audiovisuellen Mixer für die Migros

Für die Migros hat die Y&R Group Switerzland einen digitalen Mixer kreiert: Sounds und Videos können die User miteinander vermischen. Die interaktive Ice-Tea-Kampagne soll die genossenschaftliche Idee ... weiter lesen

Migros: «Geschack wird hör- und sichtbar»

Für die Migros hat die Y&R Group Switerzland einen digitalen Mixer kreiert: Sounds und Videos können die User miteinander vermischen. Die interaktive Ice-Tea-Kampagne soll die genossenschaftliche Idee des orangen Riesen unter den Jungen bekannter machen. 

Die Idee ist einfach: Aus fünf Tees wählen die Smartphone ... weiter lesen

23:25

Dienstag
30.10.2018, 23:25

Medien / Publizistik

Zeitungshaus AG übernimmt den «Winterthurer Stadtanzeiger»

Die «Winterthurer Zeitung» und der «Winterthurer Stadtanzeiger» erscheinen ab 2019 als ein gemeinsames Blatt. Die Zürcher Oberland Medien AG verkauft den «Stadi» an die Zeitungshaus AG unter VR-Präsidentin ... weiter lesen

Blochers kaufen «Winterthurer Stadtanzeiger»

Die «Winterthurer Zeitung» und der «Winterthurer Stadtanzeiger» erscheinen ab 2019 als ein gemeinsames Blatt. Die Zürcher Oberland Medien AG verkauft den «Stadi» an die Zeitungshaus AG unter VR-Präsidentin Rahel Blocher.

«Wir haben die Marke Winterthurer Stadtanzeiger Stadi übernommen, nicht die Mitarbeiter», sagte Rolf Bollmann, VR-Delegierter ... weiter lesen

22:32

Dienstag
30.10.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Demokratie unter medialem Dauerstress

Überall auf der Welt wackeln die Demokratien beträchtlich. Populismus, Migration, der technologische Wandel und die Nachwehen der Finanzkrise stellen vieles infrage und in Aufruhr.

Die gewählten Regierungen erleben ... weiter lesen

Mit Selbstkritik tun sich die Medien schwer

Überall auf der Welt wackeln die Demokratien beträchtlich. Populismus, Migration, der technologische Wandel und die Nachwehen der Finanzkrise stellen vieles infrage und in Aufruhr.

Die gewählten Regierungen erleben hohe Wahlverluste (siehe Deutschland) oder sinken in ein historisches Umfragetief (siehe Frankreich). In Italien droht der Innenminister Matteo Salvini mit der Abschaffung ... weiter lesen

22:08

Dienstag
30.10.2018, 22:08

Medien / Publizistik

Rücktritt aus dem investigativ.ch-Vorstand

Der Westschweizer Journalist Patrick Vallélian tritt aus dem Vorstand von investigativ.ch zurück, wo er sich seit Mai 2016 engagiert hat.

Seit ihrer Gründung im August 2017 ... weiter lesen

Vallélian: Seit 2016 im investigativ-Vorstand

Der Westschweizer Journalist Patrick Vallélian tritt aus dem Vorstand von investigativ.ch zurück, wo er sich seit Mai 2016 engagiert hat.

Seit ihrer Gründung im August 2017 engagiert sich Patrick Vallélian neben investigativ.ch auch bei der Association Suisse Médias ... weiter lesen