Content: Home

08:40

Montag
05.11.2018, 08:40

Marketing / PR

Riccarda Trepp: «Es ist aufregend, Teil eines tollen Projekts zu sein»

Den Machern des neuen Innovationszentrums InnoQube Swiss AG in Chur ist es gelungen, namhafte Partner für ihr privates Vorhaben zu gewinnen. So sind international agierende Firmen wie Würth ... weiter lesen

InnoQubeSwiss: «private Gelder investiert»

Den Machern des neuen Innovationszentrums InnoQube Swiss AG in Chur ist es gelungen, namhafte Partner für ihr privates Vorhaben zu gewinnen. So sind international agierende Firmen wie Würth ITensis, Mica Ventures, Ecosystem Ventures und das Magazin «Red Bulletin Innovator» beim Projekt mit dabei.

Die leitenden Köpfe hinter InnoQube Swiss sind Franco Quinter, Andreas Zindel-Schnell und FiFi Frei ... weiter lesen

08:10

Montag
05.11.2018, 08:10

Medien / Publizistik

Tamedia: Kündigung bei Keystone-SDA Sport aufgeschoben

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Tamedia nicht nur den Vertrag mit dem Sportdienst von Keystone-SDA auf Ende Jahr gekündigt, sondern auch noch vollmundig vermeldet ... weiter lesen

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Tamedia nicht nur den Vertrag mit dem Sportdienst von Keystone-SDA auf Ende Jahr gekündigt, sondern auch noch vollmundig vermeldet, dass die Sportnachrichten ab Januar 2019 von einem redaktionsinternen Recherche-Tool «Tadam» (Tamedia Data Mining) verfasst werden und man deshalb den Sportdienst der SDA nicht mehr benötige.

Nun sieht alles wieder anders aus: Denn Recherchen des ... weiter lesen

22:32

Sonntag
04.11.2018, 22:32

TV / Radio

SRF-«Tagesschau» patzt bei Anmoderation

«Mangelhaft und unsorgfältig» sei eine Anmoderation der SRF-«Tagesschau» vom 1. Mai 2018 gewesen, kritisiert die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen (UBI). In dem Bericht ging es ... weiter lesen

UBI: «Überspitzt und nicht transparent»

«Mangelhaft und unsorgfältig» sei eine Anmoderation der SRF-«Tagesschau» vom 1. Mai 2018 gewesen, kritisiert die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen (UBI). In dem Bericht ging es um einen vermeintlichen Stimmungsumschwung in der Beziehung der Schweiz zur EU.

Eine Zuschauerin beschwerte sich, der Beitrag habe ... weiter lesen

22:24

Sonntag
04.11.2018, 22:24

Medien / Publizistik

Geheimloge SRG? Intransparenz bei der Besetzung der SRF-Direktion

Es kocht, brodelt und der Widerstand wächst in der SRG: Etliche Mitarbeiter, vom Schweizer Syndikat Medienschaffende SSM unterstützt, kritisieren die Führungsebene scharf. Sparpläne der SRG seien ... weiter lesen

Wie lief das Auswahlprozedere?

Es kocht, brodelt und der Widerstand wächst in der SRG: Etliche Mitarbeiter, vom Schweizer Syndikat Medienschaffende SSM unterstützt, kritisieren die Führungsebene scharf. Sparpläne der SRG seien unverständlich und völlig intransparent, das Personal werde als Manövriermasse für die persönlichen Interessen der SRG-Kader benutzt und es bestünde keine Information betreffend Nachfolge SRF-Direktor.

Die SRG-Führung kann sich indessen wie eine Teflonpfanne ... weiter lesen

21:42

Sonntag
04.11.2018, 21:42

Medien / Publizistik

Neue «Was darf Satire noch?»-Debatte in Deutschland

2010 soll gemäss der Wochenzeitung «Der Freitag» der jüdische Komiker Oliver Polak «ironisch» von drei Kollegen von der Bühne gejagt worden sein. Nachdem «der Jude» verschwunden war ... weiter lesen

Statt über Politik wird über Satire diskutiert

2010 soll gemäss der Wochenzeitung «Der Freitag» der jüdische Komiker Oliver Polak «ironisch» von drei Kollegen von der Bühne gejagt worden sein. Nachdem «der Jude» verschwunden war, holte einer der Comedians ein Desinfektionsmittel hervor und besprühte die Hände derjenigen, die «dem Juden» die Hand gegeben hatten.

So wird die Szene im Buch «Gegen den Judenhass» von ... weiter lesen

19:32

Sonntag
04.11.2018, 19:32

Medien / Publizistik

«20 minutes» mit rassendiskriminierendem Foto

Die Welschschweizer Ausgabe von «20 Minuten» hat den Rassendiskriminierungs-Paragraphen des Berufskodes verletzt. Eine irreführende Kombi aus Titel und Foto hätten Vorurteile genährt, bemängelte der Presserat.

«20 ... weiter lesen

Die Welschschweizer Ausgabe von «20 Minuten» hat den Rassendiskriminierungs-Paragraphen des Berufskodes verletzt. Eine irreführende Kombi aus Titel und Foto hätten Vorurteile genährt, bemängelte der Presserat.

«20 minutes» publizierte am 16. April 2018 auf seiner ... weiter lesen

18:34

Sonntag
04.11.2018, 18:34

Marketing / PR

Neue Pressereferentin bei Diogenes

Stephanie Uhlig stösst als Pressereferentin zu Diogenes, wo sie die PR-Abteilung verstärke, wie der Zürcher Verlag am Freitag kurz mitteilt.

Bei der PR-Agentur Buch Contact war Stephanie ... weiter lesen

Stephanie Uhlig verstärkt die PR-Abteilung

Stephanie Uhlig stösst als Pressereferentin zu Diogenes, wo sie die PR-Abteilung verstärke, wie der Zürcher Verlag am Freitag kurz mitteilt.

Bei der PR-Agentur Buch Contact war Stephanie Uhlig zuletzt beschäftigt. Sie absolvierte Praktika bei Galiani Berlin, den ... weiter lesen