Content: Home

19:02

Donnerstag
22.11.2018, 19:02

Medien / Publizistik

Ex-NZZ-Digitalchefin Anita Zielina wechselt zur City University of New York

Anita Zielina, bis Ende 2017 Leiterin Digitale Produkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung», hat einen neuen Job: Bei der City University of New York (CUNY) wird die Österreicherin zur ... weiter lesen

zielina

Anita Zielina, bis Ende 2017 Leiterin Digitale Produkte bei der «Neuen Zürcher Zeitung», hat einen neuen Job: Bei der City University of New York (CUNY) wird die Österreicherin zur Director of Leadership and Innovation ernannt.

In dieser Rolle soll Zielina an der Universität Führungsprogramme für Medienprofis entwickeln, wie sie selber über LinkedIn ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
22.11.2018, 13:02

TV / Radio

RTL-Chefin Anke Schäferkordt tritt ab

Die Chefin des deutschen Privatsenders RTL, Anke Schäferkordt (55), hört nach 27 Jahren auf. «Die RTL Group und Anke Schäferkordt haben gemeinsam und im besten gegenseitigen Einvernehmen ... weiter lesen

Anke Schäferkordt hört Ende 2018 auf

Die Chefin des deutschen Privatsenders RTL, Anke Schäferkordt (55), hört nach 27 Jahren auf. «Die RTL Group und Anke Schäferkordt haben gemeinsam und im besten gegenseitigen Einvernehmen entschieden, ihren Vertrag als CEO der Mediengruppe RTL Deutschland nicht zu verlängern», teilte RTL am Mittwoch mit.

Die Managerin war nebst dem Hauptsender RTL auch ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
22.11.2018, 12:10

IT / Telekom / Druck

Bundesrat muss zurückkrebsen: Vignette nur freiwillig

Der Bundesrat hat punkto E-Politik kräftig eins auf die Nase gekriegt. Die Auto-Vignette sollte nur noch elektronisch erhältlich sein, verbunden mit einem Kamerasystem und Abgleich mit dem Nummernschild ... weiter lesen

Der Bundesrat hat punkto E-Politik kräftig eins auf die Nase gekriegt. Die Auto-Vignette sollte nur noch elektronisch erhältlich sein, verbunden mit einem Kamerasystem und Abgleich mit dem Nummernschild. Der Widerstand in der Vernehmlassung war enorm, da der Datenschutz von Staates wegen hätte ausgehebelt werden sollen.

Doch ganz aufgeben will die Schweizer Regierung den ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
22.11.2018, 11:22

TV / Radio

Neuer Langlauf-Kommentator bei SRF

Das SRF-Kommentatorenteam geht mit einem Neumitglied in die Langlauf-Saison 2018/19: Sportredaktor Mathias Winterberg übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben die neue Funktion am Mikrofon bei den Rennen der nordischen ... weiter lesen

Mathias Winterberg neu am Mikrofon (©SRF)

Das SRF-Kommentatorenteam geht mit einem Neumitglied in die Langlauf-Saison 2018/19: Sportredaktor Mathias Winterberg übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben die neue Funktion am Mikrofon bei den Rennen der nordischen Skidisziplin.

Mathias Winterberg folgt auf Michèle Schönbächler, die ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
22.11.2018, 10:02

Marketing / PR

Plattform «Chief Digital Community» mit neuem Präsidenten

Die 2017 gegründete Plattform «Chief Digital Community» (CDC) hat einen Wechsel im Vorstand: Martin Zenhäusern übernimmt von Sita Mazumder das Präsidium.

Mazumder, Professorin am Departement Informatik der ... weiter lesen

Die 2017 gegründete Plattform «Chief Digital Community» (CDC) hat einen Wechsel im Vorstand: Martin Zenhäusern übernimmt von Sita Mazumder das Präsidium.

Mazumder, Professorin am Departement Informatik der Hochschule Luzern, hat «die CDC gegründet und aufgebaut», wie PR-Berater ... weiter lesen

09:22

Donnerstag
22.11.2018, 09:22

IT / Telekom / Druck

«Igem Digi Monitor 2018»: Twitter den Männern, Pinterest den Frauen

TV und Radio bleiben in der Schweiz die mit Abstand meistgenutzten Medien, während die Streamingdienste Netflix und Spotify vor allem bei der jungen Zielgruppe Boden gut gemacht haben.

Bei ... weiter lesen

Frauen deutlich weniger präsent auf Twitter

TV und Radio bleiben in der Schweiz die mit Abstand meistgenutzten Medien, während die Streamingdienste Netflix und Spotify vor allem bei der jungen Zielgruppe Boden gut gemacht haben.

Bei den sozialen Medien ist Facebook auf dem absteigenden Ast: Instagram und Snapchat haben dem früheren Reichweiten-König den ... weiter lesen

21:30

Mittwoch
21.11.2018, 21:30

Medien / Publizistik

Tamedia: Erneuter Stunk um Sozialplan bei «Le Matin»

Der Sozialplan-Streit bei «Le Matin» und Tamedias Editorial Services in der Romandie verhärtet sich weiter: Während die Tamedia-Spitze den umstrittenen Sozialplan als andäquat verteidigt, wirft Syndicom dem ... weiter lesen

Syndicom: «Tamedia kommuniziert einseitig»

Der Sozialplan-Streit bei «Le Matin» und Tamedias Editorial Services in der Romandie verhärtet sich weiter: Während die Tamedia-Spitze den umstrittenen Sozialplan als andäquat verteidigt, wirft Syndicom dem Verlag vor, unfair über den Streit zu kommunizieren.

Der vorgeschlagene Sozialplan stehe «im Einklang mit den branchenüblichen Praktiken sowie den Realitäten des ... weiter lesen