Content: Home

07:30

Donnerstag
14.02.2019, 07:30

IT / Telekom / Druck

Bei PostFinance gibts eine Lohnerhöhung von 1,6 Prozent

PostFinance und die Gewerkschaft Syndicom haben sich auf eine Lohnerhöhung 2019 von 1,6 Prozent geeinigt. Damit konnte der Vorjahresabschluss von einem Prozent deutlich übertroffen werden, teilt die Gewerkschaft ... weiter lesen

postfinance

PostFinance und die Gewerkschaft Syndicom haben sich auf eine Lohnerhöhung 2019 von 1,6 Prozent geeinigt. Damit konnte der Vorjahresabschluss von einem Prozent deutlich übertroffen werden, teilt die Gewerkschaft Syndicom mit.

Damit die Lohnmassnahmen wirksam werden können, bedarf die Einigung noch der Zustimmung der ... weiter lesen

21:38

Mittwoch
13.02.2019, 21:38

Medien / Publizistik

NZZ baut an einer Vorlese-Software

Die «Neue Zürcher Zeitung» entwickelt einen Audioplayer für ihre Kanäle im Web und auf dem Mobile. Die «Text-to-Speech»-Software soll Artikel automatisiert vorlesen.

«Während Podcasts immer ... weiter lesen

Text automatisiert in Audio konvertieren

Die «Neue Zürcher Zeitung» entwickelt einen Audioplayer für ihre Kanäle im Web und auf dem Mobile. Die «Text-to-Speech»-Software soll Artikel automatisiert vorlesen.

«Während Podcasts immer noch im Aufwind sind, haben NZZ-Leser nach mehr Audio-Content gefragt» ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
13.02.2019, 18:30

TV / Radio

Marc Surer wird Formel-1-Experte auf SRF

Ex-Rennfahrer Marc Surer wird Formel-1-Experte auf SRF. In der Saison 2019 sitzt er bei fünf von 21 Grands Prix neben Kommentator Michael Stäuble hinter dem Mikrofon.

Zu Surers ... weiter lesen

Surer war 20 Jahre TV-Experte in Deutschland

Ex-Rennfahrer Marc Surer wird Formel-1-Experte auf SRF. In der Saison 2019 sitzt er bei fünf von 21 Grands Prix neben Kommentator Michael Stäuble hinter dem Mikrofon.

Zu Surers grössten Renn-Erfolgen zählt der Gewinn der Formel-2-Europameisterschaft 1979. In der Formel 1 ... weiter lesen

18:28

Mittwoch
13.02.2019, 18:28

Marketing / PR

Mobility bleibt bei Mediatonic

Die Genfer Mediatonic hat den Etat Mobility erfolgreich verteidigt. Die Mediaagentur hat sich in einer Konkurrenzpräsentation gegen Netzwerk- und unabhängige Mediaagenturen behauptet.

Mediatonic werde die zwölf Jahre ... weiter lesen

Mobility-Etat-bleibt-bei-mediatonic-Genf-Klein-Report

Die Genfer Mediatonic hat den Etat Mobility erfolgreich verteidigt. Die Mediaagentur hat sich in einer Konkurrenzpräsentation gegen Netzwerk- und unabhängige Mediaagenturen behauptet.

Mediatonic werde die zwölf Jahre dauernde Zusammenarbeit, «für die Betreuung des Off- wie Online-Budgets ... weiter lesen

15:40

Mittwoch
13.02.2019, 15:40

TV / Radio

«Rohe Sitten in Texas»: SRF zeigte Tierquälerei zu sorglos

Wenn ein Farmer in Texas einen jungen Stier ohne Betäubung enthornt oder kastriert, darf das SRF nicht unkommentiert zeigen. Der SRG-Ombudsmann Roger Blum hat vier Beanstandungen gegen die Sendung ... weiter lesen

SRF-Redaktion distanzierte sich zu wenig

Wenn ein Farmer in Texas einen jungen Stier ohne Betäubung enthornt oder kastriert, darf das SRF nicht unkommentiert zeigen. Der SRG-Ombudsmann Roger Blum hat vier Beanstandungen gegen die Sendung «Wenn Landfrauen reisen» zugestimmt.

In der «Landfrauen»-Spezialsendung vom 7. Dezember waren Agnes Koch aus Gonten und ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
13.02.2019, 15:32

IT / Telekom / Druck

Swisscom: «Kaum nachvollziehbare Preissenkungen»

Die Swisscom prüft, ob sie die ComCom-Preissenkungen für die «letzte Meile» vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechtet.

Postwendend reagierte die Swisscom am Dienstag auf die Verfügungen der Eidgenössischen ... weiter lesen

Die Swisscom prüft, ob sie die ComCom-Preissenkungen für die «letzte Meile» vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechtet.

Postwendend reagierte die Swisscom am Dienstag auf die Verfügungen der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom), wonach sie zwischen 2013 und 2016 ... weiter lesen

15:30

Mittwoch
13.02.2019, 15:30

IT / Telekom / Druck

Swisscom verkaufte «letzte Meile» zu teuer

Bis zu 25 Prozent zu viel hat die Swisscom von Salt und Sunrise für die Mitbenutzung der «letzten Meile» verlangt. Zu diesem Schluss kommt die ComCom, die die Preise ... weiter lesen

Zu «kostenorientierten Preisen» verpflichtet

Bis zu 25 Prozent zu viel hat die Swisscom von Salt und Sunrise für die Mitbenutzung der «letzten Meile» verlangt. Zu diesem Schluss kommt die ComCom, die die Preise zwischen 2013 und 2016 nochmals neu berechnet hat.

Da die Swisscom eine marktbeherrschende Rolle auf dem Schweizer Telekommarkt spielt, muss sie laut ... weiter lesen