Content: Home

16:32

Mittwoch
12.12.2018, 16:32

IT / Telekom / Druck

Switch verkauft Domain-Provider Switchplus nach Belgien

Die Switchplus AG, eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der Stiftung Switch, kommt in die Hände des belgischen Hosting Providers Combell. Alle Mitarbeitenden des Unternehmens, das unter anderem die «.ch»-Domains verkauft, werden ... weiter lesen

Die Switchplus AG, eine 100-Prozent-Tochtergesellschaft der Stiftung Switch, kommt in die Hände des belgischen Hosting Providers Combell. Alle Mitarbeitenden des Unternehmens, das unter anderem die «.ch»-Domains verkauft, werden übernommen.

«Switch konzentriert sich auf ihr Hochschulgeschäft», heisst ... weiter lesen

16:18

Mittwoch
12.12.2018, 16:18

Medien / Publizistik

Zentralressorts für «Walliser Bote», «RhoneZeitung» und Radio Rottu Oberwallis

Bei den Mengis Medien werden die Redaktionen von «Walliser Bote» (WM), «RhoneZeitung» und diejenige des Lokalradios Radio Rottu Oberwallis (rro) neu organisiert. Die fünf Ressorts Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur ... weiter lesen

mengis

Bei den Mengis Medien werden die Redaktionen von «Walliser Bote» (WM), «RhoneZeitung» und diejenige des Lokalradios Radio Rottu Oberwallis (rro) neu organisiert. Die fünf Ressorts Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft/Vermischtes werden per 1. Januar 2019 zusammengelegt.

Ziel der redaktionellen Umstellung ist es, «die Zusammenarbeit zu fördern und Synergien zu nutzen», so Armin Bregy, seit ... weiter lesen

16:06

Mittwoch
12.12.2018, 16:06

Medien / Publizistik

«Hate Speech» wird Boswiler Gemeindeschreiber zum Verhängnis

Der Gemeindeschreiber von Boswil droht über seine Facebook-Hasstiraden zu stolpern: Am Montagabend wurde Daniel Wicki per sofort beurlaubt. Für weitere Schritte will der Gemeinderat das Urteil des Strafgerichts abwarten ... weiter lesen

Was bei Freispruch passiert, bleibt offen

Der Gemeindeschreiber von Boswil droht über seine Facebook-Hasstiraden zu stolpern: Am Montagabend wurde Daniel Wicki per sofort beurlaubt. Für weitere Schritte will der Gemeinderat das Urteil des Strafgerichts abwarten.

Auf Facebook hatte Daniel Wicki mehrfach gegen ... weiter lesen

14:14

Mittwoch
12.12.2018, 14:14

IT / Telekom / Druck

VBZ meldet Störungen per Push-Nachricht

Ein verspäteter Bus oder der Ausfall einer Tramlinie gehören für viele ÖV-Reisende zu den grössten Ärgernissen des Alltags. Ein neuer Dienst der Verkehrsbetriebe Zürich schafft ... weiter lesen

vbz-alerto

Ein verspäteter Bus oder der Ausfall einer Tramlinie gehören für viele ÖV-Reisende zu den grössten Ärgernissen des Alltags. Ein neuer Dienst der Verkehrsbetriebe Zürich schafft Abhilfe: «VBZ-Alerto» informiert direkt aufs Handy, wenn es zu einer Störung kommt.

Die abonnierbare Push-Funktion startet am Mittwoch ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
12.12.2018, 14:04

Werbung

Neo Advertising plakatiert in Illnau-Effretikon

Die Genfer Aussenwerbefirma hat eine Ausschreibung zur Vermarktung aller öffentlichen Plakatflächen in der Stadt Illnau-Effretikon gewonnen. Der Zuschlag gilt für die nächsten fünf Jahre.

Zum Out-of-home-Angebot ... weiter lesen

neo

Die Genfer Aussenwerbefirma hat eine Ausschreibung zur Vermarktung aller öffentlichen Plakatflächen in der Stadt Illnau-Effretikon gewonnen. Der Zuschlag gilt für die nächsten fünf Jahre.

Zum Out-of-home-Angebot in der 17 000-Einwohner-Stadt ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
12.12.2018, 12:30

TV / Radio

«SRF Meteo» mit neuem Gesicht

Nicole Glaus stösst als Moderatorin zu «SRF Meteo». Sie kommt für Thomas Kleiber, der die Sendung Ende Oktober verlassen hat.

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stieg Glaus ... weiter lesen

Nicole Glaus ersetzt Thomas Kleiber

Nicole Glaus stösst als Moderatorin zu «SRF Meteo». Sie kommt für Thomas Kleiber, der die Sendung Ende Oktober verlassen hat.

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stieg Glaus im Frühling 2015 als Praktikantin bei der «Rundschau» und bei «10vor10» ... weiter lesen

12:15

Mittwoch
12.12.2018, 12:15

Werbung

WPP Werbegruppe streicht 3'500 Stellen

Unter dem neuen CEO Mark Read plant der britische Werbekonzern in den nächsten drei Jahren eine «radikale Evolution»: Die Repositionierung soll WPP nach dem Abgang von Martin Sorrell im ... weiter lesen

Im Gegenzug entstehen 1000 neue Jobs

Unter dem neuen CEO Mark Read plant der britische Werbekonzern in den nächsten drei Jahren eine «radikale Evolution»: Die Repositionierung soll WPP nach dem Abgang von Martin Sorrell im letzten April zurück auf Wachstumskurs bringen.

Schlüssel für das geplante «organische Wachstum» ist ... weiter lesen