Content: Home

17:02

Montag
17.12.2018, 17:02

Marketing / PR

Wechsel im Generalsekretariat der CVP Schweiz

Manuel Ackermann, Kommunikationschef der CVP Schweiz, verlässt das Generalsekretariat per Ende Februar 2019 bereits wieder.

Ackermann ist seit dem 1. November 2017 bei der CVP, bei der er die ... weiter lesen

Manuel Ackermann wechselt zu Santésuisse

Manuel Ackermann, Kommunikationschef der CVP Schweiz, verlässt das Generalsekretariat per Ende Februar 2019 bereits wieder.

Ackermann ist seit dem 1. November 2017 bei der CVP, bei der er die externe und interne Kommunikation verantwortete. Per 1. April werde Ackermann als «Verantwortlicher für Kampagnen und ... weiter lesen

13:00

Montag
17.12.2018, 13:00

IT / Telekom / Druck

Huawei-Revanche: Die Macht von China gefährdet Demokratien weltweit

Die Verhaftung von Meng Wanzhou, Finanzchefin des Telekommunikationsausrüsters Huawei, in Vancouver führt zur Verhaftung von Michael Kovrig, einem ehemaligen Diplomaten, und Michael Spavor, einem Geschäftsmann in China ... weiter lesen

Die Verhaftung von Meng Wanzhou, Finanzchefin des Telekommunikationsausrüsters Huawei, in Vancouver führt zur Verhaftung von Michael Kovrig, einem ehemaligen Diplomaten, und Michael Spavor, einem Geschäftsmann in China.

Der Vorwurf an die im Konflikt um den Huawei-Konzern ... weiter lesen

12:55

Montag
17.12.2018, 12:55

Medien / Publizistik

Frauenzeitschrift «Maxi» wird eingestellt

Der deutsche Medienkonzern Bauer stellt die Frauenzeitschrift «Maxi» ein. Die Januar/Februar-Ausgabe ist bereits die letzte am Kiosk.

Im dritten Quartal erzielte die Zeitschrift für junge Frauen noch eine ... weiter lesen

Minus im Anzeigenmarkt: Aus nach 20 Jahren

Der deutsche Medienkonzern Bauer stellt die Frauenzeitschrift «Maxi» ein. Die Januar/Februar-Ausgabe ist bereits die letzte am Kiosk.

Im dritten Quartal erzielte die Zeitschrift für junge Frauen noch eine verkaufte Auflage von 122`427 Exemplaren, was einem Minus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. «Maxi» war ... weiter lesen

12:50

Montag
17.12.2018, 12:50

TV / Radio

Medien- und Expertenschlacht rund um die Doku «Elternschule»

In Deutschland tobt ein regelrechter Positionskrieg rund um die «richtige» oder «falsche» Kindererziehung.

Ausgelöst wurde die Schlacht durch einen Dokumentarfilm von Jörg Adolph und Ralf Bücheler unter ... weiter lesen

Elternschule-Doku-Jorg-Adolph-Ralf-Bucheler-Klein-Report

In Deutschland tobt ein regelrechter Positionskrieg rund um die «richtige» oder «falsche» Kindererziehung.

Ausgelöst wurde die Schlacht durch einen Dokumentarfilm von Jörg Adolph und Ralf Bücheler unter dem Titel «Elternschule». Die Doku widmet sich dem Tabuthema Monsterkinder sowie den überforderten wie erschöpften Eltern. Der Film geht den Weg des gesamten ... weiter lesen

08:30

Montag
17.12.2018, 08:30

Medien / Publizistik

UN-Migrationspakt: Streit geht weiter

In Belgien ist die Regierung über dieser Frage zerbrochen, auch in der Schweiz wirft der UN-Migrationspakt hohe Wellen.

Der Bundesrat hat am letzten Freitag beschlossen, die umstrittene internationale Verpflichtung dem ... weiter lesen

In Belgien ist die Regierung über dieser Frage zerbrochen, auch in der Schweiz wirft der UN-Migrationspakt hohe Wellen.

Der Bundesrat hat am letzten Freitag beschlossen, die umstrittene internationale Verpflichtung dem Parlament zu unterbreiten. Die parlamentarische Beratung ist aber nicht dem ... weiter lesen

08:30

Montag
17.12.2018, 08:30

Kino

Abräumer mit 5 Trophäen: «Cold War» gewinnt Europäischen Filmpreis

Der polnische Filmregisseur Pawel Pawlikowski hat beim Europäischen Filmpreis abgeräumt: Sein Schwarz-Weiss-Film «Cold War» wurde am Samstagabend in Sevilla als bester Spielfilm des Jahres ausgezeichnet.

Auch die Hauptdarstellerin ... weiter lesen

Joanna Kulig und Tomasz Kot in «Cold War»

Der polnische Filmregisseur Pawel Pawlikowski hat beim Europäischen Filmpreis abgeräumt: Sein Schwarz-Weiss-Film «Cold War» wurde am Samstagabend in Sevilla als bester Spielfilm des Jahres ausgezeichnet.

Auch die Hauptdarstellerin des Melodramas, Joanna Kulig ... weiter lesen

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: 34 freiwillige Abgänge seit Anfang 2018

Die Lage bei Keystone-SDA ist unübersichtlich. Nach dem Abbau von 36 Stellen Anfang Jahr verliessen weitere Mitarbeiter die angeschlagene Nachrichtenagentur. Offizielle Zahlen von Seiten der Unternehmensspitze gibt es dazu ... weiter lesen

Vonarburg: «Qualität wird untergraben»

Die Lage bei Keystone-SDA ist unübersichtlich. Nach dem Abbau von 36 Stellen Anfang Jahr verliessen weitere Mitarbeiter die angeschlagene Nachrichtenagentur. Offizielle Zahlen von Seiten der Unternehmensspitze gibt es dazu keine.

Im Gespräch mit dem Klein Report sagt Stephanie Vonarburg, Syndicom-Vizepräsidentin und Leiterin Sektor Medien, wie es ... weiter lesen