Content: Home

22:20

Mittwoch
09.01.2019, 22:20

Medien / Publizistik

«Republik»: «Scheitern ist keine Option, aber eine Möglichkeit»

Ein Jahr nach der Lancierung liegt ein steiniger Weg vor der «Republik». Die Macher des Online-Magazins kämpfen seit Wochen dafür, dass möglichst viele Leserinnen und Leser ihr ... weiter lesen

Laut Seibt ist 2019 ein Stellenabbau möglich

Ein Jahr nach der Lancierung liegt ein steiniger Weg vor der «Republik». Die Macher des Online-Magazins kämpfen seit Wochen dafür, dass möglichst viele Leserinnen und Leser ihr Abonnement erneuern. Ansonsten droht ein Stellenabbau.

«Wir kämpfen immer noch ums Überleben dieses Unternehmens, das wird noch einige Zeit so ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
09.01.2019, 20:02

Medien / Publizistik

Watson bezieht Storys neu von «Zeit» und T-Online

Spiegel Online wollte watson.ch keine Storys mehr verkaufen. Daher hat das News-Portal auf den Jahreswechsel hin eine neue Content-Partnerschaft mit Zeit Online und T-Online unterschrieben.

«Durch die Lancierung des ... weiter lesen

T-Online gehört Ströer, die watson.de verlegt

Spiegel Online wollte watson.ch keine Storys mehr verkaufen. Daher hat das News-Portal auf den Jahreswechsel hin eine neue Content-Partnerschaft mit Zeit Online und T-Online unterschrieben.

«Durch die Lancierung des Schwesterportals watson.de zusammen mit Ströer in Deutschland ist Watson als Marke mit ... weiter lesen

19:52

Mittwoch
09.01.2019, 19:52

Medien / Publizistik

Zitate-Ranking: «Spiegel» verliert gegen «Bild» und «Handelsblatt»

«Handelsblatt» und «Bild» sind 2018 deutlich häufiger zitiert worden als im Vorjahr. Der «Spiegel» dagegen verlor seine Spitzenposition, wie aus einem neuen Ranking hervorgeht.

Wäre der Fall Relotius ... weiter lesen

Ohne Relotius hätte «Spiegels» mehr verloren

«Handelsblatt» und «Bild» sind 2018 deutlich häufiger zitiert worden als im Vorjahr. Der «Spiegel» dagegen verlor seine Spitzenposition, wie aus einem neuen Ranking hervorgeht.

Wäre der Fall Relotius nicht gewesen, der die «Spiegel»-Nennungen massiv erhöht haben mag, sähe die ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
09.01.2019, 10:40

TV / Radio

Drei Gymnasiasten übernehmen «Arena»-Moderation

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-j ... weiter lesen

Verjüngungskur im Polit-Ring der «Arena»

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-jährige Sara Beeli aus dem Zürcherischen Meilen, die 16-jährige ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
09.01.2019, 10:32

Medien / Publizistik

Reto Vogt wechselt von der Migros zu Scope

Der frühere Online-Ressortleiter des «Migros-Magazins», Reto Vogt, wechselt im April zur Scope Content AG. Bei der Firma von Peter Hogenkamp übernimmt er die Funktion des Head of Content.

«Er ... weiter lesen

Vogt verlässt die Migros nach sechs Jahren

Der frühere Online-Ressortleiter des «Migros-Magazins», Reto Vogt, wechselt im April zur Scope Content AG. Bei der Firma von Peter Hogenkamp übernimmt er die Funktion des Head of Content.

«Er wird einerseits zuständig sein für Inhalte, also auch kuratierte, die wir für unsere Kunden erstellen, und andererseits für unsere ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
09.01.2019, 10:30

IT / Telekom / Druck

Ex-CEO von Twint wechselt zu Sonect

Der ehemalige CEO von Twint, Thierry Kneissler, wechselt zur Sonect AG. Bei dem Betreiber einer Geldautomaten-App nimmt er Einsitz ins Advisory Board.

Thierry Kneissler arbeitete die letzten vier Jahre bei ... weiter lesen

Thierry Kneisser war seit 2014 Twint-CEO

Der ehemalige CEO von Twint, Thierry Kneissler, wechselt zur Sonect AG. Bei dem Betreiber einer Geldautomaten-App nimmt er Einsitz ins Advisory Board.

Thierry Kneissler arbeitete die letzten vier Jahre bei Twint. Die Entwicklerin und Betreiberin der gleichnamigen Bezahl-App war im ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
09.01.2019, 10:20

IT / Telekom / Druck

Geständnis im Daten-Skandal: 20-Jähriger handelte aus Verärgerung

Ermittlungsdurchbruch in der Datenklau-Affäre: Die deutschen Behörden haben einen 20-jährigen Deutschen aus Mittelhessen als mutmasslichen Täter ausfindig gemacht. Der Schüler soll im grossen Stil Daten ... weiter lesen

Ermittlungsdurchbruch in der Datenklau-Affäre: Die deutschen Behörden haben einen 20-jährigen Deutschen aus Mittelhessen als mutmasslichen Täter ausfindig gemacht. Der Schüler soll im grossen Stil Daten prominenter Persönlichkeiten gehackt, gesammelt und später als «G0d» und «0rbit» über Twitter veröffentlicht haben.

In einer Vernehmung durch den zuständigen ... weiter lesen