Content: Home

11:15

Donnerstag
02.05.2019, 11:15

TV / Radio

SRG-Direktor Gilles Marchand verdient 536’746 Franken

Die Jahreslöhne bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) lagen 2018 zwischen 52’200 Franken und 536'746 Franken, dem Gehalt von Generaldirektor Gilles Marchand. Gegenüber 2017 wurde ... weiter lesen

SRG-Lohnschere öffnet sich um 10 Prozent...

Die Jahreslöhne bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) lagen 2018 zwischen 52’200 Franken und 536'746 Franken, dem Gehalt von Generaldirektor Gilles Marchand. Gegenüber 2017 wurde die Lohnschere grösser.

Die sieben weiteren Mitglieder der nationalen Geschäftsleitung verdienten 2018 durchschnittlich ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
02.05.2019, 08:10

Digital

«Google Pay» startet in der Schweiz

Google hat am Dienstag seinen Bezahldienst in der Schweiz gestartet. Und macht damit auch hierzulande Twint, Apple Pay oder Samsung Pay Konkurrenz.

Mit «Google Pay» werden Kreditkarten innerhalb eines Google-Kontos ... weiter lesen

Daten werden nicht auf Smartphone gespeichert

Google hat am Dienstag seinen Bezahldienst in der Schweiz gestartet. Und macht damit auch hierzulande Twint, Apple Pay oder Samsung Pay Konkurrenz.

Mit «Google Pay» werden Kreditkarten innerhalb eines Google-Kontos verwaltet. Mit wenigen Klicks ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
02.05.2019, 08:02

Medien / Publizistik

Geschäftsführer und Co-Chefredaktoren verlassen Tsüri.ch

Grosser Umbruch beim Stadtmagazin: Geschäftsführer Roland Wagner verlässt die Tsüri AG nach einem Jahr an der operativen Spitze. Und auch die Co-Chefredaktoren Timothy Endut und Marco ... weiter lesen

Wagner führte die Geschäfte ein Jahr lang

Grosser Umbruch beim Stadtmagazin: Geschäftsführer Roland Wagner verlässt die Tsüri AG nach einem Jahr an der operativen Spitze. Und auch die Co-Chefredaktoren Timothy Endut und Marco Büsch sind ab Ende April bereits wieder weg.

Damit laufen künftig alle Fäden bei Simon Jacoby zusammen: Der «Tsüri»-Gründer ist dann ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
02.05.2019, 08:02

Medien / Publizistik

MAZ: Journalismus-Ausbildung deutlich weniger gefragt

Die Journalismus-Ausbildung des MAZ hat im letzten Jahr an Beliebtheit verloren: So ging der Kursumsatz in diesem Bereich um 8 Prozent zurück. Mit einem Minus von 10 Prozent war ... weiter lesen

Kursgelder waren insgesamt rückläufig

Die Journalismus-Ausbildung des MAZ hat im letzten Jahr an Beliebtheit verloren: So ging der Kursumsatz in diesem Bereich um 8 Prozent zurück. Mit einem Minus von 10 Prozent war auch das Hauptangebot des MAZ, die zweijährige Diplomausbildung, vom Rückgang betroffen.

«Im Detail sehen wir, dass sich der hohe Kostendruck in den Redaktionen negativ auf die Nachfrage ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
02.05.2019, 08:00

Digital

Alphabet mit Gewinneinbruch um 29 Prozent

Der Google-Mutterkonzern Alphabet bekommt die jüngste Milliarden-Busse der EU zu spüren: Im ersten Geschäftsquartal ging der Gewinn um 29 Prozent auf 6,7 Milliarden US-Dollar zurück ... weiter lesen

Werbeerlöse «per Click» sanken um 19%

Der Google-Mutterkonzern Alphabet bekommt die jüngste Milliarden-Busse der EU zu spüren: Im ersten Geschäftsquartal ging der Gewinn um 29 Prozent auf 6,7 Milliarden US-Dollar zurück.

Zusätzlich zum Gewinneinbruch schwächte sich auch das Umsatzwachstum ab: Mit 36,3 Milliarden Dollar ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
01.05.2019, 15:02

Digital

Tamedia und AXA starten «Car For You»

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia und der Versicherungskonzern AXA lancieren die Autoplattform «Car For You». Dem potenziellen Kunden soll bei der Auswahl des Autos geholfen und ein Preis-Check angeboten werden ... weiter lesen

«Car For You»: Tamedia und Axa verkaufen gemeinsam Autos

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia und der Versicherungskonzern AXA lancieren die Autoplattform «Car For You». Dem potenziellen Kunden soll bei der Auswahl des Autos geholfen und ein Preis-Check angeboten werden.

Die Suche nach dem passenden Fahrzeug sei oft schwierig und zeitintensiv und das Angebot häufig so gross, «dass gerade Interessenten ohne entsprechendes Know-how ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
01.05.2019, 09:10

Medien / Publizistik

Serge Guertchakoff: Neuer Chefredaktor beim Wirtschaftsmagazin «Bilan»

Das Westschweizer Wirtschaftsmagazin «Bilan» erhält per 1. Juni einen neuen Chefredaktor: Die Position übernimmt Serge Guertchakoff, der seit 2014 als Stellvertreter tätig war.

Damit folgt Guertchakoff auf Myret ... weiter lesen

Serge Guertchakoff folgt auf Myret Zaki...

Das Westschweizer Wirtschaftsmagazin «Bilan» erhält per 1. Juni einen neuen Chefredaktor: Die Position übernimmt Serge Guertchakoff, der seit 2014 als Stellvertreter tätig war.

Damit folgt Guertchakoff auf Myret Zaki. Die bisherige Chefredaktorin hat sich entschieden, ausserhalb ... weiter lesen