Content: Home

23:10

Freitag
15.02.2019, 23:10

Vermarktung

Neuer Kampagnen-Manager bei The Industry

The Industry verstärkt das Campaign Management: Wangdü de Silva stösst neu zu dem Zürcher Online-Vermarkter, wo er in der Kundenbetreuung tätig ist.

Wangdü de Silva kommt ... weiter lesen

De Silva kommt von Omnicom Media

The Industry verstärkt das Campaign Management: Wangdü de Silva stösst neu zu dem Zürcher Online-Vermarkter, wo er in der Kundenbetreuung tätig ist.

Wangdü de Silva kommt von der Omnicom Media Group, wo er seit Oktober 2017 als Digital Buyer tätig war ... weiter lesen

18:46

Freitag
15.02.2019, 18:46

Marketing / PR

Neue Managing Director bei Mediaschneider Zürich

Susanne Schlatter ersetzt ab März Christian Rufener als Managing Director bei Mediaschneider Zürich.

Rufener wechselt zu seinem alten Arbeitgeber Swisscom, der auch Kunde bei der Mediaagentur ist. Dort ... weiter lesen

Susanne Schlatter ersetzt Christian Rufener

Susanne Schlatter ersetzt ab März Christian Rufener als Managing Director bei Mediaschneider Zürich.

Rufener wechselt zu seinem alten Arbeitgeber Swisscom, der auch Kunde bei der Mediaagentur ist. Dort werde er im Bereich Digital Business tätig sein, teilte die Agentur am ... weiter lesen

10:42

Freitag
15.02.2019, 10:42

Digital

Video-on-demand: «The Walking Dead» war beliebteste Serie 2018

«The Walking Dead» ist laut einer Benutzerumfrage die beliebteste Video-on-demand-Serie 2018 in Deutschland. Sie verdrängt den Vorjahressieger «Game of Thrones», der allerdings im letzten Jahr keine neue Staffel herausbrachte ... weiter lesen

Die Nutzung von Netflix nimmt weiter zu

«The Walking Dead» ist laut einer Benutzerumfrage die beliebteste Video-on-demand-Serie 2018 in Deutschland. Sie verdrängt den Vorjahressieger «Game of Thrones», der allerdings im letzten Jahr keine neue Staffel herausbrachte.

Die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia hat für das VoD-Ranking 2‘292 Nutzer zu ihren ... weiter lesen

08:20

Freitag
15.02.2019, 08:20

Medien / Publizistik

Morddrohung gegen «L’Illustré»-Journalist

Dem Westschweizer Journalisten Arnaud Bédat ist mit Mord gedroht worden. Dies, nachdem er für «L’Illustré» über den Präsidenten des ukrainischen Fussballverbands, Andriy Pavelko, recherchiert hatte.

Arnaud ... weiter lesen

Dem Westschweizer Journalisten Arnaud Bédat ist mit Mord gedroht worden. Dies, nachdem er für «L’Illustré» über den Präsidenten des ukrainischen Fussballverbands, Andriy Pavelko, recherchiert hatte.

Arnaud Bédat sei von einer ukrainischen Telefonnummer aus angerufen und ihm sei mit Mord gedroht ... weiter lesen

07:52

Freitag
15.02.2019, 07:52

Medien / Publizistik

«Abscheuliche Eskalation» der Pressezensur unter Rodrigo Duterte

Die Herausgeberin von rappler.com, Maria Ressa, ist am Donnerstag inhaftiert worden. Das philippinische News-Portal hat immer wieder kritisch über Präsident Rodrigo Duterte berichtet, der international in der Kritik ... weiter lesen

Maria Ressa, Herausgeberin von rappler.com

Die Herausgeberin von rappler.com, Maria Ressa, ist am Donnerstag inhaftiert worden. Das philippinische News-Portal hat immer wieder kritisch über Präsident Rodrigo Duterte berichtet, der international in der Kritik steht.

«Seit Jahren stehen Maria Ressa und rappler.com unter politisch motivierten Angriffen», schreibt ... weiter lesen

07:40

Freitag
15.02.2019, 07:40

Digital

Justizbehörden bis 2026 papierlos

Die Schweizer Justiz stellt auf elektronische Akten um. Mit dem lancierten Projekt «Justitia 4.0» sollen die Geschäfte der Justizbehörden bis 2026 nicht mehr auf Papier erfolgen.

Mit ... weiter lesen

«eDossier» ersetzt die Papierakte

Die Schweizer Justiz stellt auf elektronische Akten um. Mit dem lancierten Projekt «Justitia 4.0» sollen die Geschäfte der Justizbehörden bis 2026 nicht mehr auf Papier erfolgen.

Mit der Digitalisierung der Akten und Abläufe würden sich bis zu 30'000 Arbeitsplätze verändern, sagten ... weiter lesen

07:30

Freitag
15.02.2019, 07:30

Medien / Publizistik

Auch im Thurgau «Offenheit statt Geheimhaltung/für transparente Behörden»

Das in der Vergangenheit von einigen Skandalen geschüttelte «Mostindien» ist nun auch für mehr Transparenz: Das Kantonsparlament hat am Mittwoch der Volksinitiative «Offenheit statt Geheimhaltung/für transparente ... weiter lesen

Das in der Vergangenheit von einigen Skandalen geschüttelte «Mostindien» ist nun auch für mehr Transparenz: Das Kantonsparlament hat am Mittwoch der Volksinitiative «Offenheit statt Geheimhaltung/für transparente Behörden» zugestimmt.

Viele Politiker im Thurgau möchten aber immer noch gerne selber entscheiden, worüber informiert und ... weiter lesen