Content: Home

18:00

Dienstag
19.02.2019, 18:00

Digital

Chef-Wechsel bei Siemens Schweiz

Siegfried Gerlach, CEO der Regionalgesellschaft Siemens Schweiz, tritt Anfang April in den Ruhestand. Die Nachfolge des 65-Jährigen übernimmt Matthias Rebellius (54), wie das Technologieunternehmen am Montag mitteilte.

Rebellius ist ... weiter lesen

Matthias Rebellius wird im April neuer CEO

Siegfried Gerlach, CEO der Regionalgesellschaft Siemens Schweiz, tritt Anfang April in den Ruhestand. Die Nachfolge des 65-Jährigen übernimmt Matthias Rebellius (54), wie das Technologieunternehmen am Montag mitteilte.

Rebellius ist auch Chief Operating Officer (COO) ... weiter lesen

16:08

Dienstag
19.02.2019, 16:08

Medien / Publizistik

Wirecard-Kursstürze: Journalist im Visier der Ermittlungen

Nach den Aktien-Turbulenzen beim deutschen Online-Zahlungsdienstleister Wirecard hat die Münchner Staatsanwaltschaft nun ein Ermittlungsverfahren gegen einen Journalisten der «Financial Times» eingeleitet.

Eine Sprecherin der Behörde bestätigte der ... weiter lesen

Nach den Aktien-Turbulenzen beim deutschen Online-Zahlungsdienstleister Wirecard hat die Münchner Staatsanwaltschaft nun ein Ermittlungsverfahren gegen einen Journalisten der «Financial Times» eingeleitet.

Eine Sprecherin der Behörde bestätigte der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), dass ein Anleger ... weiter lesen

16:04

Dienstag
19.02.2019, 16:04

Werbung

Präventionskampagne für Senioren am Steuer

Fit und sicher unterwegs bis ins hohe Alter: Unter dem Namen «Routinier 70plus» wurde eine neue Präventionskampagne lanciert, die Fahrzeuglenkende ab dem 70. Altersjahr zu mehr Eigenverantwortung animieren soll ... weiter lesen

routinier-70

Fit und sicher unterwegs bis ins hohe Alter: Unter dem Namen «Routinier 70plus» wurde eine neue Präventionskampagne lanciert, die Fahrzeuglenkende ab dem 70. Altersjahr zu mehr Eigenverantwortung animieren soll.

Hintergrund ist eine Änderung im Verkehrsgesetz ... weiter lesen

15:15

Dienstag
19.02.2019, 15:15

IT / Telekom / Druck

Facebook: Britisches Parlament fordert sofortige Regulierung

«Wir brauchen eine radikale Veränderung der Kräfteverhältnisse zwischen den Plattformen und den Menschen»: Gemäss einem Untersuchungsbericht aus dem britischen Parlament bedroht Facebook das Funktionieren der Demokratie ... weiter lesen

«Wir brauchen eine radikale Veränderung der Kräfteverhältnisse zwischen den Plattformen und den Menschen»: Gemäss einem Untersuchungsbericht aus dem britischen Parlament bedroht Facebook das Funktionieren der Demokratie, sofern die Politik nicht sofort regulierend eingreife.

Die deutliche Forderung nach neuen Kontroll- ... weiter lesen

15:12

Dienstag
19.02.2019, 15:12

Werbung

Clear Channel mit neuen LED-Screens am Flughafen Zürich

Die Aussenwerbefirma Clear Channel hat ihr Angebot am Flughafen Zürich ausgebaut. Dazu gehören neu zwei LED-Werbeflächen Richtung Dock E und am Check-in der Swiss.

Das Megaposter im ... weiter lesen

«Grösste LED-Werbefläche am Flughafen»

Die Aussenwerbefirma Clear Channel hat ihr Angebot am Flughafen Zürich ausgebaut. Dazu gehören neu zwei LED-Werbeflächen Richtung Dock E und am Check-in der Swiss.

Das Megaposter im Airside Center wurde zur «grössten, alleinstehenden digitalen LED-Werbefläche ... weiter lesen

09:02

Dienstag
19.02.2019, 09:02

Medien / Publizistik

«Micro» und heidi.news: Neue Crowdfunding-Projekte in der Romandie

Mit Hilfe von Crowdfunding sollen in diesem Jahr zwei neue Medien in der Romandie auf den Markt kommen. 

In der Westschweiz gingen seit der Schliessung von «L'Hebdo» und «Le ... weiter lesen

Mit Hilfe von Crowdfunding sollen in diesem Jahr zwei neue Medien in der Romandie auf den Markt kommen. 

In der Westschweiz gingen seit der Schliessung von «L'Hebdo» und «Le Matin» fast 100 Redaktionsstellen verloren. «'L'Hebdo' und 'Le Matin' haben eine Lücke hinterlassen ... weiter lesen

23:36

Montag
18.02.2019, 23:36

TV / Radio

Wappler solls richten: Schlechte Betriebskultur beim SRF

Nach dem Abgang des «Arena»-Moderators Jonas Projer schlagen die Wellen hoch. Denn das SRF verliert, so macht es den Eindruck, am Laufband seine Vorzeigegesichter. Roman Kilchsperger mit gräuschvollem ... weiter lesen

Kriegt sie eine bessere Betriebskultur hin?

Nach dem Abgang des «Arena»-Moderators Jonas Projer schlagen die Wellen hoch. Denn das SRF verliert, so macht es den Eindruck, am Laufband seine Vorzeigegesichter. Roman Kilchsperger mit gräuschvollem Abgang zu «Teleclub», Urs Gredig, der zu CNN Money Switzerland wechselte, und Steffi Bucheli, die bei MySports anheuerte. 

Dazu kommen Abgänge hinter den Kulissen, wie der von Marius Born, Leiter des Bereichs Dokumentarfilm und  ... weiter lesen