Content: Home

09:30

Sonntag
21.04.2019, 09:30

Werbung

Berner Bahnunternehmen BLS und Swiss Volley verlängern Partnerschaft

Die Zusammenarbeit zwischen Swiss Volley und der BLS AG, Bahnunternehmen des Kantons Bern, wurde bis 2021 verlängert. Damit bleibt BLS sogenannter Leading Partner des Schweizer Dachverbandes des Volleyball- und ... weiter lesen

Vertrag um drei weitere Jahre verlängert

Die Zusammenarbeit zwischen Swiss Volley und der BLS AG, Bahnunternehmen des Kantons Bern, wurde bis 2021 verlängert. Damit bleibt BLS sogenannter Leading Partner des Schweizer Dachverbandes des Volleyball- und Beachvolleyballsports.

Die Partnerschaft der beiden Unternehmen besteht seit 2016 und basiert auf einem «gegenseitigen ... weiter lesen

10:02

Samstag
20.04.2019, 10:02

Werbung

Goldbach Crossmedia Award geht an Jung von Matt/Limmat für Graubünden Ferien

Jung von Matt/Limmat gewinnt den Goldbach Crossmedia Award 2019 für den «Grosseltern Vorverkauf» von Graubünden Ferien. Silber geht an die «Rivella Unlimited Bottle» von Notch, mit Bronze ... weiter lesen

Vorverkauf nur für ausgewiesene Grosseltern

Jung von Matt/Limmat gewinnt den Goldbach Crossmedia Award 2019 für den «Grosseltern Vorverkauf» von Graubünden Ferien. Silber geht an die «Rivella Unlimited Bottle» von Notch, mit Bronze wird die MediaCom-Kampagne «Der Audi e-Hub» für die Amag Import AG ausgezeichnet.

Über 21 eingereichte Kampagnen hatte die zwölfköpfige Jury unter der Leitung von Marco Taborelli ... weiter lesen

09:12

Samstag
20.04.2019, 09:12

Werbung

Migros-App «Amigos» ist «Master of Swiss Web 2019»

Die Jury, die Leser des «Netztickers» und die rund 830 Gäste in der Samsung Hall haben gewählt: Die Social Shopping Plattform «Amigos» ist das beste Webprojekt des Jahres ... weiter lesen

Die «Amigos»-Auftraggeberin Migros lässt mit den Agenturen Dreipol und Liip die Korken knallen

Die Jury, die Leser des «Netztickers» und die rund 830 Gäste in der Samsung Hall haben gewählt: Die Social Shopping Plattform «Amigos» ist das beste Webprojekt des Jahres. Nach dem «Master of Swiss Apps 18» gewinnt die Migros gemeinsam mit den Agenturen Dreipol und Liip damit innert eines Jahres auch noch den «Master of Swiss Web 19».

Insgesamt wurden 340 Projekte bei den Best of Swiss Web, die am Mittwochabend zum 19. Mal verliehen ... weiter lesen

15:04

Freitag
19.04.2019, 15:04

IT / Telekom / Druck

5G-Netz in weiteren 54 Orten verfügbar

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat auch die Swisscom den Schalter umgelegt: Damit ist das neue 5G-Netz nun in Städten wie Basel, Bern, Chur, Davos, Genf, Lausanne ... weiter lesen

Geplant ist 90%-Abdeckung bis Ende Jahr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat auch die Swisscom den Schalter umgelegt: Damit ist das neue 5G-Netz nun in Städten wie Basel, Bern, Chur, Davos, Genf, Lausanne und Zürich live.

Mit der neuen Konzession der Kommunikationskommission (ComCom) habe Swisscom das Recht bekommen ... weiter lesen

21:02

Donnerstag
18.04.2019, 21:02

Digital

Fakeshops haben Online-Bank N26 für Geldwäsche missbraucht

Betrügerische Online-Shops sollen über die Smartphone-Bank N26 Geld gewaschen haben. Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) und NDR berichten von Hunderten Opfern, deren Identität für die Eröffnung ... weiter lesen

Betrügerische Online-Shops sollen über die Smartphone-Bank N26 Geld gewaschen haben. Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) und NDR berichten von Hunderten Opfern, deren Identität für die Eröffnung von Konten missbraucht worden sei.

Die Hürden, um ein Konto bei N26 zu eröffnen, sind tiefer als bei einer gewöhnlichen Bank: So reicht ... weiter lesen

19:10

Donnerstag
18.04.2019, 19:10

TV / Radio

Ralph Büchi wird Aufsichtsratsvorsitzender von Axel Springer

Ralph Büchi, Chief Operating Officer (COO) von Ringier, ist am Mittwoch in den Aufsichtsrat von Axel Springer gewählt worden. Büchi, der im November 2018 für diesen ... weiter lesen

Ralph Büchi übernimmt von Giuseppe Vita

Ralph Büchi, Chief Operating Officer (COO) von Ringier, ist am Mittwoch in den Aufsichtsrat von Axel Springer gewählt worden. Büchi, der im November 2018 für diesen Posten nominiert wurde, übernimmt auch gleich den Vorsitz im Kontrollgremium des deutschen Medienkonzerns.

«Mit Ablauf der Hauptversammlung der Axel Springer SE am 17. April wurde der neunköpfige Aufsichtsrat ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
18.04.2019, 08:00

TV / Radio

Billag: Bundesrat will nur 50 Franken pro Haushalt zurückerstatten

Die Rückerstattung der zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf den Billag-Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen nimmt konkrete Formen an: Voraussichtlich 2021 gibt es eine pauschale Vergütung von ... weiter lesen

Tatsächlich wurden aber nicht 50, sondern 60 Franken pro Haushalt zu viel bezahlt

Die Rückerstattung der zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf den Billag-Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen nimmt konkrete Formen an: Voraussichtlich 2021 gibt es eine pauschale Vergütung von 50 Franken pro Haushalt. Der Betrag liegt damit unter den Steuern, die von den Haushalten ehemals tatsächlich bezahlt wurden.

So steht es im Gesetzesentwurf, den der Bundesrat am Mittwoch präsentierte. Der «Vorentwurf» der Regierung ... weiter lesen