Content: Home

18:00

Montag
17.06.2019, 18:00

IT / Telekom / Druck

Swisscom hat bereits über 100 Antennen für 5G aufgestellt

Die halbstaatliche Swisscom baut unbeirrt 5G-Mobilfunknetze. Über 100 Antennen habe die Swisscom bisher in 58 Ortschaften aufgebaut, sagte CEO Urs Schaeppi in der «NZZ am Sonntag».

Durch die angekündigten ... weiter lesen

Die halbstaatliche Swisscom baut unbeirrt 5G-Mobilfunknetze. Über 100 Antennen habe die Swisscom bisher in 58 Ortschaften aufgebaut, sagte CEO Urs Schaeppi in der «NZZ am Sonntag».

Durch die angekündigten Moratorien tue man sich im Moment sehr schwer mit der Standortsuche für ... weiter lesen

10:32

Montag
17.06.2019, 10:32

Medien / Publizistik

Edi Lindegger wird neuer Geschäftleiter bei der SWS Medien AG

Edi Lindegger wird neuer Geschäftsleiter der SWS Medien AG, der Herausgeberin von «Willisauer Bote» und «Seetaler Bote». Er kommt für Ramona Hodel.

Lindegger war unter anderem Verkaufsleiter der ... weiter lesen

Edi Lindegger ersetzt Ramona Hodel...

Edi Lindegger wird neuer Geschäftsleiter der SWS Medien AG, der Herausgeberin von «Willisauer Bote» und «Seetaler Bote». Er kommt für Ramona Hodel.

Lindegger war unter anderem Verkaufsleiter der Publicitas in Luzern, Leiter der Publicitas AG ... weiter lesen

10:10

Montag
17.06.2019, 10:10

TV / Radio

Anwaltsverband ehrt «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte»

Der Schweizerische Anwaltsverband zeichnet Stephan Rathgeb für seine vierteilige «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte» aus. Der Nebenpreis geht an die «Rundschau»-Reportage «Dunkelkammer der Justiz».

Die vierteilige «10vor10»-Serie ... weiter lesen

Staatsanwalt Adrian Kaegi am Tatort

Der Schweizerische Anwaltsverband zeichnet Stephan Rathgeb für seine vierteilige «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte» aus. Der Nebenpreis geht an die «Rundschau»-Reportage «Dunkelkammer der Justiz».

Die vierteilige «10vor10»-Serie «Die Staatsanwälte» beleuchtete die Arbeit von Staatsanwälten für ... weiter lesen

07:30

Montag
17.06.2019, 07:30

Marketing / PR

«Daten-Knoten lösen»: Farner übernimmt Mehrheit am IT-Entwickler Du Da

Farner Consulting verleibt sich die Mehrheit des Zürcher IT-Entwicklers Du Da Group ein. Unter dem Zauberwort «Commtech» sollen Technologie und Kommunikation auf intelligente Weise miteinander verknüpft werden.

Auf ... weiter lesen

Du Da-Team: «Daten sind das neue Öl»

Farner Consulting verleibt sich die Mehrheit des Zürcher IT-Entwicklers Du Da Group ein. Unter dem Zauberwort «Commtech» sollen Technologie und Kommunikation auf intelligente Weise miteinander verknüpft werden.

Auf Anfang Juli wird Du Da Teil der Farner-Gruppe. Die IT-Anbieterin wird weiterhin «unter eigenem ... weiter lesen

22:20

Sonntag
16.06.2019, 22:20

Marketing / PR

Bundesrat baut Landeskommunikation am WEF aus

Der Bundesrat will das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos stärker als Plattform für die Landeskommunikation nutzen. Das «House of Switzerland» wird im Jubiläumsjahr des Gipfeltreffens 2020 ausgebaut. 

Bereits ... weiter lesen

«House of Switzerland» kostet 350'000 Fr.

Der Bundesrat will das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos stärker als Plattform für die Landeskommunikation nutzen. Das «House of Switzerland» wird im Jubiläumsjahr des Gipfeltreffens 2020 ausgebaut. 

Bereits beim diesjährigen WEF wurde in Davos probeweise ein «House of Switzerland» installiert. Ab ... weiter lesen

20:02

Sonntag
16.06.2019, 20:02

Medien / Publizistik

Publicitas-Konkursverfahren: Alles zurück auf Null

Das Drama im epochalen Konkursverfahren rund um die Publicitas geht weiter: Diverse Beschwerden haben seit der ersten Gläubigerversammlung vom 5. November 2018 die Aktivitäten der Konkursverwaltung blockiert. Nun ... weiter lesen

Alle Beschlüsse der ersten Gläubigerversammlung vom 5. November 2018 aufgehoben

Das Drama im epochalen Konkursverfahren rund um die Publicitas geht weiter: Diverse Beschwerden haben seit der ersten Gläubigerversammlung vom 5. November 2018 die Aktivitäten der Konkursverwaltung blockiert. Nun kommt es noch dicker: Aufgrund eines Formfehlers muss die erste Gläubigerversammlung sogar ganz wiederholt werden.

Die erste Gläubigerversammlung im Volkshaus Zürich war laut Aufsichtsbehörde nämlich «nicht ... weiter lesen

23:06

Samstag
15.06.2019, 23:06

TV / Radio

SSM über SRG-«Herren»: «Regieren in napoleonischer Manier und gefährden Existenz der SRG»

Nachdem der Ständerat am Dienstag eine hitzige Debatte über die SRG geführt hat, schiesst nun auch das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) gegen die SRG-Führung. Und nimmt dabei ... weiter lesen

Auch Gewerkschaft SSM ist über SRG-Generaldirektor Gilles Marchand verärgert

Nachdem der Ständerat am Dienstag eine hitzige Debatte über die SRG geführt hat, schiesst nun auch das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) gegen die SRG-Führung. Und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.

Stundenlang wurde im Ständerat über den SRG-Entscheid debattiert, 170 Radiomitarbeitende ... weiter lesen