Content: Home

18:00

Donnerstag
13.11.2025, 18:00

TV / Radio

RTS eröffnet neuen Produktionsstandort in Lausanne-Écublens

Nach fünfjähriger Bauzeit hat die SRG-Direktorin Susanne Wille gemeinsam mit der RTS-Spitze und den Waadtländer Behörden den neuen Produktionsstandort in Lausanne-Écublens eröffnet. 

Das neue ... weiter lesen

SRG-Direktorin Susanne Wille und RTS-Direktor Pascal Crittin weihen den Neubau ein... (Bild: zVg)

Nach fünfjähriger Bauzeit hat die SRG-Direktorin Susanne Wille gemeinsam mit der RTS-Spitze und den Waadtländer Behörden den neuen Produktionsstandort in Lausanne-Écublens eröffnet. 

Das neue Medienzentrum von Radio Télévision Suisse (RTS) ersetzt mehrere ältere Gebäude in Genf. Der ... weiter lesen

17:19

Donnerstag
13.11.2025, 17:19

Marketing / PR

KImpact wird zu SwissAI: Facelifting für Schweizer KI-Verband

Der Verband KImpact für Künstliche Intelligenz tritt neu unter dem neuen Namen SwissAI auf. Frank Bodin hat mitgestaltet.

Mit dem Rebranding will sich die Organisation als Plattform f ... weiter lesen

Der Verband KImpact für Künstliche Intelligenz tritt neu unter dem neuen Namen SwissAI auf. Frank Bodin hat mitgestaltet.

Mit dem Rebranding will sich die Organisation als Plattform für KI positionieren und den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft stärken ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
12.11.2025, 19:06

Marketing / PR

Lindenhofgruppe klärt über Krebs auf

Die Lindenhofgruppe hat ihre Aufklärungskampagne gegen Krebs in eine neue Runde geschickt. Konzipiert wurde die dreiteilige Arbeit von Georg Baumewerd zusammen mit den Agenturen Go Slow, unlocked und ads ... weiter lesen

Die dreiteilige Kampagne thematisiert im November Prostatakrebs... (Bild: zVg)

Die Lindenhofgruppe hat ihre Aufklärungskampagne gegen Krebs in eine neue Runde geschickt. Konzipiert wurde die dreiteilige Arbeit von Georg Baumewerd zusammen mit den Agenturen Go Slow, unlocked und ads&figures.

Rund 6’300 Frauen erkranken in der Schweiz jedes Jahr an Brustkrebs. Auch nach abgeschlossener Therapie ... weiter lesen

17:48

Mittwoch
12.11.2025, 17:48

Marketing / PR

Zürcher «Märlitram» fährt mit Coop St. Annahof an Bord

Die Coop-Filiale St. Annahof hat gemeinsam mit Zürich Tourismus die Partnerschaft des Weihnachtstrams der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) übernommen. Der neue Vertrag läuft vorerst fünf Jahre.

Seit ... weiter lesen

Seit 1958 gehört das rot glänzende Tram mit dem «Samichlaus» am Steuer zur Adventszeit... (Bild: zVg)

Die Coop-Filiale St. Annahof hat gemeinsam mit Zürich Tourismus die Partnerschaft des Weihnachtstrams der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) übernommen. Der neue Vertrag läuft vorerst fünf Jahre.

Seit 1958 gehört das rot glänzende Tram mit dem «Samichlaus» am Steuer und zwei Engeln an Bord zur ... weiter lesen

17:01

Mittwoch
12.11.2025, 17:01

TV / Radio

SRF-Streichkonzert: «Musik unserer Zeit» verstummt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stellt auf Anfang Januar die bekannte Sendung «Musik unserer Zeit» ein.

Das einstündige Format auf SRF 2 Kultur, das sich der Musik des ... weiter lesen

Die Absetzung der Sendung hat scharfe Kritik von verschiedenen Kulturorganisationen ausgelöst... (Bild: Screenshot srgd.ch)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stellt auf Anfang Januar die bekannte Sendung «Musik unserer Zeit» ein.

Das einstündige Format auf SRF 2 Kultur, das sich der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts widmet, fällt den jüngsten Sparmassnahmen des ... weiter lesen

16:51

Mittwoch
12.11.2025, 16:51

Medien / Publizistik

Neue Recherche-Plattform für investigativen Lokaljournalismus

Die drei Recherche-Organisationen Correctiv Schweiz, Reflekt und WAV Recherchekollektiv haben einen gemeinsamen Hub für Lokaljournalismus geschaffen.

Im Lokalen gerate der Journalismus besonders unter Druck, schreiben die drei Gruppen zu ... weiter lesen

Noch sind erst wenige Recherchen auf der neuen Plattform von Correctiv, Reflekt und WAV dokumentiert... (Bild: Screenshot)

Die drei Recherche-Organisationen Correctiv Schweiz, Reflekt und WAV Recherchekollektiv haben einen gemeinsamen Hub für Lokaljournalismus geschaffen.

Im Lokalen gerate der Journalismus besonders unter Druck, schreiben die drei Gruppen zu dem ... weiter lesen

15:36

Mittwoch
12.11.2025, 15:36

Vermarktung

APG: Neue Screens in Olten und Solothurn mit Katastrophen-Modus

Die APG hat ihr Digital-Angebot in Olten und Solothurn um 32 neue Screens erweitert. Die Werbeflächen dienen im Ernstfall den Stadtbehörden als Informationskanal.

Dabei wurden in Absprache mit ... weiter lesen

Wenns brennt oder Personen entführt werden, informieren die Stadtbehörden neu via Werbe-Screen... (Bild: zVg)

Die APG hat ihr Digital-Angebot in Olten und Solothurn um 32 neue Screens erweitert. Die Werbeflächen dienen im Ernstfall den Stadtbehörden als Informationskanal.

Dabei wurden in Absprache mit den Stadtbehörden zehn analoge Stellen in sogenannte «Cityplan-Anlagen» ... weiter lesen