Content: Home

17:12

Montag
15.07.2019, 17:12

Medien / Publizistik

Dpa kann sich ohne Hilfe vom Staat international behaupten

Die Deutsche Presseagentur (dpa) zählt international zu den wenigen Nachrichtenagenturen, die nicht staatlich finanziert werden. Peter Kropsch, Vorsitzender der dpa-Geschäftsleitung erklärt dem Klein Report, wie es sein ... weiter lesen

Die Deutsche Presseagentur (dpa) zählt international zu den wenigen Nachrichtenagenturen, die nicht staatlich finanziert werden. Peter Kropsch, Vorsitzender der dpa-Geschäftsleitung erklärt dem Klein Report, wie es sein Unternehmen trotzdem – oder gerade deshalb – schafft, in einem «gnadenlosen Markt» schwarze Zahlen zu schreiben.

Im Mai 2019 hat die dpa ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2018 vorgestellt und wiederholt ein positives ... weiter lesen

17:12

Montag
15.07.2019, 17:12

Medien / Publizistik

Dpa-Geschäftsführer mit geteilter Meinung über Subventionen

Während Keystone-SDA in der Schweiz Bundesgelder erhält, finanziert sich die Deutsche Presseagentur (dpa) ohne Zuschüsse vom Staat. Dpa-Geschäftsführer Peter Kropsch erklärt dem Klein Report ... weiter lesen

Peter Kropsch ist seit 2016 CEO der dpa

Während Keystone-SDA in der Schweiz Bundesgelder erhält, finanziert sich die Deutsche Presseagentur (dpa) ohne Zuschüsse vom Staat. Dpa-Geschäftsführer Peter Kropsch erklärt dem Klein Report, warum für alle die geichen Regeln gelten müssen.

Für Kropsch sind staatliche Zuschüsse nur dann gerechtfertigt, wenn es Berichterstattung gibt, die für die ... weiter lesen

12:45

Montag
15.07.2019, 12:45

Medien / Publizistik

«Anleitung zur Nachahmung»: Pädophilen-Bericht von «20 Minuten» nicht gerügt

In allen Einzelheiten hat «20 Minuten» die abscheulichen Taten und Fantasien eines Pädophilen geschildert. Ein Leser warf dem Blatt vor, die Sensationslust zu bedienen und zur «Nachahmung» anzuleiten. Der ... weiter lesen

Presserat: «Opferschutz, nicht Leserschutz»

In allen Einzelheiten hat «20 Minuten» die abscheulichen Taten und Fantasien eines Pädophilen geschildert. Ein Leser warf dem Blatt vor, die Sensationslust zu bedienen und zur «Nachahmung» anzuleiten. Der Presserat wies die Beschwerde ab.

Der Artikel «Den letzten Atemzug eines Kindes spüren» von Ann Guenter handelt von einem pädophilen ... weiter lesen

12:10

Montag
15.07.2019, 12:10

Medien / Publizistik

Presserat lässt «Basler Zeitung» «Lappalie» durchgehen

Mit einem Artikel unter dem Titel «Frau am Steuer blockiert Tram» habe die «Basler Zeitung» auf ein diskriminierendes Klischee angespielt, beschwerte sich eine Leserin. Ja, findet der Presserat - und weist ... weiter lesen

Klischee: «Frau am Steuer blockiert Tram»

Mit einem Artikel unter dem Titel «Frau am Steuer blockiert Tram» habe die «Basler Zeitung» auf ein diskriminierendes Klischee angespielt, beschwerte sich eine Leserin. Ja, findet der Presserat - und weist die Beschwerde dennoch ab.

In dem BaZ-Artikel von Martin Regenass ging es um ein falsch parkiertes Auto, das im Januar 2018 ... weiter lesen

11:52

Montag
15.07.2019, 11:52

Marketing / PR

MCH Group: Neuer Geschäftsführer beim Messebauer Expomobilia

Frank Marreau leitet ab Anfang 2020 als Managing Director die Expomobilia in Effretikon. Er folgt auf Florian Faber, der seit Januar 2019 als CEO der Division MCH Live Marketing Solutions ... weiter lesen

Frank Marreau ersetzt Florian Faber...

Frank Marreau leitet ab Anfang 2020 als Managing Director die Expomobilia in Effretikon. Er folgt auf Florian Faber, der seit Januar 2019 als CEO der Division MCH Live Marketing Solutions und Mitglied des Executive Boards der MCH Group tätig ist. 

Die auf Messe- und Eventbau spezialisierte Expomobilia ist Teil der MCH Live Marketing Solutions. Ihr ... weiter lesen

23:12

Sonntag
14.07.2019, 23:12

Medien / Publizistik

Publicitas-Konkurs: Kleinverlage akzeptieren strittigen Verteilschlüssel

Trotz zum Teil existenzieller Sorgen ergeben sich die vielen kleineren und mittelgrossen Verlage, die vom Konkurs der Publicitas betroffen sind, ihrem Schicksal: Der Verteilschlüssel, so wie er am 27 ... weiter lesen

Keine Beschwerde nach der Gläubigerversammlung vom 26. Juni, 2019 im Zürcher Volkshaus eingegangen

Trotz zum Teil existenzieller Sorgen ergeben sich die vielen kleineren und mittelgrossen Verlage, die vom Konkurs der Publicitas betroffen sind, ihrem Schicksal: Der Verteilschlüssel, so wie er am 27. Mai 2019 von der Publicitas-Konkursmasse, Thalos und diversen Verlagen (Tamedia, NZZ, Basler Zeitung, Somedia, ESH, Admeira, TCS, AZ Medien) ausgehandelt worden ist, ging ohne Beschwerden durch.

«Das Konkursamt hat sich bei den Bezirksgerichten Bülach und Zürich erkundigt, ob Beschwerden ... weiter lesen

23:02

Sonntag
14.07.2019, 23:02

TV / Radio

SRF 2 zu Quoten-Verlusten: «2019 ist kein Sportjahr»

Während SRF 1 sich an der Spitze der TV-Quoten behauptet, sind die Einschaltzahlen bei SRF 2 im laufenden Jahr deutlich gesunken. Das liege an den mangelnden sportlichen Hochkarätern ... weiter lesen

Rückläufige Einschaltquoten beim TV-Sender

Während SRF 1 sich an der Spitze der TV-Quoten behauptet, sind die Einschaltzahlen bei SRF 2 im laufenden Jahr deutlich gesunken. Das liege an den mangelnden sportlichen Hochkarätern 2019, sagte der Sender gegenüber dem Klein Report.

Im ersten Halbjahr 2019 sanken die Werte bei SRF 2 im Ganztagesschnitt und am Hauptabend auf ... weiter lesen