Content: Home

16:04

Montag
13.05.2019, 16:04

Medien / Publizistik

Goldener Bremsklotz 2019 geht an Jørgen Bodum

Der Schmähpreis von investigativ.ch geht dieses Jahr an Jørgen Bodum. Der Teezubehör-Industrielle und Wahlschweizer hat die Journalistin Jana Avanzini wegen Hausfriedensbruch verzeigt. 

Avanzini schrieb 2016 f ... weiter lesen

Investigativ fordert Revision des Strafgesetzes

Der Schmähpreis von investigativ.ch geht dieses Jahr an Jørgen Bodum. Der Teezubehör-Industrielle und Wahlschweizer hat die Journalistin Jana Avanzini wegen Hausfriedensbruch verzeigt. 

Avanzini schrieb 2016 für zentralplus.ch eine Reportage über die besetzte Bodum-Villa in Luzern. Sie ... weiter lesen

14:28

Montag
13.05.2019, 14:28

TV / Radio

Trotz fehlender Bildquelle: RTS-«Le 19h30» berichtete sachgerecht über Syrien

Im April 2018 berichtete die RTS-Nachrichtensendung «Le 19h30» zwei Mal über einen mutmasslichen Chemiewaffeneinsatz im Syrienkrieg und dessen mögliche Folgen.

In einer Beschwerde wurde kritisiert, die Berichterstattung sei «t ... weiter lesen

Im April 2018 berichtete die RTS-Nachrichtensendung «Le 19h30» zwei Mal über einen mutmasslichen Chemiewaffeneinsatz im Syrienkrieg und dessen mögliche Folgen.

In einer Beschwerde wurde kritisiert, die Berichterstattung sei «täuschend» und gebe in einseitiger ... weiter lesen

09:05

Montag
13.05.2019, 09:05

Marketing / PR

AXA Schweiz mit neuer Public Affairs-Leiterin

Daniela Fischer leitet neu die Public Affairs, Corporate Responsibility und Human Resources von AXA Schweiz. Zudem wird sie Mitglied der Geschäftsleitung bei dem Versicherer.

Fischer kommt von der HypoVereinsbank ... weiter lesen

Daniela Fischer ersetzt Mirjam Bamberger

Daniela Fischer leitet neu die Public Affairs, Corporate Responsibility und Human Resources von AXA Schweiz. Zudem wird sie Mitglied der Geschäftsleitung bei dem Versicherer.

Fischer kommt von der HypoVereinsbank, wo sie seit 2015 als Head of HR Strategy, Processes ... weiter lesen

09:04

Montag
13.05.2019, 09:04

Medien / Publizistik

Peer Teuwsen übernimmt Kulturressort der «NZZ am Sonntag»

Peer Teuwsen, Redaktionsleiter von «NZZ Geschichte», wechselt als Ressortleiter Kultur zur «NZZ am Sonntag». Seine Funktion bei dem Fachmagazin übernimmt Lea Haller, die zurzeit als verantwortliche Redaktorin für «NZZ ... weiter lesen

«Neue Zürcher Zeitung»: Peer Teuwsen geht, Lea Haller rückt auf

Peer Teuwsen, Redaktionsleiter von «NZZ Geschichte», wechselt als Ressortleiter Kultur zur «NZZ am Sonntag». Seine Funktion bei dem Fachmagazin übernimmt Lea Haller, die zurzeit als verantwortliche Redaktorin für «NZZ Geschichte» tätig ist.

Teuwsen ersetzt beim Sonntagstitel den bisherigen Kultur-Leiter Christian Jungen, der als ... weiter lesen

09:02

Montag
13.05.2019, 09:02

TV / Radio

«Countdown»: SRG-Jungbrunnen auf Instagram

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) spannt ihre Jugend-Kanäle auf dem sozialen Netzwerk für vier Wochen zusammen.

Mit dem Format «Countdown» werden die bestehenden Instagram-Kanäle von SRF ... weiter lesen

Erstes «nationales» Instagram-Format

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) spannt ihre Jugend-Kanäle auf dem sozialen Netzwerk für vier Wochen zusammen.

Mit dem Format «Countdown» werden die bestehenden Instagram-Kanäle von SRF Virus, RTS Tataki, RSI Spam und RTR Battaporta kombiniert ... weiter lesen

08:10

Sonntag
12.05.2019, 08:10

Medien / Publizistik

Fifa: Untersuchung gegen Bundesanwalt Lauber eröffnet

Gegen Bundesanwalt Michael Lauber ist am Freitag eine Disziplinaruntersuchung wegen seiner Treffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet worden. Er selbst kritisiert das Vorgehen der Aufsichtsbehörde und will an ... weiter lesen

Michael Lauber: «Institutionelle Krise»

Gegen Bundesanwalt Michael Lauber ist am Freitag eine Disziplinaruntersuchung wegen seiner Treffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino eröffnet worden. Er selbst kritisiert das Vorgehen der Aufsichtsbehörde und will an seinem Posten festhalten. 

Mit der Untersuchung sollen mögliche Amtspflichtverletzungen von Michael Lauber «innerhalb des ... weiter lesen

16:24

Samstag
11.05.2019, 16:24

TV / Radio

Investitionen in Streaming-Plattform: ProSiebenSat.1 warnt vor Gewinneinbruch

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat den Umsatz im ersten Quartal trotz geringerer Werbeumsätze um 4 Prozent auf 913 Millionen Euro gesteigert. Hingegen war das um Sondereffekte bereinigte Ebitda um ... weiter lesen

prosiebensat1

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat den Umsatz im ersten Quartal trotz geringerer Werbeumsätze um 4 Prozent auf 913 Millionen Euro gesteigert. Hingegen war das um Sondereffekte bereinigte Ebitda um 5 Prozent rückläufig. Auch die Gewinnprognose für das laufende Jahr fällt aufgrund von Investitionen in die eigene Streaming-Plattform «Joyn» negativ aus.

«Die gesamten TV-Werbeerlöse und die gesamten Entertainment-Werbeerlöse gingen um jeweils ... weiter lesen