Content: Home

11:32

Dienstag
14.05.2019, 11:32

Medien / Publizistik

Schweden ermittelt wieder gegen Julian Assange

Die schwedische Staatsanwaltschaft ermittelt nun doch wieder im Zusammanhang mit den Vergewaltigungsvorwürfen an Julian Asange.

Es gebe noch Grund zur Annahme, dass sich der weiter lesen

Die schwedische Staatsanwaltschaft ermittelt nun doch wieder im Zusammanhang mit den Vergewaltigungsvorwürfen an Julian Asange.

Es gebe noch Grund zur Annahme, dass sich der ... weiter lesen

07:40

Dienstag
14.05.2019, 07:40

Digital

Regierungschefin Jacinda Ardern wirbt für ihre Initiative «Christchurch-Aufruf»

Die couragierte neuseeländische Regierungschefin Jacinda Ardern warb in der «New York Times» offensiv für ihre Initiative «Christchurch-Aufruf» gegen extremistische Botschaften in sozialen Netzwerken.

Die Reichweite des Videos, das ... weiter lesen

Die couragierte neuseeländische Regierungschefin Jacinda Ardern warb in der «New York Times» offensiv für ihre Initiative «Christchurch-Aufruf» gegen extremistische Botschaften in sozialen Netzwerken.

Die Reichweite des Videos, das Teile des ... weiter lesen

07:30

Dienstag
14.05.2019, 07:30

IT / Telekom / Druck

Schellenberg Druck schluckt Alinéa

Die Schellenberg Druck AG übernimmt die Alinéa AG. Mit der auf Print- und Webprodukte spezialisierten Agentur will die Druckerei aus Pfäffikon ihr Sortiment erweitern.

«Zu 100 Prozent» übernehme ... weiter lesen

Schellenberg übernimmt Alinéa zu 100%

Die Schellenberg Druck AG übernimmt die Alinéa AG. Mit der auf Print- und Webprodukte spezialisierten Agentur will die Druckerei aus Pfäffikon ihr Sortiment erweitern.

«Zu 100 Prozent» übernehme er die Agentur, schreibt Druckerei-Inhaber Oskar Schellenberg am ... weiter lesen

07:28

Dienstag
14.05.2019, 07:28

Marketing / PR

Vom «SonntagsBlick» in die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich

Der Journalist Marcel Odermatt (50) wechselt die Seiten: Der Bundeshausredaktor des «SonntagsBlick» wird per 24. Juni Kommunikationsverantwortlicher der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.

«Er folgt auf Daniel Winter, der auf ... weiter lesen

Marcel Odermatt folgt auf Daniel Winter

Der Journalist Marcel Odermatt (50) wechselt die Seiten: Der Bundeshausredaktor des «SonntagsBlick» wird per 24. Juni Kommunikationsverantwortlicher der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.

«Er folgt auf Daniel Winter, der auf diesen ... weiter lesen

23:40

Montag
13.05.2019, 23:40

Medien / Publizistik

Ringiers mediale Selbstdarstellung

Die Dynastie der Zirkusfamilie Knie, die dieses Jahr mit Glanz und Gloria ihr hundertstes Bestehen feiert, gilt als das Königshaus der Schweiz.

Die Verlegerfamilie Ringier, seit 185 Jahren im ... weiter lesen

Familien-Saga: Dynastisches «posing» in der «Schweizer Illustrierten»

Die Dynastie der Zirkusfamilie Knie, die dieses Jahr mit Glanz und Gloria ihr hundertstes Bestehen feiert, gilt als das Königshaus der Schweiz.

Die Verlegerfamilie Ringier, seit 185 Jahren im Druckgeschäft aktiv, könnte mit viel Phantasie als die Kennedys der Schweiz durchgehen. Das liest sich so indirekt in den Ringier-Medien letzte Woche ... weiter lesen

22:20

Montag
13.05.2019, 22:20

IT / Telekom / Druck

«Sonderbriefmarke» zum Doppeljubiläum von Post-Monopol und Quickmail-Gründung

2009 ist in der Schweiz das Restmonopol für die Beförderung von Briefen bis 50 Gramm festgelegt worden. Fast zeitgleich wurde die Post-Konkurrentin Quickmail gegründet. Diese feiert nun ... weiter lesen

Post-Legende auf vier Rädern: «VW Fridolin»

2009 ist in der Schweiz das Restmonopol für die Beförderung von Briefen bis 50 Gramm festgelegt worden. Fast zeitgleich wurde die Post-Konkurrentin Quickmail gegründet. Diese feiert nun das «Doppeljubiläum» mit einer eigenen Briefmarke.

«Seit zehn Jahren hat es seitens der Schweizer Politik keine positiven Impulse mehr für die Entwicklung ... weiter lesen

16:20

Montag
13.05.2019, 16:20

TV / Radio

«Unglückliche Formulierung»: SRF-«Tagesschau» berichtete sachgerecht über Katalonien

In der Schweiz lebende Katalanen waren nicht einverstanden, wie die «Tagesschau» über den Katalonien-Konflikt berichtete. Es gab Ungenauigkeiten, bestätigte die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI ... weiter lesen

«Festgestellte Mängel betrafen Nebenpunkte»

In der Schweiz lebende Katalanen waren nicht einverstanden, wie die «Tagesschau» über den Katalonien-Konflikt berichtete. Es gab Ungenauigkeiten, bestätigte die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). Doch diese waren nebensächlich.

In den beiden «Tagesschau»-Beiträgen ging es konkret um Demonstrationen der Separatisten ... weiter lesen