Content: Home

11:08

Dienstag
21.05.2019, 11:08

Kino

Schweizer Filmförderung bemüht um Geschlechtergleichstellung

Bei 46 Prozent der vom Bundesamt für Kultur (BAK) im letzten Jahr geförderten Spielfilme hat eine Frau Regie geführt. Insgesamt war 2018 das Jahr mit dem h ... weiter lesen

Bei 46 Prozent der vom Bundesamt für Kultur (BAK) im letzten Jahr geförderten Spielfilme hat eine Frau Regie geführt. Insgesamt war 2018 das Jahr mit dem höchsten Frauenanteil seit der Einführung von geschlechterspezifischen Förderstatistiken.

Der Anteil der Autorinnen bei den unterstützten Drehbüchern für Spielfilme lag bei 43 Prozent. Damit lag ... weiter lesen

08:22

Dienstag
21.05.2019, 08:22

Digital

Neuer CEO bei Amanox Solutions

Beim Datenverarbeiter Amanox Solutions folgt auf Daniel Jossen (36)  per 1. August Martin Schor (47) als neuer CEO.

Jossen, der Amanox Solutions mitgegründet hat, wechselt an die Fachhochschule Nordwestschweiz ... weiter lesen

Martin Schor folgt auf Daniel Jossen

Beim Datenverarbeiter Amanox Solutions folgt auf Daniel Jossen (36)  per 1. August Martin Schor (47) als neuer CEO.

Jossen, der Amanox Solutions mitgegründet hat, wechselt an die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Dort übernimmt er auf 1. September eine Professur im Bereich IT Service Management ... weiter lesen

22:42

Montag
20.05.2019, 22:42

TV / Radio

Wo bleibt die «idée Suisse» bei der SRG?

Der Unmut über die SRG und ihre Pläne, das Radiostudio von Bern nach Zürich zu verlegen, wird in Bundesbern immer grösser: Ein offener Brief an SRG-Direktor Gilles ... weiter lesen

Radio-Studio-Bern-Beat-Vonlanthen-idee-Suisse-Gilles-Marchand-Klein-Report

Der Unmut über die SRG und ihre Pläne, das Radiostudio von Bern nach Zürich zu verlegen, wird in Bundesbern immer grösser: Ein offener Brief an SRG-Direktor Gilles Marchand von einigen Parlamentariern hat es in sich.

Parteipräsidenten der SP, SVP, CVP, BDP und der Grünen fordern einen Stopp der Zügelaktivitäten und monieren die «demokratie-politisch höchst bedenklichen Tendenzen», wie es zum Beispiel Beat Vonlanthen ... weiter lesen

21:02

Montag
20.05.2019, 21:02

Vermarktung

Neuer Verkaufsleiter für Kenya Airways

Am 1. Mai hat Tino Mulume seine Position als Business Development Manager Switzerland für die Kenya Airways übernommen. Von Genf aus leitet er nun die Schweizer Salesabteilung für ... weiter lesen

Tino Mulume zieht es nach Genf

Am 1. Mai hat Tino Mulume seine Position als Business Development Manager Switzerland für die Kenya Airways übernommen. Von Genf aus leitet er nun die Schweizer Salesabteilung für das afrikanische Flugunternehmen.

Zuvor war Mulume als Sales Manager in Brazzaville, der kongolesischen Hauptstadt, ... weiter lesen

19:06

Montag
20.05.2019, 19:06

Kino

Goldene Palme für Alain Delon

Der französische Schauspieler Alain Delon (83) ist an den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Delon nahm die Goldene Palme am Sonntagabend ... weiter lesen

Delon: «Lange her, dass ich so geheult habe.»

Der französische Schauspieler Alain Delon (83) ist an den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Delon nahm die Goldene Palme am Sonntagabend mit Tränen in den Augen entgegen. «Es ist lange her, dass ich so viel geheult habe» sagte der Schauspieler, dessen Image in ... weiter lesen

16:02

Montag
20.05.2019, 16:02

Kino

«DOK.fest München»: Dokumentarfilmer Andreas Hoessli gewinnt den Hauptpreis

Der Schweizer Dokumentarfilmer Andreas Hoessli hat am «DOK.fest München» den Hauptpreis gewonnen. Für sein Werk «Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution» ist ihm am Samstagabend ... weiter lesen

Bruno Ganz führt in «Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution» als Erzähler durch die Parallelgeschichte

Der Schweizer Dokumentarfilmer Andreas Hoessli hat am «DOK.fest München» den Hauptpreis gewonnen. Für sein Werk «Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution» ist ihm am Samstagabend der «VIKTOR Main Competition DOK.international» übergegeben worden.

Zum Inhalt der Dokumentation: «1979, Revolution im Iran. 1980, Revolution in Polen. Der Sturz des Schahs, des ... weiter lesen

11:38

Montag
20.05.2019, 11:38

TV / Radio

SRF-Satire zum Waffenrecht: «Kein Gebot zur Ausgewogenheit vor Volksabstimmungen»

Ein Zuschauer warf der SRF-Satiresendung «Deville» über das Waffenrecht «linkeste Propaganda» vor. Ombudsmann Roger Blum wies die Beanstandung ab - und revidierte dabei seine frühere Meinung: Auch in der heissen ... weiter lesen

«Kein Satireverbot bei Abstimmungsthemen»

Ein Zuschauer warf der SRF-Satiresendung «Deville» über das Waffenrecht «linkeste Propaganda» vor. Ombudsmann Roger Blum wies die Beanstandung ab - und revidierte dabei seine frühere Meinung: Auch in der heissen Phase vor Volksabstimmungen müsse man Spott aushalten können. 

Der Comedian Dominic Deville kommentierte in seiner Sendung vom 5. Mai mit Hilfe seiner ... weiter lesen