Content: Home

07:42

Freitag
16.08.2019, 07:42

Werbung

Briten verbieten Werbespots mit Geschlechterklischees

Ein Werbespot für Philadelphia und einer für Volkswagen dürfen in Grossbritannien nicht mehr ausgestrahlt werden. Dies, weil sie gegen ein neues Gesetz verstossen, das diskriminierende Geschlechterklischees aus ... weiter lesen

Der Werbespot «impliziert, dass die Väter aufgrund ihres Geschlechts dabei versagten, sich um ihre Kinder zu kümmern».

Ein Werbespot für Philadelphia und einer für Volkswagen dürfen in Grossbritannien nicht mehr ausgestrahlt werden. Dies, weil sie gegen ein neues Gesetz verstossen, das diskriminierende Geschlechterklischees aus der Werbung verbannen will.

In dem Philadelphia-Spot sind zwei Väter mit ihren Kindern in einem Restaurant zu sehen. Als sie ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
15.08.2019, 22:30

Marketing / PR

Neuer Leiter Innovation & Marketing bei Converto

Zuwachs im Team von Converto: Andreas J. Bartneck stösst neu zu der Online-Marketing-Agentur. Als Leiter Innovation & Marketing soll er Advertising-Lösungen mitgestalten und ausbauen.

Zuletzt war Bartneck Teil der ... weiter lesen

Andreas Bartneck war zuletzt bei Mediacom

Zuwachs im Team von Converto: Andreas J. Bartneck stösst neu zu der Online-Marketing-Agentur. Als Leiter Innovation & Marketing soll er Advertising-Lösungen mitgestalten und ausbauen.

Zuletzt war Bartneck Teil der Geschäftsleitung der Mediaagentur Mediacom, schreibt Converto am Mittwoch ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
15.08.2019, 22:10

Digital

Neue Adress-Datenbank nur für Behörden, nicht für Bürger

Der Bund will einen zentralen Dienst mit den Adressen aller Einwohnern aufbauen. Nutzen werden den Dienst neben den Behörden «zugriffsberechtigte Dritte» wie zum Beispiel Krankenkassen, nicht aber die Einwohner ... weiter lesen

Ehemalige Adressen bleiben gespeichert

Der Bund will einen zentralen Dienst mit den Adressen aller Einwohnern aufbauen. Nutzen werden den Dienst neben den Behörden «zugriffsberechtigte Dritte» wie zum Beispiel Krankenkassen, nicht aber die Einwohner selbst.

Ein Grund für den Aufbau eines Adressdiensts ist, dass es den Behörden heute nicht möglich ist ... weiter lesen

18:12

Donnerstag
15.08.2019, 18:12

Digital

Transkriptionsfunktion: Facebook hört und schreibt mit

Mitarbeitende von Facebook haben in ausgewählten Messenger-Chats private Audio-Aufnahmen von Nutzern angehört und abgetippt.

Die Mitschrift hätte das Ziel verfolgt zu überprüfen, ob die Transkriptionssoftware das ... weiter lesen

Nicht transparent, dass Menschen zuhören

Mitarbeitende von Facebook haben in ausgewählten Messenger-Chats private Audio-Aufnahmen von Nutzern angehört und abgetippt.

Die Mitschrift hätte das Ziel verfolgt zu überprüfen, ob die Transkriptionssoftware das gesprochene Wort korrekt verschriftlicht, so Facebook ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
15.08.2019, 18:00

Medien / Publizistik

Vor KKR-Einstieg: Sinkender Umsatz und Gewinn bei Axel Springer

Kurz vor dem geplanten Einstieg des US-Investors KKR legte Axel Springer am Mittwoch eine durchzogene Halbjahresbilanz vor. Der Konzerngewinn sank von 185,6 auf 133,4 Millionen Euro.

Das bereinigte ... weiter lesen

Gedämpfte Prognosen unter anderem wegen Job-Portalen, die durch Google angegriffen werden.

Kurz vor dem geplanten Einstieg des US-Investors KKR legte Axel Springer am Mittwoch eine durchzogene Halbjahresbilanz vor. Der Konzerngewinn sank von 185,6 auf 133,4 Millionen Euro.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebitda) lag Ende Juni bei 344,8 Millionen Euro, was ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
15.08.2019, 15:10

IT / Telekom / Druck

Führungswechsel bei Swiss Startup Factory

Neuer CEO für die Swiss Startup Factory: Die Gründer Mike Baur, Oliver Walzer und Max Meister übergeben die Führung ab sofort in die Hände von ... weiter lesen

Désirée Heutschi übernimmt als CEO

Neuer CEO für die Swiss Startup Factory: Die Gründer Mike Baur, Oliver Walzer und Max Meister übergeben die Führung ab sofort in die Hände von Désirée Heutschi.

«Damit wird ein wichtiger Schritt Richtung weiteres Wachstum getan», ist das Gründungsteam überzeugt ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
15.08.2019, 12:06

Medien / Publizistik

Cabaret Voltaire mit neuer Direktorin

Die Kunsthistorikerin und freischaffende Kuratorin Salome Hohl übernimmt beim Cabaret Voltaire per 1. Januar 2020 die Nachfolge von Direktor Adrian Notz, der die künstlerische Leitung nach 15 Jahren abgibt ... weiter lesen

Salome Hohl übernimmt von Adrian Notz

Die Kunsthistorikerin und freischaffende Kuratorin Salome Hohl übernimmt beim Cabaret Voltaire per 1. Januar 2020 die Nachfolge von Direktor Adrian Notz, der die künstlerische Leitung nach 15 Jahren abgibt.

Auch in der Geschäftsführung kommt es zum Wechsel: Esther Widmer folgt per Ende Jahr auf Leandro Davies ... weiter lesen