Content: Home

22:02

Sonntag
30.06.2019, 22:02

Medien / Publizistik

Deniz Yücel gewinnt vor türkischem Verfassungsgericht

Der Journalist und «Welt»-Korrespondent Deniz Yücel hat zu Unrecht in Untersuchungshaft gesessen. Dies hat das türkische Verfassungsgericht am Donnerstag entschieden. Eine Meldung, die den türkischen Pr ... weiter lesen

Wurde zu Unrecht inhaftiert: Deniz Yücel

Der Journalist und «Welt»-Korrespondent Deniz Yücel hat zu Unrecht in Untersuchungshaft gesessen. Dies hat das türkische Verfassungsgericht am Donnerstag entschieden. Eine Meldung, die den türkischen Präsidenten Erdogan hart treffen wird, da er Yücel damals als «Terroristen» diffamierte.

Sagenhafte 13 Monate sass Deniz Yücel hinter Gittern, davon über neun Monate in Isolationshaft. Das ... weiter lesen

10:25

Sonntag
30.06.2019, 10:25

Vermarktung

Digital out of Home: Goldbach Media integriert Inventar in Neo Advertising

Der Bereich Digital-out-of-Home (DooH) von Goldbach Media wird bei Neo Advertising integriert. Dies «im Zuge der Zusammenführung der Werbevermarktungstätigkeiten von Goldbach und Tamedia Advertising», wie Goldbach am Freitag ... weiter lesen

Neo Advertising am Flughafen Genf

Der Bereich Digital-out-of-Home (DooH) von Goldbach Media wird bei Neo Advertising integriert. Dies «im Zuge der Zusammenführung der Werbevermarktungstätigkeiten von Goldbach und Tamedia Advertising», wie Goldbach am Freitag schreibt.

Alle Schweizer Vermarktungsmandate sowie drei Mitarbeitende wechseln von Goldbach Media ... weiter lesen

10:12

Sonntag
30.06.2019, 10:12

Vermarktung

Euroairport Basel verlängert Vermarktungsvertrag mit Clear Channel

Clear Channel kann für weitere fünf Jahre die Werbeflächen im Euroairport Basel vermarkten. Das Aussenwerbeunternehmen hat sich in einem Ausschreibeverfahren durchgesetzt. 

«Seit letztem Donnerstag, 20. Juni, haben ... weiter lesen

Clear Channel will mehr digitale Werbeflächen

Clear Channel kann für weitere fünf Jahre die Werbeflächen im Euroairport Basel vermarkten. Das Aussenwerbeunternehmen hat sich in einem Ausschreibeverfahren durchgesetzt. 

«Seit letztem Donnerstag, 20. Juni, haben wir Kenntnis vom Ausschreibungszuschlag», sagte eine ... weiter lesen

09:06

Samstag
29.06.2019, 09:06

Medien / Publizistik

SRF-«Medientalk» debattiert über «Fehlerkultur» im Schweizer Journalismus

Schweizer Medientitel sorgen zurzeit selber für fette Schlagzeilen: Etwa im Fall von Jolanda Spiess-Hegglin mit ihren Klagen gegen den «Blick». Oder der «Tages-Anzeiger», der sich im Fall Carl Hirschmann ... weiter lesen

«Wir geben Fehler zu und lernen daraus.»

Schweizer Medientitel sorgen zurzeit selber für fette Schlagzeilen: Etwa im Fall von Jolanda Spiess-Hegglin mit ihren Klagen gegen den «Blick». Oder der «Tages-Anzeiger», der sich im Fall Carl Hirschmann entschuldigt hat. 

«Blick»-Chefredaktor Christian Dorer und der stellvertretende Chefredaktor von Swissinfo ... weiter lesen

23:04

Freitag
28.06.2019, 23:04

Medien / Publizistik

Kulturchef der «Weltwoche» geht zur «SonntagsZeitung»

Rico Bandle kehrt zurück zu Tamedia: Nach acht Jahren bei der «Weltwoche» sei für ihn «wieder einmal Zeit für einen Tapetenwechsel», wie der Ressortleiter Kultur am Donnerstag ... weiter lesen

Rico Bandle kehrt zurück zu Tamedia: Nach acht Jahren bei der «Weltwoche» sei für ihn «wieder einmal Zeit für einen Tapetenwechsel», wie der Ressortleiter Kultur am Donnerstag gegenüber dem Klein Report sagte.

Per 1. Oktober wechselt Bandle als Autor und Textchef zur «SonntagsZeitung». Bereits vor seinem ... weiter lesen

22:35

Freitag
28.06.2019, 22:35

TV / Radio

Nathalie Wappler: «Das ist keine Kehrtwende»

Das Projekt «Info 21» für einen Umzug grosser Teile des Radiostudios Bern ist gescheitert. An dessen Stelle tritt eine neue, noch eher vage Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler. Doch ... weiter lesen

Audiostrategie statt «Info 21»-Projekt (©SRF)

Das Projekt «Info 21» für einen Umzug grosser Teile des Radiostudios Bern ist gescheitert. An dessen Stelle tritt eine neue, noch eher vage Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler. Doch von einer «Kehrtwende» will sie partout nichts wissen.

«Entscheide sind noch nicht gefallen», betonte Wappler gleich zu Beginn einer Telefonkonferenz für die ... weiter lesen

22:34

Freitag
28.06.2019, 22:34

TV / Radio

Radiostudio Bern: SRF-Direktorin Wappler bläst Umzug ab

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat eine sensationelle Kehrtwende vollzogen: Der Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach wird mehrheitlich abgeblasen. Die Magazinsendungen «Echo der Zeit», «Tagesgespr ... weiter lesen

SRF-Direktorin Nathalie Wappler informierte die Mitarbeiter am Donnerstag (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat eine sensationelle Kehrtwende vollzogen: Der Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach wird mehrheitlich abgeblasen. Die Magazinsendungen «Echo der Zeit», «Tagesgespräch» und «Rendez-vous» sowie die Inland- und die Auslandredaktionen sollen nun doch in Bern bleiben, Radio SRF 4 News soll hingegen nach Zürich.

Damit reagiert SRF-Direktorin Nathalie Wappler auf den seit Monaten zunehmenden Widerstand ... weiter lesen