Content: Home

08:34

Dienstag
23.07.2019, 08:34

Digital

Deutsche Bundesbank will Facebook-Währung genau beobachten

Die deutsche Notenbank zeigt sich skeptisch gegenüber der von Facebook geplanten Internetwährung. Die Aufsichtsbehörden sollten das Libra-Projekt genau im Auge behalten. Und es brauche «europäische L ... weiter lesen

«Geldstabilität darf nicht tangiert werden»

Die deutsche Notenbank zeigt sich skeptisch gegenüber der von Facebook geplanten Internetwährung. Die Aufsichtsbehörden sollten das Libra-Projekt genau im Auge behalten. Und es brauche «europäische Lösungen».

Bislang seien zwar wichtige technische und regulatorische Fragen zum Vorgehen der Libra Association ... weiter lesen

08:32

Dienstag
23.07.2019, 08:32

Medien / Publizistik

Zürcher Videokünstlerin Elodie Pong mit Burgauer-Förderpreis ausgezeichnet

Der Förderpreis 2019 bis 2021 der Erna und Curt Burgauer Stiftung geht an Elodie Pong. Die Video- und Konzeptkünstlerin setzt sich unter anderem mit der Sichtbarmachung von Ger ... weiter lesen

Elodie Pong macht Unsichtbares sichtbar

Der Förderpreis 2019 bis 2021 der Erna und Curt Burgauer Stiftung geht an Elodie Pong. Die Video- und Konzeptkünstlerin setzt sich unter anderem mit der Sichtbarmachung von Gerüchen auseinander.

Pong hat sich in den letzten 15 Jahren einen Namen als Kunstfilmemacherin gemacht. Das ... weiter lesen

08:30

Dienstag
23.07.2019, 08:30

Kino

«Avengers: Endgame» kommerziell erfolgreichster Kinofilm

«Avengers: Endgame» knackt alle bisherigen Kassenrekorde: Der Film hat bisher fast 2,8 Milliarden US-Dollar in die Kinokassen fliessen lassen. 

Damit ist das Helden-Epos erfolgreicher als «Avatar», der bisherige Spitzenreiter ... weiter lesen

«Avengers: Endgame» überholt «Avatar»

«Avengers: Endgame» knackt alle bisherigen Kassenrekorde: Der Film hat bisher fast 2,8 Milliarden US-Dollar in die Kinokassen fliessen lassen. 

Damit ist das Helden-Epos erfolgreicher als «Avatar», der bisherige Spitzenreiter, der auf den zweiten ... weiter lesen

08:26

Dienstag
23.07.2019, 08:26

Marketing / PR

Berner Public Relations Gesellschaft feiert 60. Jubiläum

Die Berner Public Relations Gesellschaft (BPRG) feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Ein Blick zurück auf die Anfänge, als sich ein Grüppchen «Direktoren» und «Reklameberater» f ... weiter lesen

Zu Beginn eher Stammtisch als Berufsverband

Die Berner Public Relations Gesellschaft (BPRG) feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Ein Blick zurück auf die Anfänge, als sich ein Grüppchen «Direktoren» und «Reklameberater» für einem lockeren Erfahrungsaustausch zusammentat.

Gemütlich und überschaubar muss die erste Zusammenkunft am 26. November 1959 gewesen sein ... weiter lesen

08:25

Dienstag
23.07.2019, 08:25

Vermarktung

Wemf bläst Medienforschungstag 2019 ab

2019 wird es keinen Schweizerischen Medienforschungstag geben. Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat das Branchentreffen, das Ende Oktober wiederum im Berner Kursaal stattgefunden hätte, abgesagt.

«Im Sinne einer ... weiter lesen

Wemf-CEO Bernasconi will «Kräfte bündeln»

2019 wird es keinen Schweizerischen Medienforschungstag geben. Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat das Branchentreffen, das Ende Oktober wiederum im Berner Kursaal stattgefunden hätte, abgesagt.

«Im Sinne einer Kräftebündelung konzentrieren wir uns dieses Jahr auf den Anspruch, unser Angebot ... weiter lesen

23:20

Montag
22.07.2019, 23:20

TV / Radio

Diskussionen um UKW-Abschalttermin

Die SRG versucht seit Jahren mit aller Macht DAB+ in den Markt zu drücken. Mit teuren Werbekampagnen wirbt der Defacto-Monopolist für den neuen digitalen Radiostandard.

Radio-Besitzer Roger Schawinski ... weiter lesen

Die SRG versucht seit Jahren mit aller Macht DAB+ in den Markt zu drücken. Mit teuren Werbekampagnen wirbt der Defacto-Monopolist für den neuen digitalen Radiostandard.

Radio-Besitzer Roger Schawinski hat schon vor Monaten kundgetan, dass er von DAB+ nicht ganz soviel hält. Jedenfalls wird er sein Oldie-Radio Radio 1 in Zürich im ... weiter lesen

11:36

Montag
22.07.2019, 11:36

Medien / Publizistik

Mehr Eigentümervielfalt: Vier Medien erreichen die Hälfte der pakistanischen Bevölkerung

Nur eine Handvoll der Medien in Pakistan erreichen mehr als die Hälfte der Mediennutzer. Der grösste Medienbesitzer vereint über einen Drittel der Publikumsanteile auf sich.

Auf dem pakistanischen ... weiter lesen

«Freiheit ist mehr als Absenz von Repression»

Nur eine Handvoll der Medien in Pakistan erreichen mehr als die Hälfte der Mediennutzer. Der grösste Medienbesitzer vereint über einen Drittel der Publikumsanteile auf sich.

Auf dem pakistanischen Rundfunkmarkt gibt es nach offiziellen Angaben zwar aktuell 88 Fernseh- und ... weiter lesen