Content: Home

20:02

Freitag
02.08.2019, 20:02

Medien / Publizistik

«Blick»-Wirtschaftsredaktor Konrad Staehelin zieht es nach Myanmar

Konrad Staehelin verlässt den «Blick» und geht nach Myanmar, wo er als MAZ-Stagiaire für die «Frontier Myanmar» arbeiten wird. Danach will Staehelin als Freelancer in Asien bleiben, wie ... weiter lesen

Staehelin will als Freelancer in Asien arbeiten

Konrad Staehelin verlässt den «Blick» und geht nach Myanmar, wo er als MAZ-Stagiaire für die «Frontier Myanmar» arbeiten wird. Danach will Staehelin als Freelancer in Asien bleiben, wie er auf Twitter bekannt gab.

Dort hatte Staehelin geschrieben, dass es sich um seinen letzten Arbeitstag auf der «Blick»-Redaktion ... weiter lesen

14:04

Freitag
02.08.2019, 14:04

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Internes Lesezeit-Ranking verunsichert Belegschaft

Ein internes Ranking sorgt bei den Journalisten der «Neuen Zürcher Zeitung» für Unruhe: Denn es wird untersucht, wie lange die Leserinnen und Leser der NZZ auf den unterschiedlichen ... weiter lesen

Wozu die Text-Rangliste dient, ist unklar

Ein internes Ranking sorgt bei den Journalisten der «Neuen Zürcher Zeitung» für Unruhe: Denn es wird untersucht, wie lange die Leserinnen und Leser der NZZ auf den unterschiedlichen Texten verweilen. Viele Mitarbeitende fragen sich, wozu der Zahlenvergleich überhaupt gut sein soll, wie dem Klein Report von mehreren NZZ-Journalisten zugetragen worden ist.

Mit dem neuen «Best-of-Lesezeit», wie es intern genannt wird, können sich die Journalistinnen und ... weiter lesen

12:14

Freitag
02.08.2019, 12:14

Medien / Publizistik

Kai Diekmann: Journalisten sollten lernen, Trump nüchtern zu betrachten

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild», Kai Diekmann, hat sich kritisch über den deutschen Journalismus geäussert, der oft nur «Meinungs-Einheitsbrei» liefere. In einem Interview mit der «Märkischen Allgemeinen» aus ... weiter lesen

Kritisiert die «Arroganz» der Medien...

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild», Kai Diekmann, hat sich kritisch über den deutschen Journalismus geäussert, der oft nur «Meinungs-Einheitsbrei» liefere. In einem Interview mit der «Märkischen Allgemeinen» aus Potsdam verlangte er auch, den amerikanischen Präsidenten Trump endlich nüchtern zu bewerten und «mediale Arroganz» abzulegen.

Das Beispiel Trump stehe für den häufigen Meinungs-Einheitsbrei ... weiter lesen

09:02

Freitag
02.08.2019, 09:02

Digital

Wie sich Unternehmen vor Verschlüsselungs-Trojanern schützen können

Eine neue Art von Angriffen auf Schweizer Unternehmensnetzwerke wurde in den vergangenen Wochen mehrfach gemeldet: Durch sogenannte Verschlüsselungs-Trojaner infiltrieren Kriminelle Unternehmens-Webites und verschlüsseln grossflächig deren Daten.

In ... weiter lesen

Melani empfiehlt u.a.: permanente updates, Back-ups auf externen Festplatten, Blockierung von gefährlichen E-Mail-Anhängen auf dem E-Mail-Gateway

Eine neue Art von Angriffen auf Schweizer Unternehmensnetzwerke wurde in den vergangenen Wochen mehrfach gemeldet: Durch sogenannte Verschlüsselungs-Trojaner infiltrieren Kriminelle Unternehmens-Webites und verschlüsseln grossflächig deren Daten.

In einem Update vom Dienstag mahnte die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit Melani, dass auch diverse namhafte Schweizer Unternehmen von den ... weiter lesen

11:14

Donnerstag
01.08.2019, 11:14

Digital

Apples Onlineprodukte gleichen Verlust bei iPhones aus

Der Tech-Gigant Apple hat seine Quartalszahlen veröffentlicht und gezeigt, dass vor allem die Onlinedienste des Konzerns florieren. Während das iPhone-Geschäft weiter schwächelt, stieg der Umsatz in ... weiter lesen

Online-Dienste wie Apple Music legen zu

Der Tech-Gigant Apple hat seine Quartalszahlen veröffentlicht und gezeigt, dass vor allem die Onlinedienste des Konzerns florieren. Während das iPhone-Geschäft weiter schwächelt, stieg der Umsatz in der Onlinesparte von 10,2 auf 11,5 Milliarden Dollar.

Mit den positiven Zahlen im Onlinebereich, wo der Konzern mit Apple Music, dem Bezahldienst Apple Pay und ... weiter lesen

10:35

Donnerstag
01.08.2019, 10:35

Medien / Publizistik

Rotpunktverlag mit neuer Verwaltungsratspräsidentin

Der Verwaltungsrat des Rotpunktverlags hat sich neu formiert und die ehemalige Vorsitzende des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV, Marianne Sax, zur Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Sax folgt auf Judith ... weiter lesen

War 2019 Schweizer Verlag des Jahres.

Der Verwaltungsrat des Rotpunktverlags hat sich neu formiert und die ehemalige Vorsitzende des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV, Marianne Sax, zur Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Sax folgt auf Judith Henzmann, die das Amt seit 2004 innehatte.

Bei einer Sitzung des Verwaltungsrates vom letzten Montag wurde Marianne Sax, Buchhändlerin aus ... weiter lesen

21:02

Mittwoch
31.07.2019, 21:02

Digital

Französische Digitalsteuer: «Trumps Vorschlag ist völlig schwachsinnig»

Der Streit zwischen den USA und Frankreich wegen einer immer konkreter werdenden Digitalsteuer geht in die nächste Runde: Nun meldet sich der französische Landwirtschaftsminister zu Wort und nennt ... weiter lesen

Minister Didier Giullaume: «Das ist absurd.»

Der Streit zwischen den USA und Frankreich wegen einer immer konkreter werdenden Digitalsteuer geht in die nächste Runde: Nun meldet sich der französische Landwirtschaftsminister zu Wort und nennt die Idee des US-Präsidenten, Wein aus Frankreich höher zu besteuern, «völligen Schwachsinn».

Didier Guillaume, Frankreichs Landwirtschaftsminister, hat den Aussagen von Donald Trump widersprochen ... weiter lesen