Content: Home

16:50

Donnerstag
22.08.2019, 16:50

Vermarktung

Audienzz platziert Werbung direkt im Lesefluss

Die digitale Vermarktungstochter der NZZ bietet neu Werbung an, die direkt ins redaktionelle Umfeld eingebettet wird. Die dynamischen In-Feed-Werbeformate erzielen laut Audienzz «maximale Aufmerksamkeit».

Optional kann die Werbung kontextbasiert auf ... weiter lesen

audienzz

Die digitale Vermarktungstochter der NZZ bietet neu Werbung an, die direkt ins redaktionelle Umfeld eingebettet wird. Die dynamischen In-Feed-Werbeformate erzielen laut Audienzz «maximale Aufmerksamkeit».

Optional kann die Werbung kontextbasiert auf die Inhalte der Artikel auf den News-Portalen abgestimmt ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
22.08.2019, 09:20

Digital

Über die App zum Gratis-Bier

Heineken Switzerland hat in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen poinz einen digitalen Bierpass entwickelt: Über eine App wird der Bierkonsum gespeichert und der treue Trinker mit kostenlosen Bieren und anderen Preisen ... weiter lesen

Eine App zeigt, wer beim Bierpass mitmacht

Heineken Switzerland hat in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen poinz einen digitalen Bierpass entwickelt: Über eine App wird der Bierkonsum gespeichert und der treue Trinker mit kostenlosen Bieren und anderen Preisen belohnt.

«Die guten alten Zeiten der Treuekarten aus Papier sind Schnee von gestern», heisst es von Seiten Heinekens ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
22.08.2019, 08:32

TV / Radio

Maximilian Baumann verabschiedet sich von Radio 24

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es ... weiter lesen

Baumann moderierte die Quizshow «Big Prize»

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es zu dem Entscheid kam und weshalb er als Partner bei der Produktionsfirma seiner Schwester Lina Baumann einsteigen wird.

Seit 2014 war Maximilian Baumann auf Radio 24 zu hören und hat sowohl die Quizshow «Big Prize» sowie ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
22.08.2019, 08:30

Werbung

WPP und Publicis gewinnen globalen Kreativetat von Mondelez

Die beiden Werbeagentur-Netzwerke WPP und Publicis sind als Sieger aus dem globalen Pitch von Mondelez hervorgegangen. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern, zu dem unter anderem die Marken Milka, Toblerone, Oreo und Stimorol ... weiter lesen

Die beiden Werbeagentur-Netzwerke WPP und Publicis sind als Sieger aus dem globalen Pitch von Mondelez hervorgegangen. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern, zu dem unter anderem die Marken Milka, Toblerone, Oreo und Stimorol gehören, konsolidiert ab September seinen weltweiten Kreativetat.

WPP wird mit seiner Agentur Ogilvy für die Schokoladen-, Süssigkeiten-, Getränke- und Käsemarken ... weiter lesen

08:28

Donnerstag
22.08.2019, 08:28

IT / Telekom / Druck

Bakom vertritt Schweiz bei Weltfunkkonferenz in Ägypten

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) vetritt die Schweizer Interessen bei der Weltfunkkonferenz (WRC-19) in Sharm el-Sheikh.

Angeführt wird die Schweizer Delegation vom stellvertretenden Bakom-Direktor Philippe Horisberger, wie es ... weiter lesen

Weltfunkkonferenz findet alle drei Jahre statt

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) vetritt die Schweizer Interessen bei der Weltfunkkonferenz (WRC-19) in Sharm el-Sheikh.

Angeführt wird die Schweizer Delegation vom stellvertretenden Bakom-Direktor Philippe Horisberger, wie es in einer Medienmitteilung des Bundesrats vom Mittwoch heisst. Die grösste ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
21.08.2019, 23:30

TV / Radio

Politik bleibt uneins in Sachen SRG-Standortzentralisierung

Das Ping-Pong zwischen der kleinen und grossen Kammer des Parlaments geht weiter: Nach dem Nationalrat hat sich nun erneut die Fernmeldekommission des Ständerats mit der SRG-Standortfrage befasst und noch ... weiter lesen

Initiativen gegen Radiostudio-Umzug: Anders als der Nationalrat empfiehlt Fernmeldekommission des Ständerates deren Ablehnung.

Das Ping-Pong zwischen der kleinen und grossen Kammer des Parlaments geht weiter: Nach dem Nationalrat hat sich nun erneut die Fernmeldekommission des Ständerats mit der SRG-Standortfrage befasst und noch einmal bekräftigt, dass sie keinen politischen Handlungsbedarf in der Umzugs-Frage sieht.

Es sei «nicht Aufgabe des Gesetzgebers, die strategischen Entscheide der SRG zu hinterfragen» ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
21.08.2019, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Gewinneinbruch um 17 Prozent

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem ... weiter lesen

Für NZZ und CEO Felix Graf bleibt «konsequentes Kostenmanagement sowie Umsetzung von Effizienzsteigerungsmassnahmen» notwendig.

Umsatz und Gewinn der NZZ-Mediengruppe sind im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 110,3 Millionen respektive um 17 Prozent auf 9,4 Millionen Franken geschrumpft. Die Vergleichswerte aus dem Vorjahr liegen bei 203 Millionen Umsatz und 11,3 Millionen Gewinn.

«Der Umsatzvergleich mit dem Vorjahr hat keine Aussagekraft», kommentierte der Verlag am Dienstag die ... weiter lesen