Content: Home

08:26

Sonntag
24.11.2019, 08:26

Marketing / PR

Jungfraubahn-Direktor zum «Kommunikator des Jahres 2019» gekrönt

Urs Kessler, CEO der Jungfraubahnen, wurde vom Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation (SVIK) zum «Kommunikator des Jahres 2019» ausgezeichnet. Zum «Autor des Jahres 2019» wurde Kurt Messerli ... weiter lesen

Geehrt: Kurt Messerli und Urs Kessler (v.l.)

Urs Kessler, CEO der Jungfraubahnen, wurde vom Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation (SVIK) zum «Kommunikator des Jahres 2019» ausgezeichnet. Zum «Autor des Jahres 2019» wurde Kurt Messerli erkoren, der bei der Mobiliar Versicherungsgesellschaft die Abteilung Storytelling und Medien leitet.

«Urs Kessler nähert sich dem Gleisarbeiter, dem Bergbauern, dem CEO eines Weltkonzerns mit ... weiter lesen

17:10

Samstag
23.11.2019, 17:10

TV / Radio

TV-Moderator Urs Gredig kehrt zu SRF zurück

Das war ein kurzes Engagement: TV-Moderator Urs Gredig (49) verlässt Ende Januar CNNMoney Switzerland nach zwei Jahren bereits wieder. Gredig kehrt «als Gastgeber einer neuen Talkshow» und Moderator von ... weiter lesen

TV-Moderator Urs Gredig wird eine neue wöchentliche Talksendung moderieren und bei «10vor10» moderieren... (Bild © SRF)

Das war ein kurzes Engagement: TV-Moderator Urs Gredig (49) verlässt Ende Januar CNNMoney Switzerland nach zwei Jahren bereits wieder. Gredig kehrt «als Gastgeber einer neuen Talkshow» und Moderator von «10vor10» zum Schweizer Fernsehen (SRF) zurück.

Die neue wöchentliche Talkshow werde am Donnerstagabend um 22.25 Uhr ausgestrahlt. «Die Konzeptarbeiten ... weiter lesen

20:30

Freitag
22.11.2019, 20:30

Medien / Publizistik

JournalismusTag.19: «Jahrelang hat man sich mit Klimaleugnern auseinandergesetzt. Das ist völliger Bullshit!»

Journalismus, quo vadis? Das Rollenbild des neutralen Journalisten, der im Stile eines objektiven Beobachters möglichst ausgewogen fremde Meinungen niederschreibt, ist am Donnerstagmorgen am JournalismusTag.19 in Winterthur kritisch hinterfragt ... weiter lesen

Stämpfli, Lüthi, Prinzing und Stern haben die Aufgabe von Journalisten kritisch hinterfragt...

Journalismus, quo vadis? Das Rollenbild des neutralen Journalisten, der im Stile eines objektiven Beobachters möglichst ausgewogen fremde Meinungen niederschreibt, ist am Donnerstagmorgen am JournalismusTag.19 in Winterthur kritisch hinterfragt worden.

SRF-«Club»-Moderatorin Barbara Lüthi, die Politologin Regula Stämpfli und Daniel Stern von der ... weiter lesen

20:28

Freitag
22.11.2019, 20:28

Medien / Publizistik

JournalismusTag.19: «Es kann nicht sein, dass Männer die Schlagzeilen dominieren»

Wie können Medien den Anteil von Frauen in der eigenen Berichterstattung erhöhen? Diese Frage stand am Donnerstagnachmittag an einem Podium des JournalismusTag.19 im Zentrum.

Diskussionsleiterin Nicole D ... weiter lesen

Frauenbewegte Runde: Nicole Döbeli, Katia Murmann, Maurice Thiriet und Patrizia Laeri (v.l.)

Wie können Medien den Anteil von Frauen in der eigenen Berichterstattung erhöhen? Diese Frage stand am Donnerstagnachmittag an einem Podium des JournalismusTag.19 im Zentrum.

Diskussionsleiterin Nicole Döbeli («Landbote») hat Patrizia Laeri (SRF-Wirtschaftsjournalistin) ... weiter lesen

20:25

Freitag
22.11.2019, 20:25

Medien / Publizistik

JournalismusTag.19: Attacken auf die Medien aus allen Richtungen

Medien unter zunehmendem Druck: Populistische Hass-Tiraden, undurchschaubare Google-Algorithmen oder verstockte Kommunikations-Wachhunde sind nur einige Beispiele, die am JournalismusTag.19 thematisiert worden sind.

Nach der Begrüssung durch Vinzenz Wyss von ... weiter lesen

Medien unter zunehmendem Druck: Populistische Hass-Tiraden, undurchschaubare Google-Algorithmen oder verstockte Kommunikations-Wachhunde sind nur einige Beispiele, die am JournalismusTag.19 thematisiert worden sind.

Nach der Begrüssung durch Vinzenz Wyss von der ZHAW und Swissinfo-Präsidentin Larissa Bieler ... weiter lesen

19:02

Freitag
22.11.2019, 19:02

Medien / Publizistik

SDA, APA oder DPA? Quellenverwässerung weit fortgeschritten

Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien: Frei nach dem Motto, das Ex-Fussballer Andi Möller zugeschrieben wird, nehmen es einige Medien offenbar nicht so genau mit der korrekten Angabe ... weiter lesen

dpa_sda_apa

Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien: Frei nach dem Motto, das Ex-Fussballer Andi Möller zugeschrieben wird, nehmen es einige Medien offenbar nicht so genau mit der korrekten Angabe von Quellen.

So geschehen bei einem Text, der unter anderem vom Newsportal nau.ch übernommen wurde ... weiter lesen

16:04

Freitag
22.11.2019, 16:04

Medien / Publizistik

Umstrukturierung: Neue Verlagsleiterin bei der ZT Medien AG

Bei der ZT Medien AG in Zofingen kommt es zu Änderungen in der Geschäfts- und Verlagsleitung.

Ramona Hodel (33) übernimmt per 1. März 2020 die Verlagsleitung der ZT ... weiter lesen

Ramona Hodel übernimmt im März 2020 Verlagsleitung von «Zofinger Tagblatt», «Luzerner Nachrichten» (Kopfblatt), «Der Landanzeiger», «Wiggertaler», «Solothurner Woche», «Surentaler» und «Oberwiggertaler»...

Bei der ZT Medien AG in Zofingen kommt es zu Änderungen in der Geschäfts- und Verlagsleitung.

Ramona Hodel (33) übernimmt per 1. März 2020 die Verlagsleitung der ZT Medien AG. Hodel folgt auf Beat Kaufmann, «der das Unternehmen am 12. Dezember 2019 verlässt ... weiter lesen