Content: Home

22:30

Dienstag
29.10.2019, 22:30

Medien / Publizistik

«L’Officiel»: Lichterlöschen in Zürich, Neustart in Genf

Still und leise hat der Schweizer Ableger von «L’Officiel» sein Büro an der Zürcher Claridenstrasse 36 dichtgemacht. Nun nimmt die Modezeitschrift in der Westschweiz einen Neuanlauf: Die ... weiter lesen

Odile Habel ist die neue Chefredaktorin...

Still und leise hat der Schweizer Ableger von «L’Officiel» sein Büro an der Zürcher Claridenstrasse 36 dichtgemacht. Nun nimmt die Modezeitschrift in der Westschweiz einen Neuanlauf: Die Redaktion und auch der Anzeigenverkauf wurden beim Umzug ausgewechselt.

«Ja, wir haben Zürich zugemacht, weil wir ein neues Büro in Genf eröffnet haben», sagte Neil Sartori ... weiter lesen

17:04

Dienstag
29.10.2019, 17:04

Medien / Publizistik

Neue Co-Redaktionsleitung beim «Filmbulletin»

Selina Hangartner und Michael Kuratli übernehmen per 1. Februar 2020 die Redaktionsleitung des «Filmbulletins». Das Duo tritt damit die Nachfolge von Tereza Fischer an.

Tereza Fischer gibt die «Filmbulletin ... weiter lesen

Tereza Fischer macht «Platz für neue Ideen»

Selina Hangartner und Michael Kuratli übernehmen per 1. Februar 2020 die Redaktionsleitung des «Filmbulletins». Das Duo tritt damit die Nachfolge von Tereza Fischer an.

Tereza Fischer gibt die «Filmbulletin»-Chefredaktion per Ende Januar 2020 nach fast sechs Jahren ab. Sie will ... weiter lesen

17:02

Dienstag
29.10.2019, 17:02

Marketing / PR

Wechsel in der Kommunikation bei Wikimedia CH

Kerstin Sonnekalb (52) kommuniziert neu für den Verein Wikimedia CH. Sonnekalb folgt auf Andy Treichler.

Die PR-Fachfrau kommt von der Gstaad Marketing GmbH, wo sie zehn Jahre im Einsatz ... weiter lesen

Kerstin Sonnekalb folgt auf Andy Treichler

Kerstin Sonnekalb (52) kommuniziert neu für den Verein Wikimedia CH. Sonnekalb folgt auf Andy Treichler.

Die PR-Fachfrau kommt von der Gstaad Marketing GmbH, wo sie zehn Jahre im Einsatz war, zuletzt als Head of ... weiter lesen

13:00

Dienstag
29.10.2019, 13:00

Digital

ELVIA e-invest wird eingestellt

Der Versicherungskonzern  Allianz Suisse stellt die digitale Vermögensverwaltung ELVIA e-invest per Ende November 2019 ein.

Der Fokus werde «auf die grossen Potenziale im persönlichen Vorsorgegeschäft weiter gesch ... weiter lesen

Der Versicherungskonzern  Allianz Suisse stellt die digitale Vermögensverwaltung ELVIA e-invest per Ende November 2019 ein.

Der Fokus werde «auf die grossen Potenziale im persönlichen Vorsorgegeschäft weiter geschärft», gab die Allianz am Montag bekannt. Die reinen digitalen Anlagelösungen ... weiter lesen

12:52

Dienstag
29.10.2019, 12:52

Medien / Publizistik

IMS Sport AG neuer Verleger und Vermarkter des Magazins «Golfsuisse»

Die Berner Sportvermarktungs- und Sportmedia-Agentur IMS Sport AG übernimmt per 1. Januar 2020 die Verlagsleitung von «Golfsuisse». Sie wird vom Verband Swiss Golf beauftragt, das Magazin zu produzieren, zu verlegen ... weiter lesen

Konzeptuelle Änderungen angekündigt

Die Berner Sportvermarktungs- und Sportmedia-Agentur IMS Sport AG übernimmt per 1. Januar 2020 die Verlagsleitung von «Golfsuisse». Sie wird vom Verband Swiss Golf beauftragt, das Magazin zu produzieren, zu verlegen sowie das Heft, die Website und den Newsletter zu vermarkten.

Dies, nachdem Robert Steuer die Golf-Publikation, das er selber mitinitiiert hatte, die letzten 22 Jahre ... weiter lesen

11:00

Dienstag
29.10.2019, 11:00

Marketing / PR

Wechsel im Vorstand des BPRA

Die BPRA-Mitglieder haben François Huguenet neu in den Vorstand gewählt. Er folgt auf Philippe Eberhard, der sich seit 2014 für die Entwicklung des Verbandes in der Westschweiz ... weiter lesen

Huguenet (links) folgt auf Philippe Eberhard

Die BPRA-Mitglieder haben François Huguenet neu in den Vorstand gewählt. Er folgt auf Philippe Eberhard, der sich seit 2014 für die Entwicklung des Verbandes in der Westschweiz einsetzte.

François Huguenet ist Direktor der Agentur FTC Communication aus Lausanne, die vor zwei ... weiter lesen

11:00

Dienstag
29.10.2019, 11:00

Medien / Publizistik

Freiwillige sollen am digitalen Zeitungsarchiv der Nationalbibliothek mitarbeiten

Die Schweizerische Nationalbibliothek will die Suchfunktion auf dem Portal der digitalisierten Schweizer Zeitungen verbessern. Mihilfe von Freiwilligen sollen Scan-Fehler ausgemerzt werden.

Auf e-newspaperarchives.ch sind inzwischen knapp fünf Millionen ... weiter lesen

Scan-Fehler beeinträchtigen Suchfunktion

Die Schweizerische Nationalbibliothek will die Suchfunktion auf dem Portal der digitalisierten Schweizer Zeitungen verbessern. Mihilfe von Freiwilligen sollen Scan-Fehler ausgemerzt werden.

Auf e-newspaperarchives.ch sind inzwischen knapp fünf Millionen Seiten von Schweizer Zeitungen ab ... weiter lesen