Content: Home

12:02

Dienstag
10.09.2019, 12:02

Digital

Social-Media-Verantwortlicher wechselt vom «Spiegel» zu Facebook

Von Hamburg nach Dublin: Torsten Beeck, bisher Social-Media-Verantwortlicher des «Spiegel», arbeitet neu bei Facebook. 

Bei Facebook werde er sich aber nicht komplett vom Journalismus verabschieden weiter lesen

Torsten Beeck verlässt den «Spiegel»

Von Hamburg nach Dublin: Torsten Beeck, bisher Social-Media-Verantwortlicher des «Spiegel», arbeitet neu bei Facebook. 

Bei Facebook werde er sich aber nicht komplett vom Journalismus verabschieden ... weiter lesen

12:00

Dienstag
10.09.2019, 12:00

Kino

Zürcher Filmfestival zeichnet Kristen Stewart aus

Das Zürcher Film Festival ehrt Kristen Stewart mit dem Golden Eye Award.

Stewart kommt Anfang Oktober mit Regisseur Benedict Andrews nach Zürich, um den Film «Seberg» zu pr ... weiter lesen

Kirsten Stewart kommt ans ZFF

Das Zürcher Film Festival ehrt Kristen Stewart mit dem Golden Eye Award.

Stewart kommt Anfang Oktober mit Regisseur Benedict Andrews nach Zürich, um den Film «Seberg» zu präsentieren, in dem sie die legendäre ... weiter lesen

10:32

Dienstag
10.09.2019, 10:32

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsführer für die Swisscom Broadcast AG

Wechsel an der Spitze bei der Swisscom-Division Swisscom Broadcast AG: Dominik Müller (44) folgt auf Jean-Paul de Weck als CEO, der «im Frühling 2020 in den Ruhestand geht ... weiter lesen

Dominik Müller (l.) folgt auf Jean-Paul de Weck, der nach zwölf Jahren als CEO in den Ruhestand geht.

Wechsel an der Spitze bei der Swisscom-Division Swisscom Broadcast AG: Dominik Müller (44) folgt auf Jean-Paul de Weck als CEO, der «im Frühling 2020 in den Ruhestand geht», wie der Telekom-Konzern schreibt.

Müller, der zur Zeit Head of Network, IT & Operations beim Verbreiter von Ton- und Bildsignalen ist, arbeitet ... weiter lesen

18:10

Montag
09.09.2019, 18:10

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: Publizierte Geschichten zwischen 2015 und 2018 verdreifacht

Zum Thema Öffentlichkeitsgesetz hat der gleichnamige Verein 200 Geschichten in einer Datenbank unter oeffentlichkeitsgesetz.ch veröffentlicht.

Alle sind «mithilfe eines Informations- oder Öffentlichkeitsgesetzes realisiert worden», schreibt Geschäftsführer ... weiter lesen

Zum Thema Öffentlichkeitsgesetz hat der gleichnamige Verein 200 Geschichten in einer Datenbank unter oeffentlichkeitsgesetz.ch veröffentlicht.

Alle sind «mithilfe eines Informations- oder Öffentlichkeitsgesetzes realisiert worden», schreibt Geschäftsführer Martin Stoll über die ... weiter lesen

18:02

Montag
09.09.2019, 18:02

TV / Radio

Newcomer wie Sky, UPC TV oder Sunrise TV mischen Schweizer Video-Markt auf

Eine Reihe Newcomer konkurrieren die etablierten Web-TVs wie Wilmaa, Swisscom TV oder Zattoo auf dem Schweizer Video-Markt. Das klassische TV bleibt laut einem neuen Bericht als Königin aller Bewegtbild-Medien ... weiter lesen

«Ein ausgeprägter Longtail mit verschiedenen, oft zahlungspflichtigen Diensten»: Newcomer wie Sky, Twitch, UPC, Sunrise oder Amazon Prime

Eine Reihe Newcomer konkurrieren die etablierten Web-TVs wie Wilmaa, Swisscom TV oder Zattoo auf dem Schweizer Video-Markt. Das klassische TV bleibt laut einem neuen Bericht als Königin aller Bewegtbild-Medien insgesamt stabil.

Zwei Prozentpunkte hat das klassische Fernsehen seit 2014 gemäss Zahlen der Interessengemeinschaft ... weiter lesen

14:00

Montag
09.09.2019, 14:00

Medien / Publizistik

Trotz Dementi kolportierte «Blick am Abend» eine Fehlmeldung

Ringiers ehemaliges Pendlerblatt machte mit einer Geschichte gross auf, in der es um einen angeblichen Gefängnis-«Tumult» gegen den Vierfachmörder von Rupperswil ging. Das Dementi der Behörde ... weiter lesen

Redaktion hätte nachrecherchieren müssen

Ringiers ehemaliges Pendlerblatt machte mit einer Geschichte gross auf, in der es um einen angeblichen Gefängnis-«Tumult» gegen den Vierfachmörder von Rupperswil ging. Das Dementi der Behörde wurde erwähnt, nachrecherchiert indessen nicht.

«Der Rupperswil-Killer Thomas N. wird wohl nicht verwahrt. In der JVA Pöschwies kam es deswegen ... weiter lesen

12:20

Montag
09.09.2019, 12:20

Medien / Publizistik

Gastro-Kolume der «Basler Zeitung» verletzte Wahrheitspflicht

Satire entbindet nicht von der Wahrheitspflicht: Der Presserat rügt die «Basler Zeitung» für eine geschäftsschädigende Bemerkung im «Kuchi-Gschwätz».

In ihrer Gastro-Kolumne liess die BaZ am ... weiter lesen

Satire entbindet nicht von der Wahrheitspflicht: Der Presserat rügt die «Basler Zeitung» für eine geschäftsschädigende Bemerkung im «Kuchi-Gschwätz».

In ihrer Gastro-Kolumne liess die BaZ am 1. Juni 2018 die Andeutung fallen, dass «auch das 'Barock ... weiter lesen