Content: Home

23:20

Donnerstag
03.10.2019, 23:20

TV / Radio

49 Radio- und TV-Konzessionen bis 2024 verlängert: Sender von CH Media nicht mehr dabei

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg ... weiter lesen

Radio FM1 sendet seit Sommer 2018 wie Radio 24, Radio Argovia und Radio Pilatus ohne Konzession...

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 49 Konzessionen von Lokalradios und Regionalfernsehen bis Ende 2024 nahtlos verlängert. Damit erhalten sie Planungssicherheit beim laufenden Umstieg von UKW auf DAB+.

Die 49 Sender, deren Konzessionen bis Ende 2024 verlängert wurden, müssen unverändert einen ... weiter lesen

19:32

Donnerstag
03.10.2019, 19:32

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Verlage verhindern Transparenz

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten ... weiter lesen

MACH-Basic-2019-2

Die Publikation der Print-Leserzahlen der Wemf-Werbemedienforschung verkommt immer mehr zur Farce: Ausgerechnet die Verleger verhindern eine seriöse und kritische Berichterstattung, indem Fachmedien vorab keinen Einblick in die Zahlendossiers erhalten.

Interessierte Medien hatten die Unterlagen der Wemf stets vorab mit Sperrfrist erhalten, um sich gewissenhaft ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
03.10.2019, 16:00

Medien / Publizistik

«Spiegel» nennt Gesellschafts-Ressort neu «Reporter»

Der «Spiegel» baut sein Gesellschafts-Ressort um: Unter neuer Leitung und dem neuen Namen «Reporter» werden die Seiten in der Heftmitte «auch inhaltlich» neu ausgerichtet.

Die Fälschungen von Claas Relotius ... weiter lesen

Nach Relotius: Neue Ehre für Reporter-Begriff

Der «Spiegel» baut sein Gesellschafts-Ressort um: Unter neuer Leitung und dem neuen Namen «Reporter» werden die Seiten in der Heftmitte «auch inhaltlich» neu ausgerichtet.

Die Fälschungen von Claas Relotius änderten nichts daran, dass «besondere Erzählstücke ein ... weiter lesen

13:14

Donnerstag
03.10.2019, 13:14

Medien / Publizistik

Prinz Harry verklagt die «Mail on Sunday»

Das königliche Paar Harry und Meghan verklagen die britische Boulevardzeitung «Mail on Sunday» wegen der Verletzung ihrer Privatsphäre. In einem emotionalen Statement erinnerte der Prinz an seine 1997 ... weiter lesen

Prinz Harry: «Habe meine Mutter verloren»

Das königliche Paar Harry und Meghan verklagen die britische Boulevardzeitung «Mail on Sunday» wegen der Verletzung ihrer Privatsphäre. In einem emotionalen Statement erinnerte der Prinz an seine 1997 verunglückte Mutter Diana.

Die Zeitung habe falsch und «vorsätzlich abfällig» über seine Gattin Meghan geschrieben, schreibt ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
03.10.2019, 13:02

Digital

Facebooks «Libra» droht Ausstieg namhafter Finanzpartner

Die Unterstützung für die Kryptowährung «Libra» bröckelt: Bedeutende Finanzpartner wie Mastercard oder Visa würden derzeit über ihr Engagement für das Projekt von Facebook nochmals ... weiter lesen

Mastercard und Visa noch unschlüssig

Die Unterstützung für die Kryptowährung «Libra» bröckelt: Bedeutende Finanzpartner wie Mastercard oder Visa würden derzeit über ihr Engagement für das Projekt von Facebook nochmals reflektieren, wie verschiedene US-Medien berichten.

Grund dafür sei die wachsende Skepsis verschiedener Behörden in den USA und in Europa gegenüber ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
03.10.2019, 13:00

TV / Radio

SRF schickt zehn Promis aufs Tanzparkett

Promis bringen Quoten, auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): In der vierteiligen Live-Show «Darf ich bitten?» begeben sich unter anderem Songwriter Florian Ast, Ex-Freestyle-Skierin Conny Kissling oder die junge ... weiter lesen

Tanz querbeet: Tango, Quickstep, Hip-Hop

Promis bringen Quoten, auch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): In der vierteiligen Live-Show «Darf ich bitten?» begeben sich unter anderem Songwriter Florian Ast, Ex-Freestyle-Skierin Conny Kissling oder die junge Zürcher Influencerin Sara Leutenegger auf eine «tänzerische Zeitreise».

In dem Tanz-Wettkampf darf die Prominenz aus Sport, Medien und Kultur in den unterschiedlichsten ... weiter lesen

10:38

Donnerstag
03.10.2019, 10:38

Marketing / PR

Rea Eggli verlässt eigene Agentur und fokussiert auf Museums-Touren

Die Zürcher Agentur-Mitinhaberin und wemakeit.com-Mitgründerin Rea Eggli verlässt auf Anfang Oktober ihre eigene Agentur eggliwintsch. Sie will sich auf ihr jüngstes Kind #letsmuseeum fokussieren.

Mit ... weiter lesen

Rea Eggli konzentriert sich auf #letsmuseeum

Die Zürcher Agentur-Mitinhaberin und wemakeit.com-Mitgründerin Rea Eggli verlässt auf Anfang Oktober ihre eigene Agentur eggliwintsch. Sie will sich auf ihr jüngstes Kind #letsmuseeum fokussieren.

Mit dem von ihr gegründeten Start-up will sie «Kunst und Kultur einem jüngeren und digitalen Publikum ... weiter lesen