Content: Home

13:04

Donnerstag
10.10.2019, 13:04

Werbung

Twitter hat Nutzerdaten für Werbung missbraucht

Der Kurznachrichtendienst hat eingeräumt, Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern missbräuchlich verwendet zu haben. Ironischerweise handelt es sich ausgerechnet um jene Angaben, die Twitter-Nutzer aus Sicherheitsgründen angegeben hatten ... weiter lesen

Daten «versehentlich» abgeglichen

Der Kurznachrichtendienst hat eingeräumt, Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern missbräuchlich verwendet zu haben. Ironischerweise handelt es sich ausgerechnet um jene Angaben, die Twitter-Nutzer aus Sicherheitsgründen angegeben hatten.

Die fraglichen Daten seien «möglicherweise versehentlich» für Werbezwecke verwendet worden, räumte das ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.10.2019, 10:02

Medien / Publizistik

WOZ setzt positives Ausrufezeichen im kollektiven Print-Tiefflug

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das f ... weiter lesen

13'000 neue WOZ-Leserinnen und Leser, was einem Plus von 15,4 Prozent entspricht...

Die «Wochenzeitung» (WOZ) hat ihre Print-Reichweite erneut ausgebaut: Mit neu 97'000 Leserinnen und Lesern knabbert die Zeitung erstmals an einer sechsstelligen Publikumszahl.

Laut «MACH Basic 2019-2» bedeutet das für die linksalternative WOZ einen Leserzuwachs um 15,4 Prozent ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
10.10.2019, 10:00

Medien / Publizistik

MACH-Basic 2019-2: Einbrüche bei NZZ, «NZZ am Sonntag» und «SonntagsBlick»

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den ... weiter lesen

«Basler-Zeitung» schaffte signifikantes Plus mit 4 Prozent auf 103'000 Leserinnen und Leser...

Der klare Negativtrend im Print hält an: Viele der reichweitenstärksten Tageszeitungen leiden erneut unter einem massiven Leserverlust. Auch die grössten Titel der Sonntagspresse sind stark mit den Rückgängen konfrontiert.

In den Abwärtsstrudel ist neu die «Neue Zürcher Zeitung» gefallen, die sich zuletzt entgegen dem Trend ... weiter lesen

09:50

Donnerstag
10.10.2019, 09:50

Marketing / PR

Zwei Abgänge beim Schweizer Tourismus-Verband

Chantal Beck, Ressortleiterin Labels und Vize-Direktorin, verlässt den Schweizer Tourismus-Verband (STV) per Ende Jahr. Ab Januar wird sie neue Geschäftsführerin der RailAway AG, die SBB-Tochtergesellschaft für ... weiter lesen

Beck wird Geschäftsführerin von RailAway

Chantal Beck, Ressortleiterin Labels und Vize-Direktorin, verlässt den Schweizer Tourismus-Verband (STV) per Ende Jahr. Ab Januar wird sie neue Geschäftsführerin der RailAway AG, die SBB-Tochtergesellschaft für Freizeitangebote und Tagesausflüge.

«Bis die Nachfolge für Chantal Beck feststeht, wird Direktorin Barbara Gisi das Ressort Labels gemeinsam ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
10.10.2019, 08:10

Marketing / PR

Unilabs mit neuem Kommunikationschef

Alistair Hammond ist neuer Kommunikationschef von Unilabs. Er ist damit für die interne und externe Kommunikation des Schweizer Labordienstleisters verantwortlich, einschliesslich die Bereiche Public Affairs, Executive Communications und Public ... weiter lesen

Alistair Hammond ist neuer Kommunikationschef von Unilabs. Er ist damit für die interne und externe Kommunikation des Schweizer Labordienstleisters verantwortlich, einschliesslich die Bereiche Public Affairs, Executive Communications und Public Relations.

In seiner neuen Funktion werde Hammond in London und in Genf tätig sein, teilte Unilabs mit. Zuletzt ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
09.10.2019, 22:22

IT / Telekom / Druck

Facebooks «Institut für künstliche Intelligenz und Ethik» in München eröffnet

An der Technischen Universität München finanziert Facebook ein eigenes Uni-Institut, das am 7. Oktober seinen Betrieb aufgenommen hat. Der Name des Instituts ist kein Scherz des Satiremagazins «Titanic ... weiter lesen

An der Technischen Universität München finanziert Facebook ein eigenes Uni-Institut, das am 7. Oktober seinen Betrieb aufgenommen hat. Der Name des Instituts ist kein Scherz des Satiremagazins «Titanic», sondern wirklich ernst gemeint.

Es nennt sich «Institute for Ethics in Artificial Intelligence» und soll mit der Abkürzung IEAI – was auf ... weiter lesen

21:04

Mittwoch
09.10.2019, 21:04

Medien / Publizistik

Sozialplan für die ehemaligen Angestellten von «Le Matin» tritt in Kraft

Nach 500 Tagen Wartezeit ist der vom Schiedsgericht für die 41 Angestellten der eingestellten Tageszeitung «Le Matin» ausgearbeitete Sozialplan in Kraft getreten.

Die «41 du Matin» seien erleichtert, so ... weiter lesen

41 verloren bei «Le Matin» ihren Job

Nach 500 Tagen Wartezeit ist der vom Schiedsgericht für die 41 Angestellten der eingestellten Tageszeitung «Le Matin» ausgearbeitete Sozialplan in Kraft getreten.

Die «41 du Matin» seien erleichtert, so Syndicom. «Der Schiedsspruch wird Massstäbe setzen», schreibt ... weiter lesen