Content: Home

07:30

Donnerstag
12.12.2019, 07:30

Digital

«Federer/Djokovic», «Luca Hänni» und «Hitzewelle»: Jahresrückblick à la Google

Wie alle Jahre wieder lässt Google das auslaufende Jahr anhand der «beliebtesten Suchbegriffe» Revue passieren. Glaubt man der Suchstatistik, ist die Schweiz keine Ski-, sondern eine Tennis-Nation.

Der über ... weiter lesen

Federer, Wimbledon und nochmals Tennis...

Wie alle Jahre wieder lässt Google das auslaufende Jahr anhand der «beliebtesten Suchbegriffe» Revue passieren. Glaubt man der Suchstatistik, ist die Schweiz keine Ski-, sondern eine Tennis-Nation.

Der über alles hinweg beliebteste Suchbegriff war 2019 «Wimbledon». Auf Platz fünf und sechs folgen mit «ATP Finals» und «US Open» zwei weitere ... weiter lesen

07:18

Donnerstag
12.12.2019, 07:18

Marketing / PR

Neuer Vertriebsmanager bei IT-Firma Totemo

Gaetano Maita stösst als Partner Account Manager zu Totemo. Bei dem Software-Unternehmen aus Küssnacht ist er für den «indirekten Vertriebskanal» verantwortlich, heisst es in einer Mitteilung.

Zuletzt ... weiter lesen

Gaetano Maita kommt von Seppmail

Gaetano Maita stösst als Partner Account Manager zu Totemo. Bei dem Software-Unternehmen aus Küssnacht ist er für den «indirekten Vertriebskanal» verantwortlich, heisst es in einer Mitteilung.

Zuletzt arbeitete Maita als Sales- und Channel-Manager beim Verschlüsselungsdienst Seppmail. Davor ... weiter lesen

07:06

Donnerstag
12.12.2019, 07:06

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Datenjournalismus bei Tamedia

Die freie Stelle im Ressort Datenjournalismus wird nach dem Abgang von Barnaby Skinner intern besetzt: Neuer Leiter Datenjournalismus wird Dominik Balmer von der «SonntagsZeitung».

Skinner, der ab Februar für ... weiter lesen

Dominik Balmer folgt auf Barnaby Skinner

Die freie Stelle im Ressort Datenjournalismus wird nach dem Abgang von Barnaby Skinner intern besetzt: Neuer Leiter Datenjournalismus wird Dominik Balmer von der «SonntagsZeitung».

Skinner, der ab Februar für die NZZ arbeitet, gratulierte seinem Nachfolger per Twitter zum neuen Job ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
11.12.2019, 18:20

Medien / Publizistik

Weniger Fussball: Mode und Wissenschaft in News

Die Historikerin Hedwig Richter sagte in einem sehr hörenswerten Gespräch zur Medienrelevanz im Deutschlandfunk, dass die Nachrichten viel zu sportdominiert und damit automatisch auch männerdominiert seien.

Nachrichten ... weiter lesen

Die Historikerin Hedwig Richter sagte in einem sehr hörenswerten Gespräch zur Medienrelevanz im Deutschlandfunk, dass die Nachrichten viel zu sportdominiert und damit automatisch auch männerdominiert seien.

Nachrichten korrespondieren so mit einem Frauenbild aus den 1950er Jahren. «Das waren die Zeiten, da gab es ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
11.12.2019, 18:10

TV / Radio

Radio SRF zügelt: Aktualität nach Zürich, Hintergrund bleibt in Bern

Nach dem Hin und Her der letzten Monate haben die Mitarbeitenden der Radio-Abteilung in Bern nun Gewissheit: Am Dienstag hat die Geschäftsleitung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den ... weiter lesen

70 Mitarbeitende zügeln von Bern nach Zürich...

Nach dem Hin und Her der letzten Monate haben die Mitarbeitenden der Radio-Abteilung in Bern nun Gewissheit: Am Dienstag hat die Geschäftsleitung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den Umzug von 70 Angestellten von Bern nach Zürich beschlossen.

Damit werden Radio SRF 4 News und auch die ganze Nachrichtenredaktion ins Zürcher Leutschenbach ... weiter lesen

18:08

Mittwoch
11.12.2019, 18:08

TV / Radio

Radio SRF: «Langfristiges Bekenntnis» zum Standort Bern gefordert

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hat die Verlagerung von 70 Arbeitsplätzen von Bern nach Zürich «mit Bedauern» zur Kenntnis genommen. Dem Radiostudio in der Bundesstadt drohe ein Abbau ... weiter lesen

Befürchtet wird ein Abbau in Raten am Berner Standort...

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hat die Verlagerung von 70 Arbeitsplätzen von Bern nach Zürich «mit Bedauern» zur Kenntnis genommen. Dem Radiostudio in der Bundesstadt drohe ein Abbau auf Raten.

«Die Befürchtung bleibt, dass die Radio-Hintergrundsendungen von der digitalen Entwicklung abgeschnitten ... weiter lesen

18:04

Mittwoch
11.12.2019, 18:04

Medien / Publizistik

Nicoletta Cimmino ist «Journalistin des Jahres 2019»

Nicoletta Cimmino, Moderatorin der Hintergrundsendung «Echo der Zeit» von Radio SRF, ist zur «Journalistin des Jahres 2019» gewählt worden. Cimmino, seit mehr als 15 Jahren in Diensten des SRF ... weiter lesen

Cimmino moderiert das «Echo der Zeit»

Nicoletta Cimmino, Moderatorin der Hintergrundsendung «Echo der Zeit» von Radio SRF, ist zur «Journalistin des Jahres 2019» gewählt worden. Cimmino, seit mehr als 15 Jahren in Diensten des SRF, erhielt beim Online-Voting der Branchenzeitschrift «Schweizer Journalist» 31,2 Prozent der Stimmen.

Etwa 800 Medienschaffende haben sich an der Wahl beteiligt. Zuvor hatte eine 40-köpfige «Vor-Jury» die zur ... weiter lesen