Content: Home

19:45

Montag
16.12.2019, 19:45

Medien / Publizistik

«Das Schweigen der Muslime»: Mesut Özil will auf Uiguren aufmerksam machen

Der Fussballer Mesut Özil (31) versucht sich über Twitter wieder in Weltpolitik: In einem Tweet verurteilt der deutsche Fussballstar das Schweigen der Muslime bezüglich der Uiguren, die von China ... weiter lesen

FC Arsenal distanziert sich von Özil-Tweet...

Der Fussballer Mesut Özil (31) versucht sich über Twitter wieder in Weltpolitik: In einem Tweet verurteilt der deutsche Fussballstar das Schweigen der Muslime bezüglich der Uiguren, die von China in sogenannten Umerziehungslagern eingesperrt werden.

Sein englischer Fussballclub Arsenal distanzierte sich umgehend von Özils politischen Äusserungen, die auf ... weiter lesen

18:06

Montag
16.12.2019, 18:06

TV / Radio

Neue Chefredaktorin bei Radio Munot

Angela Weiss löst Sarah Keller als Chefredaktorin beim Schaffhauser Radio Munot ab. Keller verlasse per Ende Februar die Redaktion, schreiben die «Schaffhauser Nachrichten», zu denen das Privatradio gehört ... weiter lesen

Angela Weiss übernimmt im Februar 2020...

Angela Weiss löst Sarah Keller als Chefredaktorin beim Schaffhauser Radio Munot ab. Keller verlasse per Ende Februar die Redaktion, schreiben die «Schaffhauser Nachrichten», zu denen das Privatradio gehört, auf ihrer Webseite.

Weiss ist seit einem Jahr stellvertretende Chefredaktorin beim Sender. Es werde «ein spannendes ... weiter lesen

18:02

Montag
16.12.2019, 18:02

Marketing / PR

Von MCI Schweiz zu ensa.swiss

Jean-Marc Thorens, Business Development Manager, bei MCI Schweiz wechselt zur ensa.swiss, einem Programm der Stiftung Pro Mente Sana.

«Ich habe mich entschlossen, eine neue Herausforderung in einer anderen Branche ... weiter lesen

Jean-Marc Thorens, Business Development Manager, bei MCI Schweiz wechselt zur ensa.swiss, einem Programm der Stiftung Pro Mente Sana.

«Ich habe mich entschlossen, eine neue Herausforderung in einer anderen Branche anzunehmen», erklärt Thorens gegenüber dem Klein Report seinen Wechsel. «MCI Zürich ... weiter lesen

13:32

Montag
16.12.2019, 13:32

Medien / Publizistik

«Zeit» baut Alpen-Sonderausgabe aus

Die NZZ grast in Deutschland, und die «Zeit» erobert die Alpen: 2020 erscheint die deutsche Wochenzeitung alle drei Monate als Sonderausgabe «Zeit Alpen». Bisher war das nur zweimal im Jahr ... weiter lesen

«Zeit» auf Leserfang in den Alpenländern

Die NZZ grast in Deutschland, und die «Zeit» erobert die Alpen: 2020 erscheint die deutsche Wochenzeitung alle drei Monate als Sonderausgabe «Zeit Alpen». Bisher war das nur zweimal im Jahr.

Der Alpen-Nummer erscheint in der Schweiz und in Österreich in einer Auflage von 50‘000 Exemplaren ... weiter lesen

09:20

Montag
16.12.2019, 09:20

TV / Radio

TeleBielingue mit neuem People-Format «Portrait»

Das Bieler Regionalfernsehen startet mit einer neuen Sendung ins 2020. In dem People-Format «Portrait» kommen mal nicht Promis zum Zug, sondern kleine Leute, die «ihre Leidenschaft leben».

Gemein sei den ... weiter lesen

Im Fokus: Keine Promis, sondern kleine Leute

Das Bieler Regionalfernsehen startet mit einer neuen Sendung ins 2020. In dem People-Format «Portrait» kommen mal nicht Promis zum Zug, sondern kleine Leute, die «ihre Leidenschaft leben».

Gemein sei den Porträtierten, dass sie «etwas Besonderes aus ihrem Leben machen», steht ... weiter lesen

08:15

Montag
16.12.2019, 08:15

Marketing / PR

ABB-Kommunikations-Chef wechselt zu Syngenta

Christoph Sieder, Head of Corporate Communications der ABB, übernimmt per 1. März 2020 die Leitung der Kommunikation beim Agrarkonzern Syngenta. Von wem Sieder ersetzt wird, ist noch offen.

Syngenta-CEO ... weiter lesen

Christoph Sieders Nachfolge ist noch offen

Christoph Sieder, Head of Corporate Communications der ABB, übernimmt per 1. März 2020 die Leitung der Kommunikation beim Agrarkonzern Syngenta. Von wem Sieder ersetzt wird, ist noch offen.

Syngenta-CEO Erik Fyrwald zeigte sich erfreut, mit Sieder eine «Führungspersönlichkeit» am Konzernsitz ... weiter lesen

23:02

Sonntag
15.12.2019, 23:02

TV / Radio

SRG-Spitze spricht 120 Millionen für RTS-Neubau

Der SRG-Verwaltungsrat hat 120 Millionen für einen RTS-Neubau in Lausanne bewilligt. Er spricht von «langfristigen» Einsparungen von drei Millionen pro Jahr.

Das «polyvalente und modulierbare» Gebäude für ... weiter lesen

«Konvergenz» im neuen Produktionszentrum. Das «polyvalente und modulierbare» Gebäude für Radio Télévision Suisse ist auf dem EPFL-Hochschulgelände in Ecublens bei Lausanne geplant...

Der SRG-Verwaltungsrat hat 120 Millionen für einen RTS-Neubau in Lausanne bewilligt. Er spricht von «langfristigen» Einsparungen von drei Millionen pro Jahr.

Das «polyvalente und modulierbare» Gebäude für Radio Télévision Suisse (RTS) ist auf dem ... weiter lesen