Content: Home

12:12

Freitag
20.12.2019, 12:12

Marketing / PR

PRfact mit neuer «Luxury-Boutique» in Genf

Die Agentur hat in Genf nach Zürich und Lausanne den dritten Standort eröffnet. Die Leitung des neuen Büros übernimmt Althea Mani, die im Dezember neu zu PRfact ... weiter lesen

Die Agentur hat in Genf nach Zürich und Lausanne den dritten Standort eröffnet. Die Leitung des neuen Büros übernimmt Althea Mani, die im Dezember neu zu PRfact gestossen ist.

Zusammen mit Althea Mani in Genf begonnen haben Jessy Schrag und Anne Moghimi-Csank, teilte PRfact ... weiter lesen

12:12

Freitag
20.12.2019, 12:12

Kino

Volksinitiative gegen Grosskino in Chur zurückgezogen

Der Streit über den geplanten Bau des neuen Kino-Komplexes «Kino City West» in Chur ist beendet: Zur Volksabstimmung, die am 9. Februar hätte Klarheit schaffen sollen, kommt es nun ... weiter lesen

Kinobetreiber wollten den Bau verhindern

Der Streit über den geplanten Bau des neuen Kino-Komplexes «Kino City West» in Chur ist beendet: Zur Volksabstimmung, die am 9. Februar hätte Klarheit schaffen sollen, kommt es nun doch nicht.

Die Initianten haben die Volksinitiative wieder zurückgezogen, heisst es am Donnerstag aus dem ... weiter lesen

12:05

Freitag
20.12.2019, 12:05

IT / Telekom / Druck

Tamedia druckt weiterhin GHI und «Lausanne Cités»

Das Tamedia-Druckzentrum in Lausanne hat den Vertrag mit dem Herausgeber der Westschweizer Zeitungen GHI und «Lausanne Cités» verlängert. 

Der Verleger Jean-Marie Fleury lässt seine beiden Gratistitel f ... weiter lesen

Das Tamedia-Druckzentrum in Lausanne hat den Vertrag mit dem Herausgeber der Westschweizer Zeitungen GHI und «Lausanne Cités» verlängert. 

Der Verleger Jean-Marie Fleury lässt seine beiden Gratistitel für drei weitere Jahre bei Tamedia ... weiter lesen

12:02

Freitag
20.12.2019, 12:02

Medien / Publizistik

Nach kritischem Tweet: China verbannt Mesut Özil aus Computerspiel

Der deutsche Fussballspieler Mesut Özil ist aus der chinesischen Version des Spiels «Pro Evolution Soccer» gelöscht worden. Damit wird auf Özils Tweet reagiert, in dem er die chinesischen Umerziehungslager ... weiter lesen

Der deutsche Fussballspieler Mesut Özil ist aus der chinesischen Version des Spiels «Pro Evolution Soccer» gelöscht worden. Damit wird auf Özils Tweet reagiert, in dem er die chinesischen Umerziehungslager für Uiguren verurteilte.

Özil habe «extreme Aussagen über China» gemacht, die wir «nicht verstehen, akzeptieren oder entschuldigen ... weiter lesen

08:20

Freitag
20.12.2019, 08:20

Vermarktung

APG mit Plakatflächen an neuer S-Bahnlinie in Genf

Die SBB haben am Sonntag den «Léman Express» eingeweiht. Entlang der neuen S-Bahnstrecke vermarktet die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) Werbeflächen an fünf Bahnhöfen im Grossraum Genf.

Die ... weiter lesen

Neue Bahnhöfe, neue Werbeflächen

Die SBB haben am Sonntag den «Léman Express» eingeweiht. Entlang der neuen S-Bahnstrecke vermarktet die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) Werbeflächen an fünf Bahnhöfen im Grossraum Genf.

Die 50 analogen Plakatflächen fügten sich elegant in die vom Architekten Jean Nouvel entworfenen ... weiter lesen

08:20

Freitag
20.12.2019, 08:20

Medien / Publizistik

Klimawandel? Ein Geschäft fürs «Storytelling»

ZDF History hat es vorgemacht: «Hitler und die Frauen», «Hitlers Architekt» und «Hitlers Geheimwaffen-Chef» eroberten öffentlich-rechtlich ein Millionenpublikum. Geschichte ohne Storys geht gar nicht.

Selbst angesehene Historiker verpacken ihre «kleinen ... weiter lesen

«Storytelling»: Per Grankvist wurde von der schwedischen Regierung beauftragt, neun Städte bis 2030 mit klimaneutralen Geschichten zu unterhalten...

ZDF History hat es vorgemacht: «Hitler und die Frauen», «Hitlers Architekt» und «Hitlers Geheimwaffen-Chef» eroberten öffentlich-rechtlich ein Millionenpublikum. Geschichte ohne Storys geht gar nicht.

Selbst angesehene Historiker verpacken ihre «kleinen Weltgeschichten» in mundgerechte Häppchen, die ohne allzu grosse Kopfschmerzen verspiesen und ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
19.12.2019, 22:32

Medien / Publizistik

Wirtschaftsjournalisten im Verbund gegen Weichspül-Interviews

Bei der Autorisierung von Interviews hat sich eine für Journalisten nicht tolerierbare «Tipp-Ex-Kultur» eingeschlichen: Das gesprochene Wort wird immer öfters nachträglich noch revidiert, Antworten werden ins Gegenteil verkehrt ... weiter lesen

Peter Burkhardt (l.) und Marc Kowalsky vom Club der Zürcher Wirtschaftsjournalisten wehren sich gegen den «Autorisierungs-Wildwuchs»...

Bei der Autorisierung von Interviews hat sich eine für Journalisten nicht tolerierbare «Tipp-Ex-Kultur» eingeschlichen: Das gesprochene Wort wird immer öfters nachträglich noch revidiert, Antworten werden ins Gegenteil verkehrt oder kritische Fragen sogar ganz aus dem Interview herausgestrichen.

Für den Club der Zürcher Wirtschaftsjournalisten ist das erreichte Ausmass nun «nicht mehr akzeptabel» ... weiter lesen