Content: Home

13:02

Mittwoch
06.11.2019, 13:02

Marketing / PR

Neuer Marketingleiter bei Globetrotter

Sven Ziörjen, aktuell Leiter Marketing & Qualität bei CTS Biel-Bienne, startet am 3. Februar 2020 als neuer Leiter Marketing bei Globetrotter. In dieser Funktion stösst Ziörjen zur ... weiter lesen

Sven Ziörjen stösst per 3. Februar 2020 dazu

Sven Ziörjen, aktuell Leiter Marketing & Qualität bei CTS Biel-Bienne, startet am 3. Februar 2020 als neuer Leiter Marketing bei Globetrotter. In dieser Funktion stösst Ziörjen zur erweiterten Geschäftsleitung des Reiseunternehmens.

Der Neuzugang übernimmt bei der Globetrotter Travel Service AG die Aufgaben von Sonja Brönnimann ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
06.11.2019, 12:02

IT / Telekom / Druck

Facebook will mit neuem Logo zurück zu altem Glanz

Die Datenmissbrauchs-Skandale haben deutlich am Image von Facebook gekratzt. Mit einem neuen Logo soll die Marke nun wieder aufpoliert werden.

Der Facebook-Konzern wird als Marke visuell durch eine neue Typographie ... weiter lesen

Eigentümerstruktur wird klarer aufgezeigt

Die Datenmissbrauchs-Skandale haben deutlich am Image von Facebook gekratzt. Mit einem neuen Logo soll die Marke nun wieder aufpoliert werden.

Der Facebook-Konzern wird als Marke visuell durch eine neue Typographie mit grossen Lettern von der ... weiter lesen

07:02

Mittwoch
06.11.2019, 07:02

Digital

Knowledge Lab schafft COO-Stelle

Für das operative Geschäft hat die noch junge Knowledge Lab AG Dominique Im Obersteg engagiert.

Bisher war er als Head Consulting Services Schweiz und Liechtenstein bei Avaloq t ... weiter lesen

Dominique Im Obersteg kommt von Avaloq

Für das operative Geschäft hat die noch junge Knowledge Lab AG Dominique Im Obersteg engagiert.

Bisher war er als Head Consulting Services Schweiz und Liechtenstein bei Avaloq tätig. In dieser Funktion war Im Obersteg für das strategische und operative Management ... weiter lesen

23:05

Dienstag
05.11.2019, 23:05

Werbung

Postangestellte müssen sexistische Werbeflyer verteilen

«Ein Lächeln reicht, um mich anzumachen»: Ein anzüglicher Flyer wirbt für eine App der Postfinance. Bei den Postangestellten, die den sexuell aufgeladenen Werbeträger verteilen mussten, ist ... weiter lesen

Werbe-Flyer für eine App der Postfinance: Empörte Reaktionen vom Schalterpersonal...

«Ein Lächeln reicht, um mich anzumachen»: Ein anzüglicher Flyer wirbt für eine App der Postfinance. Bei den Postangestellten, die den sexuell aufgeladenen Werbeträger verteilen mussten, ist die Aktion gar nicht gut angekommen.

Ausgerechnet das vorwiegend weibliche Schalterpersonal wurde gezwungen, diesen Flyer den Kundinnen ... weiter lesen

22:32

Dienstag
05.11.2019, 22:32

Medien / Publizistik

«Selbstbedienungsmentalität» der Medien: «Carlos»-Fotograf wehrt sich

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen ... weiter lesen

Einige Verlage behaupteten laut Jan Geerk, «die Bilder seien ja im Internet und daher frei verfügbar». (Bild zVg. von Jan Geerk)

Der Basler Fotograf Jan Geerk schoss 2013 per Zufall Fotos von «Carlos» in einem Thaibox-Training. Als die Medien den Schläger-Fall aufgriffen, bedienten sie sich ohne zu zahlen an seinen Fotos. Dem Klein Report erzählt der Fotograf die Story hinter dem Bild.

Geerk hatte 2013 in dem Boxstudio in Reinach eigentlich nur Promobilder geschossen - und dabei ... weiter lesen

18:38

Dienstag
05.11.2019, 18:38

Werbung

London International Awards: Zweimal Gold für Jung von Matt/Limmat

Die Kreativen von Jung von Matt/Limmat haben an den London International Awards (LIA) zwei Gold-Preise abgeräumt. Bronze gab es für die Agentur Ruf Lanz.

Der «Sirenenalarm» f ... weiter lesen

Die Kreativen von Jung von Matt/Limmat haben an den London International Awards (LIA) zwei Gold-Preise abgeräumt. Bronze gab es für die Agentur Ruf Lanz.

Der «Sirenenalarm» für den Kunden Amnesty International Schweiz sicherte Jung von Matt/Limmat ... weiter lesen

14:12

Dienstag
05.11.2019, 14:12

Medien / Publizistik

Deutscher Ethikrat für Demokratisierung der «algorithmischen Systeme»

In Deutschland gehören – im Unterschied zur Schweiz – die Ethikdebatten zu den hochrangigsten, demokratisch nachhaltigsten und informativsten Leistungen sowohl vonseiten der öffentlich-rechtlichen Institutionen als auch der Verlage. Dies muss man ... weiter lesen

Das Gutachten fordert Einblicke in die maschinellen Auswahlsysteme demokratisch relevanter Plattformen...

In Deutschland gehören – im Unterschied zur Schweiz – die Ethikdebatten zu den hochrangigsten, demokratisch nachhaltigsten und informativsten Leistungen sowohl vonseiten der öffentlich-rechtlichen Institutionen als auch der Verlage. Dies muss man wieder mal angesichts des Gutachtens zur digitalen Zukunft feststellen.

Die Sprecherin der Datenethikkommission hat schon am 23. Oktober die wichtigsten Leitlinien ... weiter lesen