Content: Home

14:35

Dienstag
12.11.2019, 14:35

TV / Radio

Russia Today RT bietet Evo Morales Moderationsjob an

Ein blöder PR-Gag am Rande der Wirren in Bolivien: Nachdem sich das Militär von Boliviens Präsident Evo Morales abgewandt hat und er am Sonntag zurücktrat, machte ... weiter lesen

Ein blöder PR-Gag am Rande der Wirren in Bolivien: Nachdem sich das Militär von Boliviens Präsident Evo Morales abgewandt hat und er am Sonntag zurücktrat, machte Russia Today Morales ein Angebot. Der gescheiterte Politiker darf Moderator beim staatlich finanzierten Auslandssender werden.

Chefredaktorin Margarita Simonjan bot Morales ... weiter lesen

07:32

Dienstag
12.11.2019, 07:32

TV / Radio

UBI rügt auch SRF News Online: «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag»

Auch der Online-Beitrag von SRF News mit dem Titel «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag» und mit der Oberzeile «schikanöser Chef» ist von der UBI als nicht sachgerecht ... weiter lesen

UBI: «Die Redaktion hat es unterlassen, die Vorwürfe der ehemaligen Arbeitnehmerinnen kritisch zu hinterfragen. Die Vorwürfe wurden teilweise als Fakten präsentiert.»

Auch der Online-Beitrag von SRF News mit dem Titel «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag» und mit der Oberzeile «schikanöser Chef» ist von der UBI als nicht sachgerecht eingestuft worden.

Der «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens (SRF) hat den Beitrag am 8. Januar 2019 ausgestrahlt. Online hat der TV-Journalist Magnus Renggli den Beitrag ... weiter lesen

07:30

Dienstag
12.11.2019, 07:30

TV / Radio

UBI-Watsche gegen «Kassensturz» und SRF-News

Vorwürfe teilweise als Fakten präsentiert, «schikanöser Chef» namentlich erwähnt und Vorwürfe gegen ihn nicht kritisch hinterfragt.

Das sind nur einige der Vorwürfe an den ... weiter lesen

Auch im Studio dick aufgetragen: «Gut möglich, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, dass auch ihr Arbeitsplatz ganz oder teilweise videoüberwacht wird…»

Vorwürfe teilweise als Fakten präsentiert, «schikanöser Chef» namentlich erwähnt und Vorwürfe gegen ihn nicht kritisch hinterfragt.

Das sind nur einige der Vorwürfe an den «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens (SRF), das am 8. Januar 2019 einen Beitrag von Magnus Renggli über einen Firmenbesitzer im Halbedelsteinhandel ... weiter lesen

20:02

Montag
11.11.2019, 20:02

TV / Radio

Fabienne Bamert folgt auf Reto Scherrer beim «Samschtig-Jass»

Von Tele 1 zu SRF: Fabienne Bamert (31) sitzt ab dem 18. Januar 2020 am Jasstisch des Schweizer Fernsehens. Bamert folgt auf Reto Scherrer (43) beim «Samschtig-Jass», der zum neuen ... weiter lesen

Fabienne Bamert moderiert seit zehn Jahren beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1... (© SRF).

Von Tele 1 zu SRF: Fabienne Bamert (31) sitzt ab dem 18. Januar 2020 am Jasstisch des Schweizer Fernsehens. Bamert folgt auf Reto Scherrer (43) beim «Samschtig-Jass», der zum neuen TV-Projekt von Ringier wechselt.

Beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 moderiert Fabienne Bamert seit zehn Jahren verschiedene ... weiter lesen

19:55

Montag
11.11.2019, 19:55

Medien / Publizistik

SRF stellt regionale Internetseiten ein

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und ... weiter lesen

Online-Neuausrichtung sorgt intern für harsche Kritik... (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat beschlossen, alle regionalen Internetseiten einzustellen. Dafür sollen «ausgewählte Regionalgeschichten auf der Hauptseite des Senders» platziert werden.

Eine «Analyse der Markt- und Publikumsforschung» habe gezeigt, dass die Artikel auf den regionalen ... weiter lesen

18:38

Montag
11.11.2019, 18:38

Medien / Publizistik

Zweite Finanzspritze für «Republik»

Das Online-Magazin «Republik» hat weitere Investoren gefunden und kann den Betrieb im nächsten Jahr aufrechterhalten. Auf der Redaktion kommt es zu zwei Abgängen.

«Die zweite Finanzierungsrunde steht kurz ... weiter lesen

Sylke Gruhnwald und Michael Rüegg gehen

Das Online-Magazin «Republik» hat weitere Investoren gefunden und kann den Betrieb im nächsten Jahr aufrechterhalten. Auf der Redaktion kommt es zu zwei Abgängen.

«Die zweite Finanzierungsrunde steht kurz vor dem Abschluss; erste Verträge sind unterschrieben», erklärte ... weiter lesen

18:12

Montag
11.11.2019, 18:12

Marketing / PR

«Design Direction»: Neuer Lehrgang für künftige Agentur-Leiter

«Design Direction» heisst eine neue Weiterbildung, die von den Schweizer Grafikverbänden lanciert worden ist. 

Der berufsbegleitende Lehrgang befähige «Gestalter-Persönlichkeiten», eine Design-Abteilung oder eine Kommunikationsagentur zu leiten, heisst weiter lesen

«Design Direction» heisst eine neue Weiterbildung, die von den Schweizer Grafikverbänden lanciert worden ist. 

Der berufsbegleitende Lehrgang befähige «Gestalter-Persönlichkeiten», eine Design-Abteilung oder eine Kommunikationsagentur zu leiten, heisst ... weiter lesen