Content: Home

13:55

Montag
25.11.2019, 13:55

Medien / Publizistik

Bloomberg will kandidieren

Michael Bloomberg ist zwar mit 77 Jahren ziemlich betagt, bei der eigenen Partei der US-Demokraten so beliebt wie ein Journalist bei einer AfD-Demo und trotzdem will er gegen Donald Trump ... weiter lesen

Michael Bloomberg gründete 1981 das Medienunternehmen Bloomberg L.P., später kam Bloomberg Television dazu...

Michael Bloomberg ist zwar mit 77 Jahren ziemlich betagt, bei der eigenen Partei der US-Demokraten so beliebt wie ein Journalist bei einer AfD-Demo und trotzdem will er gegen Donald Trump kandidieren.

Mit der pathetischen Erklärung: «Ich bewerbe mich als Präsident, um Donald Trump zu besiegen und ... weiter lesen

10:50

Montag
25.11.2019, 10:50

TV / Radio

SRG-Verwaltungsrat: FDP-Mann Mario Annoni ersetzt CVP-Mann Jean-François Roth

Mario Annoni ist vom RTSR-Regionalrat zum neuen Präsidenten der SRG-Regionalgesellschaft in der Romandie gewählt worden. Damit zieht ein FDP-Mann in den SRG-Verwaltungsrat ein.

Annoni übernimmt die Nachfolge des ... weiter lesen

Mario Annoni zum RTSR-Präsident gewählt

Mario Annoni ist vom RTSR-Regionalrat zum neuen Präsidenten der SRG-Regionalgesellschaft in der Romandie gewählt worden. Damit zieht ein FDP-Mann in den SRG-Verwaltungsrat ein.

Annoni übernimmt die Nachfolge des Jurassiers Jean-François Roth, der nach zwölf Jahren auf Ende ... weiter lesen

10:48

Montag
25.11.2019, 10:48

Medien / Publizistik

Kein Demo-Verbot gegen rechtsradikale NPD: «Nur einschüchternde Merkmale gegen Journalisten»

«Es ist für mich nicht leicht zu verdauen, dass das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg die NPD-Demo in Hannover erlaubt hat.» Das twitterte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ... weiter lesen

Aufmarsch der rechtsextremen NPD am Samstag in Hannover. NPD hetzt gegen drei namentlich genannte Journalisten, die über Rechtsextremismus in Deutschland berichten...

«Es ist für mich nicht leicht zu verdauen, dass das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg die NPD-Demo in Hannover erlaubt hat.» Das twitterte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag über den Aufmarsch der rechtsextremen NPD, die zur Demo gegen drei Journalisten aufrief, die über Rechtsextremismus berichten.

Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hob das Verbot der Polizei Hannover unter anderem mit ... weiter lesen

07:34

Montag
25.11.2019, 07:34

TV / Radio

UBI wählt Ombudsmänner der privaten Radio- und TV-Sender wieder

Oliver Sidler, Denis Sulliger und Francesco Galli sind von der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio- und Fernsehen (UBI) als Ombudsmänner für die privaten Radio- und TV-Sender wiedergew ... weiter lesen

Oliver Sidler hat sein Anwaltsbüro in Zug

Oliver Sidler, Denis Sulliger und Francesco Galli sind von der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio- und Fernsehen (UBI) als Ombudsmänner für die privaten Radio- und TV-Sender wiedergewählt worden. Die neue Amtszeit läuft bis 2023.

Der Zuger Rechtsanwalt Oliver Sidler leitet die Ombudsstelle für die deutsch- und rätoromanische ... weiter lesen

07:34

Montag
25.11.2019, 07:34

Digital

Beschwerde französischer Verleger wegen Googles Quasi-Monopolstellung

Die französischen Verleger haben im «Snippet»-Streit Beschwerde gegen Google eingelegt. Sie kritisieren, wie der Daten-Konzern das neue EU-Leistungsschutzrecht anwendet.

Nach dem neuen Urheberrecht der Europäischen Union m ... weiter lesen

«Verkaufen Anzeigen, keine Suchergebnisse»

Die französischen Verleger haben im «Snippet»-Streit Beschwerde gegen Google eingelegt. Sie kritisieren, wie der Daten-Konzern das neue EU-Leistungsschutzrecht anwendet.

Nach dem neuen Urheberrecht der Europäischen Union müssen Suchmaschinen neu Lizenzen ... weiter lesen

21:02

Sonntag
24.11.2019, 21:02

Medien / Publizistik

NZZ digitalisiert Film-Berichterstattung, «Frame» wird eingestampft

Die Film-Berichterstattung der NZZ-Titel soll stärker auf multimediale Formate setzen. Im Zuge dieser Neuausrichtung wird das Magazin «Frame» eingestellt.

Die Publikationsform auf Papier habe nicht mehr den «heutigen Kundenbed ... weiter lesen

«Entspricht nicht mehr den heutigen Kundenbedürfnissen»»... Ab 2020 wird «Frame» durch einen wöchentlichen Film-Newsletter ersetzt...

Die Film-Berichterstattung der NZZ-Titel soll stärker auf multimediale Formate setzen. Im Zuge dieser Neuausrichtung wird das Magazin «Frame» eingestellt.

Die Publikationsform auf Papier habe nicht mehr den «heutigen Kundenbedürfnissen» entsprochen ... weiter lesen

18:30

Sonntag
24.11.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Prämie für «Bild»-Journalisten bei freiwilliger Kündigung

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig ... weiter lesen

«Bild» will sich im TV-Markt etablieren...

Der Stellenabbau bei Axel Springer wird konkret: In den nächsten Wochen wird die Verlagsspitze mit dem Betriebsrat über eine Prämie für jene «Bild»-Journalisten verhandeln, die freiwillig kündigen. 

Dass ein «Freiwilligen-Programm» geplant sei, bestätigte eine Mediensprecherin von Axel Springer ... weiter lesen