Content: Home

17:40

Donnerstag
20.02.2020, 17:40

Medien / Publizistik

Cryptoleaks: NZZ wirft SRF «Geheimniskrämerei» vor

Die Enthüllungen rund um die «Cryptoleaks» haben nicht nur Politik und Gesellschaft aufgescheucht, sondern auch die Medienlandschaft. Die «Neue Zürcher Zeitung» beklagte sich am Mittwoch darüber, dass ... weiter lesen

Laut SRF wird der «Minerva»-Bericht nicht vollumfänglich offengelegt, um die Quelle und die im Dossier erwähnten Personen zu schützen.

Die Enthüllungen rund um die «Cryptoleaks» haben nicht nur Politik und Gesellschaft aufgescheucht, sondern auch die Medienlandschaft. Die «Neue Zürcher Zeitung» beklagte sich am Mittwoch darüber, dass die «Rundschau» den sogenannten «Minerva»-Bericht, der eine zentrale Rolle im Fall der Crypto AG spielt, zurückhalte.

Die NZZ verlangte von der «Rundschau» ... weiter lesen

14:28

Donnerstag
20.02.2020, 14:28

Werbung

Scholz & Friends wird Teil des VMLY&R-Netzwerks

Die Scholz & Friends Group sowie die Scholz & Friends Holding Commarco wird mit all ihren dazugehörigen Agenturen an das internationale VMLY&R-Netzwerk angeschlossen. Personell werde sich für Scholz & Friends ... weiter lesen

scholz-vmlyr

Die Scholz & Friends Group sowie die Scholz & Friends Holding Commarco wird mit all ihren dazugehörigen Agenturen an das internationale VMLY&R-Netzwerk angeschlossen. Personell werde sich für Scholz & Friends in der Schweiz nichts ändern.

Es handle sich um eine «strategische Partnerschaft» zwischen Scholz & Friends und dem VMLY&R-Netzwerk ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
20.02.2020, 11:20

Medien / Publizistik

Weinstein-Prozess: Jury beginnt mit Beratungen

Sechs Wochen nach dem Prozessauftakt zu Harvey Weinstein (67) haben die zwölf Geschworenen die Beratungen über das Urteil aufgenommen. Diese können sich über mehrere Wochen hinziehen.

Am Dienstag ... weiter lesen

Sechs Wochen nach dem Prozessauftakt zu Harvey Weinstein (67) haben die zwölf Geschworenen die Beratungen über das Urteil aufgenommen. Diese können sich über mehrere Wochen hinziehen.

Am Dienstag ist die Jury von Richter James Burke beauftragt worden, über den ehemaligen ... weiter lesen

11:14

Donnerstag
20.02.2020, 11:14

IT / Telekom / Druck

Weitere Netz-Panne bei Swisscom

Swisscom hat am Mittwochmorgen erneut für Ärger bei ihren Kunden gesorgt: Das mobile Internet war über mehrere Stunden lahmgelegt. Die Ursache der Störung war zunächst unklar.

Ab ... weiter lesen

Mobiles Internet über Stunden lahmgelegt

Swisscom hat am Mittwochmorgen erneut für Ärger bei ihren Kunden gesorgt: Das mobile Internet war über mehrere Stunden lahmgelegt. Die Ursache der Störung war zunächst unklar.

Ab 3:40 Uhr was das Internet über das Mobilnetz beeinträchtigt, teilte Swisscom über ihren Störungsmelder ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
20.02.2020, 11:02

TV / Radio

Dienstwechsel beim Berliner «Tatort»

Der Berliner «Tatort» hat ein neues Gesicht: Ab 2022 wird die Schauspielerin Corinna Harfouch als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite von Mark Waschke (Robert Karow) ermitteln.

Corinna Harfouch folgt auf ... weiter lesen

Harfouch beherrscht «Understatement»

Der Berliner «Tatort» hat ein neues Gesicht: Ab 2022 wird die Schauspielerin Corinna Harfouch als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite von Mark Waschke (Robert Karow) ermitteln.

Corinna Harfouch folgt auf Meret Becker, welche die Rolle der Kommissarin Nina Rubin seit 2015 spielt ... weiter lesen

07:36

Donnerstag
20.02.2020, 07:36

Medien / Publizistik

«Süddeutsche Zeitung» hat bei Infografik-Magazin abgekupfert

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) hat ihre Wochenend-Rubrik «Unterm Strich» per sofort eingestellt. Die Tageszeitung aus München gab zu, beim deutschen Magazin «Katapult» Inhalte ungefragt übernommen zu haben.

Das ... weiter lesen

«Katapult» belegte die Vorwürfe mit bildlichen Gegenüberstellungen...

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) hat ihre Wochenend-Rubrik «Unterm Strich» per sofort eingestellt. Die Tageszeitung aus München gab zu, beim deutschen Magazin «Katapult» Inhalte ungefragt übernommen zu haben.

Das auf Kartografik und Sozialwissenschaften spezialisierte Magazin «Katapult» führt nach eigenen Angaben ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
19.02.2020, 23:32

Medien / Publizistik

Kanzlerkandidat Friedrich Merz über klassische Medien: «Wir brauchen die nicht mehr»

Friedrich Merz hat mit einer Aussage zum Verhältnis von Politikern und Medien beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV) für grosse Irritation gesorgt: «Wir brauchen die nicht mehr», so Merz, der ... weiter lesen

Merz: «Mit dieser Feststellung habe ich an keiner Stelle die Bedeutung einer freien Presse in Frage gestellt»...

Friedrich Merz hat mit einer Aussage zum Verhältnis von Politikern und Medien beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV) für grosse Irritation gesorgt: «Wir brauchen die nicht mehr», so Merz, der von einer «Machtverschiebung» zugunsten der Politiker sprach.

Nach heftiger Kritik sah sich Friedrich Merz nun zu einer Klarstellung genötigt. Er habe die Bedeutung ... weiter lesen