Content: Home

08:20

Freitag
20.12.2019, 08:20

Medien / Publizistik

Klimawandel? Ein Geschäft fürs «Storytelling»

ZDF History hat es vorgemacht: «Hitler und die Frauen», «Hitlers Architekt» und «Hitlers Geheimwaffen-Chef» eroberten öffentlich-rechtlich ein Millionenpublikum. Geschichte ohne Storys geht gar nicht.

Selbst angesehene Historiker verpacken ihre «kleinen ... weiter lesen

«Storytelling»: Per Grankvist wurde von der schwedischen Regierung beauftragt, neun Städte bis 2030 mit klimaneutralen Geschichten zu unterhalten...

ZDF History hat es vorgemacht: «Hitler und die Frauen», «Hitlers Architekt» und «Hitlers Geheimwaffen-Chef» eroberten öffentlich-rechtlich ein Millionenpublikum. Geschichte ohne Storys geht gar nicht.

Selbst angesehene Historiker verpacken ihre «kleinen Weltgeschichten» in mundgerechte Häppchen, die ohne allzu grosse Kopfschmerzen verspiesen und ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
19.12.2019, 22:32

Medien / Publizistik

Wirtschaftsjournalisten im Verbund gegen Weichspül-Interviews

Bei der Autorisierung von Interviews hat sich eine für Journalisten nicht tolerierbare «Tipp-Ex-Kultur» eingeschlichen: Das gesprochene Wort wird immer öfters nachträglich noch revidiert, Antworten werden ins Gegenteil verkehrt ... weiter lesen

Peter Burkhardt (l.) und Marc Kowalsky vom Club der Zürcher Wirtschaftsjournalisten wehren sich gegen den «Autorisierungs-Wildwuchs»...

Bei der Autorisierung von Interviews hat sich eine für Journalisten nicht tolerierbare «Tipp-Ex-Kultur» eingeschlichen: Das gesprochene Wort wird immer öfters nachträglich noch revidiert, Antworten werden ins Gegenteil verkehrt oder kritische Fragen sogar ganz aus dem Interview herausgestrichen.

Für den Club der Zürcher Wirtschaftsjournalisten ist das erreichte Ausmass nun «nicht mehr akzeptabel» ... weiter lesen

22:22

Donnerstag
19.12.2019, 22:22

Medien / Publizistik

Presserat kritisiert verschleierte Werbung in der «NZZ am Sonntag»

Der Presserat hat einmal mehr wegen Native Advertising die Alarmglocken läuten lassen: Selbst die «NZZ am Sonntag», die sich selber einen vorbildlichen Umgang mit dem Thema attestiert, genügt ... weiter lesen

Auftrag für Proviande, der Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft: Im look and feel praktisch identisch mit redaktionellen Beiträgen der «NZZ am Sonntag»...

Der Presserat hat einmal mehr wegen Native Advertising die Alarmglocken läuten lassen: Selbst die «NZZ am Sonntag», die sich selber einen vorbildlichen Umgang mit dem Thema attestiert, genügt den Anforderungen des Gremiums nicht.

Konkret nahm der Presserat den Text mit dem Titel «Superheld Schweinefleisch» unter die Lupe ... weiter lesen

18:14

Donnerstag
19.12.2019, 18:14

Werbung

JUP: Verleger und Werbeauftraggeber regeln Jahresumsatzprämien neu

Der Verband Schweizer Medien (VSM) und der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) haben die Vereinbarung zu den Jahresumsatzprämien (JUP) überarbeitet. Nach dem Publicitas-Konkurs sei eine Neuregelung «notwendig» geworden. 

In der Vereinbarung ... weiter lesen

Mahnfinger: «Verlage dürfen Jahresumsatzprämien nicht über Preisänderungen kompensieren.»

Der Verband Schweizer Medien (VSM) und der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) haben die Vereinbarung zu den Jahresumsatzprämien (JUP) überarbeitet. Nach dem Publicitas-Konkurs sei eine Neuregelung «notwendig» geworden. 

In der Vereinbarung, die dem Klein Report vorliegt, wird «empfohlen, dass eine JUP von ... weiter lesen

14:24

Donnerstag
19.12.2019, 14:24

TV / Radio

SRF schickt neue Korrespondentin nach New York

Viviane Manz zieht im Frühjahr 2021 vom SRF-Fernsehstudio in Zürich Leutschenbach in den «Big Apple»: Die neue Fernsehkorrespondentin löst Thomas von Grünigen ab, der «voraussichtlich Ende ... weiter lesen

Viviane Manz übernimmt die Stelle

Viviane Manz zieht im Frühjahr 2021 vom SRF-Fernsehstudio in Zürich Leutschenbach in den «Big Apple»: Die neue Fernsehkorrespondentin löst Thomas von Grünigen ab, der «voraussichtlich Ende Februar 2021» nach fast sechs Jahren in den USA nach Zürich zurückkehrt.

Die neue Korrespondentin in New York ist seit 2005 beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ... weiter lesen

13:14

Donnerstag
19.12.2019, 13:14

TV / Radio

«Brunetti»-Krimiserie vor dem Fernseh-Aus

Commissario Brunetti war ein Quoten-Geschenk für die öffentlich-rechtlichen Sender. Damit soll nun aber Schluss sein. Am 25. Dezember bringt die ARD zur besten Sendezeit am Weihnachtsabend nach eigenen Angaben ... weiter lesen

Sprach ein älteres Publikum an: ARD setzt Donna Leons «Brunetti» ab. Die Krimi-Reihe wurde von 2000 bis 2019 durch die Filmeinkaufsorganisation Degeto Film produziert...

Commissario Brunetti war ein Quoten-Geschenk für die öffentlich-rechtlichen Sender. Damit soll nun aber Schluss sein. Am 25. Dezember bringt die ARD zur besten Sendezeit am Weihnachtsabend nach eigenen Angaben den allerletzten TV-Brunetti. 

Bis zu sieben Millionen schauten jeweils den Krimipremieren mit dem Hauptdarsteller Uwe Kockisch ... weiter lesen

13:10

Donnerstag
19.12.2019, 13:10

Marketing / PR

Social Media-Agentur ML Marketing schluckt Krona Moments

Die Österreichische Social Media-Agentur ML Marketing übernimmt Krona Moments. Damit soll die Schweizer Filiale in Steinhausen am Zugersee ausgebaut werden.

Krona-Gründer Andreas Kronenberg wird nach der Übernahme seiner «Sport ... weiter lesen

Handschlag: Kronenberg & Litschka (v.l.)

Die Österreichische Social Media-Agentur ML Marketing übernimmt Krona Moments. Damit soll die Schweizer Filiale in Steinhausen am Zugersee ausgebaut werden.

Krona-Gründer Andreas Kronenberg wird nach der Übernahme seiner «Sport & Social Media-Agentur» ... weiter lesen