Content: Home

12:38

Dienstag
24.12.2019, 12:38

Digital

Achtjähriger Youtuber mit Jahressalär von 26 Millionen Dollar

Mit acht Jahren schon Millionär. Youtube machts möglich: Ryan Kaji soll 26 Millionen Dollar verdient haben. In nur einem Jahr, versteht sich.

Auf seinem Kanal stellt der Youtube-Star ... weiter lesen

«Ryan Kaji» ist längst zum Label geworden

Mit acht Jahren schon Millionär. Youtube machts möglich: Ryan Kaji soll 26 Millionen Dollar verdient haben. In nur einem Jahr, versteht sich.

Auf seinem Kanal stellt der Youtube-Star aus Texas Spielzeuge vor, benutzt beim Malen Blätter als Schablonen oder untersucht die Schuhe ... weiter lesen

19:52

Montag
23.12.2019, 19:52

Medien / Publizistik

Das «utopische Potential» von Kunst und Medien oder die männliche Universalität

Gefühlt sind die Frauen schon längst an der Macht und die Menschen alle pansexuell.

In der Zeitungsbranche gelten indessen andere Gesetze. In der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit» vom ... weiter lesen

Gefühlt sind die Frauen schon längst an der Macht und die Menschen alle pansexuell.

In der Zeitungsbranche gelten indessen andere Gesetze. In der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit» vom 18. Dezember 2019 schafft es der Schriftsteller Thomas Hettche (55) über «Die Freiheit der Kunst und das Leid der Welt» ... weiter lesen

19:30

Montag
23.12.2019, 19:30

TV / Radio

Von Zürich nach Köln: TV-Produzent Florian Hodel geht zu «Big Brother»

Florian Hodel wird nach fast 12 Jahren als TV-Produzent in Zürich zu Endemol Shine Germany nach Köln wechseln. Es sei Zeit für eine «neue Herausforderung», wie Hodel ... weiter lesen

Florian Hodel: Bereits für «Promi Big Brother» tätig...

Florian Hodel wird nach fast 12 Jahren als TV-Produzent in Zürich zu Endemol Shine Germany nach Köln wechseln. Es sei Zeit für eine «neue Herausforderung», wie Hodel gegenüber dem Klein Report erklärte.

«Für mich war schon immer klar, dass ich früher oder später mein Glück im Deutschen TV-Markt versuchen ... weiter lesen

18:30

Montag
23.12.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Die beste Geheimsprache: Dialäkt

Deutsche lieben ja die Sprache, die sie «Schweizerdeutsch» nennen, ohne zu merken, dass es schweizerisches Hochdeutsch ist, was sie da hören. Die Schweizer Dialekte indessen können vor Google ... weiter lesen

«Bütschgi»: Dialekt schützt vor Google

Deutsche lieben ja die Sprache, die sie «Schweizerdeutsch» nennen, ohne zu merken, dass es schweizerisches Hochdeutsch ist, was sie da hören. Die Schweizer Dialekte indessen können vor Google & Co. schützen.

Meist setzen die Deutschen noch eins drauf, indem sie die Sprechende nachäffen oder gar «lustig» ... weiter lesen

16:10

Montag
23.12.2019, 16:10

Medien / Publizistik

Propagandaschlacht als Informationsbeilage

Es knistert seit Tagen in der Schweizer Medienlandschaft: Letzte Woche berichtete die «Neue Zürcher Zeitung», die chinesische Botschaft hätte der «Weltwoche» ganzseitige Inserate von chinesischen Firmen zugeschanzt.

Am ... weiter lesen

China-Beilage der «Luzerner Zeitung»

Es knistert seit Tagen in der Schweizer Medienlandschaft: Letzte Woche berichtete die «Neue Zürcher Zeitung», die chinesische Botschaft hätte der «Weltwoche» ganzseitige Inserate von chinesischen Firmen zugeschanzt.

Am Freitag titelte der «Tages-Anzeiger»: «Chinesische Propaganda in der Zentralschweiz». In einer ... weiter lesen

07:12

Montag
23.12.2019, 07:12

Medien / Publizistik

Leiterin der Solothurner Literaturtage wechselt zu Pro Helvetia

Geschäftsführerin Reina Gehrig verlässt die Solothurner Literaturtage auf Ende Juli 2020. Sie wird Leiterin der Abteilung Literatur von Pro Helvetia.

In ihrer neuen Funktion wird sie verantwortlich ... weiter lesen

Reina Gehrig verlässt Literaturtage nach 7 Jahren...

Geschäftsführerin Reina Gehrig verlässt die Solothurner Literaturtage auf Ende Juli 2020. Sie wird Leiterin der Abteilung Literatur von Pro Helvetia.

In ihrer neuen Funktion wird sie verantwortlich sein für die Förderung, Verbreitung und Promotion der ... weiter lesen

07:02

Montag
23.12.2019, 07:02

TV / Radio

UBI: SRF-Bericht zu Waffenrechts-Referendum «in Nebenpunkt» falsch

In der sensiblen Phase vor Volksabstimmungen gilt für die SRG-Sender eine erhöhte Sorgfaltspflicht. Wie sensibel ist diese Phase, und ab wann tickt die Uhr? 

Aufschluss gibt eine Beschwerde ... weiter lesen

«Programmautonomie»: Fokus des «Tagesschau»-Beitrags war nicht der Inhalt der Waffenrechts-Vorlage, sondern das Einreichen der Referendums-Unterschriften...

In der sensiblen Phase vor Volksabstimmungen gilt für die SRG-Sender eine erhöhte Sorgfaltspflicht. Wie sensibel ist diese Phase, und ab wann tickt die Uhr? 

Aufschluss gibt eine Beschwerde gegen die «Tagesschau» von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ... weiter lesen