Content: Home

13:14

Freitag
17.01.2020, 13:14

TV / Radio

RTS streicht 23 Stellen

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS hat angekündigt, 22,8 Vollzeitstellen abzubauen. Kündigungen müssten nicht ausgesprochen werden, der Abbau soll über Nichtbesetzungen vakanter Stellen und Frühpensionierungen ... weiter lesen

Es werden keine Kündigungen ausgesprochen... Nicht Besetzung von vakanten Stellen und Frühpensionierungen kommen zum Einsatz...

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS hat angekündigt, 22,8 Vollzeitstellen abzubauen. Kündigungen müssten nicht ausgesprochen werden, der Abbau soll über Nichtbesetzungen vakanter Stellen und Frühpensionierungen erfolgen.

Grund für den Stellenabbau ist der im vergangenen Oktober vorgestellte Sparplan 2020. Dieser sieht vor, dass ... weiter lesen

12:08

Freitag
17.01.2020, 12:08

TV / Radio

CNN Money sendet live vom World Economic Forum

Der Wirtschaftskanal CNN Money Switzerland fokussiert vom 21. bis 24. Januar voll und ganz auf das World Economic Forum (WEF): Paneldiskussionen des Treffens der internationalen Wirtschaftselite werden live aus Davos ... weiter lesen

Team mit Ana Maria Montero und Olivia Chang sendet für CNN Money aus Davos.

Der Wirtschaftskanal CNN Money Switzerland fokussiert vom 21. bis 24. Januar voll und ganz auf das World Economic Forum (WEF): Paneldiskussionen des Treffens der internationalen Wirtschaftselite werden live aus Davos auf die Website und ins Fernsehen übertragen.

Das Redaktionsteam mit Olivia Chang, Ana Maria Montero, Tanya König und Urs Gredig unter der Leitung ... weiter lesen

12:02

Freitag
17.01.2020, 12:02

Marketing / PR

Neuausrichtung: Agentur walder, werber heisst jetzt Stuiq AG

Die ehemalige walder, werber werbeagentur AG hat sich in Stuiq AG umbenannt. Mit Anna Kindlimann und Stefan Moeschlin wurden zwei langjährige Mitarbeitende ins Management geholt. Zusätzlich zur Neuaufstellung ... weiter lesen

Die neuen Partner Moeschlin (l.) und Kindlimann (r.) zusammen mit CEO Sandro Walder

Die ehemalige walder, werber werbeagentur AG hat sich in Stuiq AG umbenannt. Mit Anna Kindlimann und Stefan Moeschlin wurden zwei langjährige Mitarbeitende ins Management geholt. Zusätzlich zur Neuaufstellung zieht die Firma von Uster nach Zürich.

Unter dem neuen Namen will sich die 1970 gegründete Werbeagentur als Kreativagentur «mit drei ... weiter lesen

11:50

Freitag
17.01.2020, 11:50

Werbung

Globus mit 5,6 Prozent Umsatz-Minus

Der Umsatz der Globus-Gruppe schrumpfte 2019 erneut: Mit 763 Millionen Franken fiel er 5,6 Prozent tiefer aus als im Vorjahr. Der Online-Shop legte hingegen kräftig zu.

Der Umsatzr ... weiter lesen

Online-Umsatz mehr als verdoppelt

Der Umsatz der Globus-Gruppe schrumpfte 2019 erneut: Mit 763 Millionen Franken fiel er 5,6 Prozent tiefer aus als im Vorjahr. Der Online-Shop legte hingegen kräftig zu.

Der Umsatzrückgang sei vor allem wegen Filialschliessungen entstanden, die im Zuge der Eingliederung der ... weiter lesen

09:32

Freitag
17.01.2020, 09:32

Marketing / PR

Westhive eröffnet Coworking-Filiale in Zürcher Innenstadt

Der Coworking-Anbieter Westhive eröffnet eine neue Filiale am Bleicherweg in der Zürcher Innenstadt. Die flexiblen Büroflächen interessieren nicht mehr nur Start-up-Gründer.

Viele mittlere und auch ... weiter lesen

Coworking: Nicht mehr nur für Start-ups

Der Coworking-Anbieter Westhive eröffnet eine neue Filiale am Bleicherweg in der Zürcher Innenstadt. Die flexiblen Büroflächen interessieren nicht mehr nur Start-up-Gründer.

Viele mittlere und auch grosse Unternehmen seien «nicht sehr zentral gelegen», sagt Westhive-Gründer ... weiter lesen

08:42

Freitag
17.01.2020, 08:42

IT / Telekom / Druck

Weko: Hausdurchsuchungen bei Netzwerk-Ausrüstern

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 14. Januar Hausdurchsuchungen bei mehreren Ausrüstern von optischen Netzwerken durchgeführt. Sie stehen im Verdacht, mit Wettbewerbsabreden gegen das Kartellrecht verstossen zu haben.

«Die ... weiter lesen

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat am 14. Januar Hausdurchsuchungen bei mehreren Ausrüstern von optischen Netzwerken durchgeführt. Sie stehen im Verdacht, mit Wettbewerbsabreden gegen das Kartellrecht verstossen zu haben.

«Die Abreden betreffen Hard- und Softwareprodukte im Bereich der optischen Netzwerke, die für die ... weiter lesen

08:30

Freitag
17.01.2020, 08:30

IT / Telekom / Druck

CM Informatik AG übernimmt Roth Soft AG

Das Schweizer IT-Unternehmen CM Informatik AG hat im Januar die Roth Soft AG gekauft. Die 18 Mitarbeitenden, die Standorte sowie die Kundinnen und Kunden werden übernommen, heisst es in einer ... weiter lesen

Das Schweizer IT-Unternehmen CM Informatik AG hat im Januar die Roth Soft AG gekauft. Die 18 Mitarbeitenden, die Standorte sowie die Kundinnen und Kunden werden übernommen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Die inhabergeführte Roth Soft AG mit Niederlassungen in Unterstammheim und im deutschen ... weiter lesen