Content: Home

12:54

Freitag
03.04.2020, 12:54

Medien / Publizistik

«Automobil Revue» mit neuer Co-Leitung

Das Magazin «Automobil Revue» (AR) und die französischsprachige Ausgabe «Revue Automobile» haben eine neue Doppelspitze: Lorenzo Quolantoni und Ramon Egger übernehmen gemeinsam die Redaktionsleitung von Michael Schenk, der sich ... weiter lesen

Ramon Egger (l.) und Lorenzo Quolantoni übernehmen das Steuer...

Das Magazin «Automobil Revue» (AR) und die französischsprachige Ausgabe «Revue Automobile» haben eine neue Doppelspitze: Lorenzo Quolantoni und Ramon Egger übernehmen gemeinsam die Redaktionsleitung von Michael Schenk, der sich aufs Schreiben fokussieren will.

Zwei neue Fahrer am Lenkrad der AR: Lorenzo Quolantoni und Ramon Egger sind ab sofort zu den neuen ... weiter lesen

09:08

Freitag
03.04.2020, 09:08

Marketing / PR

Aroma gewinnt Budget für Event «BuildingSMART Standards Summit»

Die Kreativagentur Aroma hat den Pitch für Gestaltung und Konzept des Kongresses «BuildingSMART Standards Summit» gewonnen.

Mit der Gestaltung der Tagesprogramme und des gesamten Konzeptansatzes konnte Aroma die Interessensgemeinschaft ... weiter lesen

«Reales und digitales Erlebnis» am Kongress

Die Kreativagentur Aroma hat den Pitch für Gestaltung und Konzept des Kongresses «BuildingSMART Standards Summit» gewonnen.

Mit der Gestaltung der Tagesprogramme und des gesamten Konzeptansatzes konnte Aroma die Interessensgemeinschaft Bauen ... weiter lesen

09:08

Freitag
03.04.2020, 09:08

Medien / Publizistik

ProLitteris-Kulturfonds spricht 500‘000 für Corona-Nothilfe

Der Kulturfonds von ProLitteris hat 500‘000 Franken gesprochen, um die Buch-, Autoren- und Künstler-Verbände in der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen.

«Der Kulturfonds hat durch ... weiter lesen

Auch Journalisten und Fotografen profitieren

Der Kulturfonds von ProLitteris hat 500‘000 Franken gesprochen, um die Buch-, Autoren- und Künstler-Verbände in der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen.

«Der Kulturfonds hat durch den Verzicht auf die früher publizierte Zeitschrift ´Gazzetta` seit 2015 Mittel ... weiter lesen

08:45

Freitag
03.04.2020, 08:45

TV / Radio

Radio SRF 1: Poetry Slammer duellieren sich in «Quarantäne Slam»

Auch die geplanten Poetry-Slams sind von den Massahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen: Aus diesem Grund ruft das Schweizer Radio den «Quarantäne Slam» ins Leben.

Im «Quarantäne-Slam ... weiter lesen

Das Slam-Duell startet am Donnerstag (©SRF)

Auch die geplanten Poetry-Slams sind von den Massahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen: Aus diesem Grund ruft das Schweizer Radio den «Quarantäne Slam» ins Leben.

Im «Quarantäne-Slam» sollen sich die Slammerinnen und Slammer von zu Hause aus duellieren, in dem  ... weiter lesen

22:46

Donnerstag
02.04.2020, 22:46

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe beantragt Kurzarbeit

Nach der TX Group und CH Media folgt nun die NZZ-Mediengruppe: Der Verlag rechnet mit «hohen Einbussen im Werbemarkt sowie im Veranstaltungsgeschäft» und führt per April Kurzarbeit ein ... weiter lesen

Neben der Einführung von Kurzarbeit sollen auch Marketing-Ausgaben gesenkt sowie die Seitenumfänge von Printausgaben reduziert werden...

Nach der TX Group und CH Media folgt nun die NZZ-Mediengruppe: Der Verlag rechnet mit «hohen Einbussen im Werbemarkt sowie im Veranstaltungsgeschäft» und führt per April Kurzarbeit ein.

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise machen auch vor der Zürcher Falkenstrasse nicht halt. Die ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
02.04.2020, 22:30

TV / Radio

«Vatikan Special» von SRF-«Deville» stiess bei drei Gläubigen auf Kritik

SRF-Comedian «Deville» zog im «Vatikan Special» über die katholische Kirche her. Gleich drei Zuschauer beanstandeten die Satiresendung, keiner davon stiess beim Ombudsmann auf Zuspruch.

Einer der Beanstander fühlte sich ... weiter lesen

«Ein bisschen mehr Feingefühl täte allen Menschen gut», beschwerte sich ein katholischer Zuschauer...

SRF-Comedian «Deville» zog im «Vatikan Special» über die katholische Kirche her. Gleich drei Zuschauer beanstandeten die Satiresendung, keiner davon stiess beim Ombudsmann auf Zuspruch.

Einer der Beanstander fühlte sich nach der Sendung vom 12. Januar in seinen religiösen Gefühlen ... weiter lesen

22:08

Donnerstag
02.04.2020, 22:08

Medien / Publizistik

Neues Urheberrecht ab April in Kraft: Mit dem grossen Bilder-Klau ist es nun vorbei

Die Arbeit von Fotografinnen und Fotografen wird in der Schweiz ab dem 1. April besser geschützt: Mit dem Inkrafttreten des revidierten Urheberrechts wird der bestehende Schutz auf alle Fotografien ... weiter lesen

Christoph Schütz hat an vorderster Front an der Revision mitgearbeitet... (Bild: zVg. / ©Christoph Schütz)

Die Arbeit von Fotografinnen und Fotografen wird in der Schweiz ab dem 1. April besser geschützt: Mit dem Inkrafttreten des revidierten Urheberrechts wird der bestehende Schutz auf alle Fotografien ausgedehnt.

Neu fallen auch Bilder, die keinen «individuellen Charakter» haben, unter den Schutzbereich des Urheberrechtsgesetzes. Die Zeiten ... weiter lesen