Content: Home

07:46

Donnerstag
06.02.2020, 07:46

Medien / Publizistik

Wogen zwischen «La Région» und Stadtrat von Yverdon geglättet

Die Waadtländer Lokalzeitung «La Région» kann wieder auf die Unterstützung der Stadt Yverdon zählen. Der Stadtrat sorgte im letzten Sommer wegen politischer Einflussnahme auf die Zeitungsmacher ... weiter lesen

Yverdon informiert wieder via Lokalblatt

Die Waadtländer Lokalzeitung «La Région» kann wieder auf die Unterstützung der Stadt Yverdon zählen. Der Stadtrat sorgte im letzten Sommer wegen politischer Einflussnahme auf die Zeitungsmacher für einen Eklat.

Jean-Daniel Carrard, Präsident der Gemeinde Yverdon-les-Bains, erklärte die Zusammenarbeit mit ... weiter lesen

07:46

Donnerstag
06.02.2020, 07:46

Werbung

«Superhäslis» der Migros ist beliebtester Youtube-Werbespot 2019

Die Migros landet mit ihrer Oster-Kampagne «Superhäslis» auf dem ersten Platz der beliebtesten Youtube-Werbevideos 2019 in der Schweiz. Silber geht an Samsung Switzerland mit einem Spot fürs Galaxy ... weiter lesen

«Superhäslis»: Migros dominiert Top Ten

Die Migros landet mit ihrer Oster-Kampagne «Superhäslis» auf dem ersten Platz der beliebtesten Youtube-Werbevideos 2019 in der Schweiz. Silber geht an Samsung Switzerland mit einem Spot fürs Galaxy S10, den dritten Podestplatz sichert sich Coop.

Ostern ist, fast wie Weihnachten, von Klischees besetzt. «Hierzu eine Kampagne zu entwickeln, die ... weiter lesen

07:40

Donnerstag
06.02.2020, 07:40

Medien / Publizistik

«Umweltsau»-Video ohne rechtliche Konsequenzen

Das «Umweltsau»-Video des WDR-Kinderchors zieht keine strafrechtlichen Konsequenzen nach sich. Die Kölner Staatsanwaltschaft urteilte, dass keine strafbare Beleidigung vorliege.

«Ein kollektivbeleidigender oder gar volksverhetzender Bedeutungsgehalt» habe nicht festgestellt weiter lesen

Das «Umweltsau»-Video des WDR-Kinderchors zieht keine strafrechtlichen Konsequenzen nach sich. Die Kölner Staatsanwaltschaft urteilte, dass keine strafbare Beleidigung vorliege.

«Ein kollektivbeleidigender oder gar volksverhetzender Bedeutungsgehalt» habe nicht festgestellt ... weiter lesen

07:34

Donnerstag
06.02.2020, 07:34

Werbung

Texter-Ausbildung züglet von EB Zürich nach Horgen

Der Lehrgang für Texter und Texterinnen wechselt von der EB Zürich ins Bildungszentrum Zürichsee (BZZ) in Horgen. Dies, weil sich die Erwachsenenbildung im Zürcher Seefeld aus ... weiter lesen

Neuer Hafen für die Texter am BZZ in Horgen

Der Lehrgang für Texter und Texterinnen wechselt von der EB Zürich ins Bildungszentrum Zürichsee (BZZ) in Horgen. Dies, weil sich die Erwachsenenbildung im Zürcher Seefeld aus dem traditionellen Kursangebot zurückzieht.

Im letzten Herbst hat die EB Zürich eine Neuausrichtung beschlossen. «Dadurch sind alle ... weiter lesen

07:32

Donnerstag
06.02.2020, 07:32

Digital

Twitter sagt Deepfake-Videos den Kampf an

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat festgelegt, Beiträge mit manipulierten Medien zu kennzeichnen oder ganz von der Plattform zu löschen. Damit zielt Twitter vor allem auf Deepfake-Videos ab, die in ... weiter lesen

Das Deepfake-Video mit der lallenden Pelosi

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat festgelegt, Beiträge mit manipulierten Medien zu kennzeichnen oder ganz von der Plattform zu löschen. Damit zielt Twitter vor allem auf Deepfake-Videos ab, die in letzter Zeit vermehrt in sozialen Netzwerken kursierten.

Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
05.02.2020, 23:10

TV / Radio

Kulturchef Stefan Charles verlässt das SRF

Paukenschlag beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Kulturchef und Geschäftsleitungsmitglied Stefan Charles hat seinen Abgang verkündet. Charles verlässt das Unternehmen per 1. Mai, um sich «ausserhalb von ... weiter lesen

Charles will sich ausserhalb von SRF neu orientieren. Seine Nachfolge ist noch offen.

Paukenschlag beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Kulturchef und Geschäftsleitungsmitglied Stefan Charles hat seinen Abgang verkündet. Charles verlässt das Unternehmen per 1. Mai, um sich «ausserhalb von SRF neu zu orientieren», heisst es am Dienstag.

Die Nachfolge von Stefan Charles sei noch nicht geregelt, informierte SRF in einer Medienmitteilung. Dies ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
05.02.2020, 22:04

Medien / Publizistik

«Republik» im «Schlussspurt»: Noch fehlen 2500 Abos

Der Hilferuf der «Republik» im Dezember hat offenbar gewirkt: Die Abo-Erneuerungen legten zu, aber immer noch klafft eine Lücke. Bei den Klick-Zahlen bewegt sich das schlingernde Onlinemagazin auf der ... weiter lesen

85 Prozent der Zielmarke wurden erreicht

Der Hilferuf der «Republik» im Dezember hat offenbar gewirkt: Die Abo-Erneuerungen legten zu, aber immer noch klafft eine Lücke. Bei den Klick-Zahlen bewegt sich das schlingernde Onlinemagazin auf der Höhe von finews.ch, aber weit hinter watson.ch und den Tageszeitungen.

Im Januar 2018 haben 61 Prozent der Jahresmitgliedschaften ihr «Republik»-Abo erneuert, im ... weiter lesen