Content: Home

21:08

Dienstag
11.02.2020, 21:08

Marketing / PR

Wechsel im Kommunikationsteam des Flughafens Zürich

Sonja Zöchling, die langjährige Leiterin Unternehmenskommunikation der Flughafen Zürich AG, wird Ende März pensioniert. Ihre Nachfolge übernimmt Manuela Staub, die Anfang Februar von Swisscom zur Flughafenbetreiberin ... weiter lesen

Abteilung wieder komplett mit Bettina Kunz (links), Raffaela Stelzer, Manuela Staub und Jasmin Bodmer...

Sonja Zöchling, die langjährige Leiterin Unternehmenskommunikation der Flughafen Zürich AG, wird Ende März pensioniert. Ihre Nachfolge übernimmt Manuela Staub, die Anfang Februar von Swisscom zur Flughafenbetreiberin gestossen ist.

Zöchling war seit 1986 beim Flughafen Zürich angestellt, im Mai 2008 übernahm sie die Leitung der ... weiter lesen

15:32

Dienstag
11.02.2020, 15:32

Medien / Publizistik

Roboter-Journalismus: Tamedia holt weiteren Daten-Journalisten von SRF

Das Medienhaus Tamedia intensiviert seine Bemühungen im Bereich des Roboter-Journalismus. Im Juni übernimmt Datenjournalist Timo Grossenbacher die neu geschaffene Aufgabe als «Projektleiter Automated Journalism».

Timo Grossenbacher wechselt vom Schweizer ... weiter lesen

Timo Grossenbacher übernimmt die neu geschaffene Funktion als «Projektleiter Automated Journalism».

Das Medienhaus Tamedia intensiviert seine Bemühungen im Bereich des Roboter-Journalismus. Im Juni übernimmt Datenjournalist Timo Grossenbacher die neu geschaffene Aufgabe als «Projektleiter Automated Journalism».

Timo Grossenbacher wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu Tamedia, meldete das ... weiter lesen

11:15

Dienstag
11.02.2020, 11:15

TV / Radio

UKW-Abschaltung: DAB+ erstmals «meist genutzter Verbreitungsweg»

Nur noch 32 von 100 Radio-Minuten werden heute über UKW empfangen, sagt der neuste Bakom-Bericht. Tapfer hält sich der analoge Rundfunk im Tessin und beim Autofahren.

Liest man den ... weiter lesen

Umstrittener UKW-Countdown: DAB+ ist mit 37% zum ersten Mal seit Beginn der Erhebungen 2015 der «meist genutzte Empfangsweg», zumindest schweizweit...

Nur noch 32 von 100 Radio-Minuten werden heute über UKW empfangen, sagt der neuste Bakom-Bericht. Tapfer hält sich der analoge Rundfunk im Tessin und beim Autofahren.

Liest man den vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und der Arbeitsgruppe Digitale Migration ... weiter lesen

10:14

Dienstag
11.02.2020, 10:14

Medien / Publizistik

Neue Head of Visitor and Media Relations bei Skyguide

Prisca Huguenin-dit-Lenoir stösst am 15. März zu Skyguide. Dort übernimmt Huguenin-dit-Lenoir, die bis im letzten September die Kommunikation der Hotelplan-Gruppe leitete, die Funktion als Head of Visitor and ... weiter lesen

prisca

Prisca Huguenin-dit-Lenoir stösst am 15. März zu Skyguide. Dort übernimmt Huguenin-dit-Lenoir, die bis im letzten September die Kommunikation der Hotelplan-Gruppe leitete, die Funktion als Head of Visitor and Media Relations.

Sie folgt damit auf Tobias Villiger, der das Unternehmen Ende März verlässt, «um eine neue Aufgabe als Head ... weiter lesen

07:38

Dienstag
11.02.2020, 07:38

IT / Telekom / Druck

Twitter: Staatsagentur, Opposition und Propaganda

Seit dem «Erfurt-Wahl-Skandal» in Thüringen, als der FDP-Mann Thomas Kemmerich mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, kommt die bundesdeutsche Politik nicht zur Ruhe ... weiter lesen

c-hirte-twitter

Seit dem «Erfurt-Wahl-Skandal» in Thüringen, als der FDP-Mann Thomas Kemmerich mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, kommt die bundesdeutsche Politik nicht zur Ruhe.

Am Montagmittag erklärte die glücklose CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) überraschend ihren Rücktritt. Was die politischen Vorgänge mit Twitter zu tun haben, erklärt die Politologin Regula Stämpfli ... weiter lesen

07:30

Dienstag
11.02.2020, 07:30

Medien / Publizistik

Recherche-Teams von «K-Tipp» und «Saldo» fusionieren

Die Redaktionen der Konsumenteninfo AG werden neu organisiert: Per 1. August arbeiten Journalistinnen und Journalisten von «K-Tipp», «Saldo» und «K-Geld» in einer zusammengelegten Recherche-Redaktion. So sollen Doppelspurigkeiten verhindert werden.

Grund ... weiter lesen

Doppelspurigkeiten sollen beseitigt werden, damit mehr Zeit für die Recherche bleibt...

Die Redaktionen der Konsumenteninfo AG werden neu organisiert: Per 1. August arbeiten Journalistinnen und Journalisten von «K-Tipp», «Saldo» und «K-Geld» in einer zusammengelegten Recherche-Redaktion. So sollen Doppelspurigkeiten verhindert werden.

Grund für die Reorganisation sei, dass «Unternehmen und Behörden heute viel Geld für immer grössere ... weiter lesen

07:30

Dienstag
11.02.2020, 07:30

TV / Radio

«Fötzeliräge»: Tele 1 und Radio Pilatus werfen sich ins Fasnachts-Treiben

Radio Pilatus und Tele 1 bereiten sich auf die närrischen Tage vor. An der Fasnacht schmeissen sich beide CH Media-Kanäle ins Treiben in Luzerns Gassen und im «Pilatusland ... weiter lesen

«Urknall», «Fötzeliräge», «Güdis-Montag»...

Radio Pilatus und Tele 1 bereiten sich auf die närrischen Tage vor. An der Fasnacht schmeissen sich beide CH Media-Kanäle ins Treiben in Luzerns Gassen und im «Pilatusland» rundherum.

Tele 1 startet am Schmutzigen Donnerstag, dem 20. Februar, mit einer «Livesendung von der Tagwache ... weiter lesen